Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 727 in Hamburg. Dividenden 1886–99: 10, 12, 14, 14, 14, 10, 10, 10, 12, 7, 10, 12, 16, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ad. F. Bernitt, F. Franzen, Th. Amsinck. Aufsichtsrat: (5) Vors. Carl Laeisz, M. G. Amsinck, J. F. Ed. Bohlen, Heinr. Freih. von Ohlen- dorff, Oscar Ruperti. Revisoren: W. Möring, G. H. Günter, Gust. Crasemann. Zahlstelle: Für Div.: Hamburg: Nordd. Bank. Hanseatische Dampfer-Compagnie in Hamburg. Gegründet: Am 14. Sept. 1899. Letzte Statutenänd. vom 24. April 1900. Gründer: H. F. J. Schuldt, Flensburg; A. H. Luyken. Versich.-Dir. Georg Stecher, Curt Eug. Nossack, E. H. J. Kolb, A. H. E. Schuldt, H. F. W. Menzell, Hamburg. Als Bureau der Ges. gilt das Komptoir der Firma Menzell & Co. in Hamburg. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und Betrieb aller diesem Zwecke dien- lichen Geschäfte. Zunächst werden die Dampfer in allgemeiner Fahrt beschäftigt, jedoch steht es dem Vorstande frei, dieselben oder einen Teil derselben in regelmässige Linien einzustellen, resp. solche zu begründen, sobald es für das Unternehmen vorteilhaft er- scheint. Die Ges., welche zunächst allgemeine Frachtfahrt betreibt, besitzt 5 Dampfer, „Pionier-, „Mara Kolb'“', „Elita Nossack“, „Arnold Luyken“', „Emma Luyken-'' mit zus. 14 000 t Ladefähigkeit. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien (Nr. 1–1250) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 200 000, erhöht tt. G.-V.-B. vom 21. Okt. 1898 um M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000, begeben zu pari in drei Raten (M. 300 000 und zweimal je M. 250 000), und lt. G.-V.-B. v. 24. April 1900 um M. 1 000 000, wovon zunächst M. 250 000 in 250 neuen Aktien à M. 1000 zu pari be- geben sind, sodass gegenwärtig das A.-K. M. 1 250 000 beträgt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dez. 1900. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 2½ % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Dividende: Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Den Vorst. der Ges. bilden der, resp. die jeweiligen Inhaber der Firma Menzell & Co. in Hamburg, also zunächst die zeitigen Inhaber H. F. W. Menzell und A. H. E. Schuldt. Aufsichtsrat: (7) Vors. Schiffsrheder H. F. J. Schuldt, Flensburg; A. Sch. Luyken, C. E. Nossack, Bank-Dir. Dr. Poelchau, Rechtsanwalt Dr. Gust. Nolte, E. H. J. Kolb, Versicherungs-Dir. G. Stecher, Hamburg. Neue Norddeutsche Fluss-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Hamburg. Neue Gröningerstrasse 1, Louisenhof 44/47. Gegründet: Am 8. März 1866. Letzte Statutenänd. vom 10. April 1900. Zweck: Betrieb von Schiffahrt auf der Elbe und deren Nebenflüssen. Die Flotte der Ges. besteht aus 8 Raddampfern, 60 eisernen Schleppkähnen, 2 eisernen Lagerkähnen, 9 eisernen und 2 hölzernen Kastenschuten, 9 offenen eisernen, 19 offenen hölz. Schuten, 3 Hafen- dampfern und 2 eisernen Dampfhebeprähmen. Befördert wurde 1897–99 auf eigenen Kähnen ein Ladequantum von 5 005 967, 5 401 894, 5 403 849 Ctrn., bugsiert wurden 1899 an 649 fremde Kähne mit 1 981 723 Ctr. Ladequantum und 36 205 Ctr. Kohlen. Kapital: M. 742 500 in 990 Aktien à M. 750. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 15 % des A.-K., 5 % zum ausserordentl. R.-F., 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant., Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. ./ é/ꝓ ???‚ ‚ ‚‚ B Ä % %%%%% / % % ..?.‚..‚.‚.‚‚‚. 906 30 ats%ù ͥ dͥ7Q ..... I* 73% KRaütionstenee. Darlehen gegen Unterpfand . . 180 000. Darlehen . . 4ᷣ41 500.– Schiffe 1 165 139.98 Ausserordentlicher Reservefonds . 68 672.60 %%% 48 000.– Assekuranzreserve . . . 55 000. Anzahlung auf Neubau . . . 44 640.50 Pensionskasse. . 590 043.80 //%%..**;;ÜÜÜÜ 638.30 Peeveehededededed..... ./ % % ‚%‚/¾„ ...* Ö――,, ... 666..W... 2951.30 1 499 166.41 1 499 166.41 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturkosten 40 519, Löhne 323 218, Unkosten 13 680, Assekuranzprämien 1341, Schiffsrequisiten 48 325, Kohlen 172 461, Provisionen 27 113, .