732 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. an A.-R. ausser einer festen jährl. Vergütung von zus. M. 2000, vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Schleppkette 591 908.11 Aktienkapital 1 200 000.– Debet. Schleppschiffe und Erneuerungsfonds 780 397.03 Unkosten 110 084.24 Lichternachen 558 778.99 Reservefonds 79 525.88 Reparaturen 32 001.44 Fähren 500.– Schiffsversich.-F. 54 177.33 Brennmaterialien 48 503.76 Bureau-, Schiffs- und Alte Dividende 753.– Materialien und Werkstättengeräte 13 897.23 Kreditoren 19905.55 Tauzeug 8050.85 Dampfkräne und Gewinn-Verwendung: Abschreibungen 31 940.67 Hafenschuppen 38 763.48 Abschreibungen 31 940.67 Gewinn 87552.72 Werftkonto 63 477.31 Reservefonds 4 377.64 318 133.68 Liegenschaften 57 360.95 Tant. an A.-R. 4 377.64 Effekten 765 480.– „ stand 2 7316 Kredit. Kassa 2 587.18 Dividende 72 000.– Schlepplöhne und Debitoren 93 845.55 Vortrag 8 918.94 Kranengelder 282 978.62 Betriebsvorräte 72 148 04 Zinsen 35 155.06 2 258 746.84 2 258 746.84 318 133.68 Reservefonds: M. 83 903, Ern.-F. M. 812 337, Assekuranzreserve 54 177. Kurs Ende 1890–99: 129, 130, 128, 125, 129, 129, 130, 128.50. 126, 120 %. Notiert in Stuttgart. Dividenden 1886–99: 6½, 6, 6, 6, 6, 5½, 5½, 5, 6, 5, 6, 5½, 6½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Harttung, Carl Allinger. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Wilh. Meissner, Stellv. Komm.-Rat Ad. Heermann, Dir. von Marchtaler, Lw. Linck, Ferd. Reibel, C. Hagenbucher jr., Heilbronn; Bürgermeister Witter, Hassmersheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Württembergische Vereinsbank und deren Filialen, Stahl & Federer; Heilbronn: Rümelin & Cie. Jasenitzer Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Jasenitz. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänd. vom 18. Mai 1900. Zweck: Anschaffung eines Dampfschiffes und Verwendung desselben zur Unterhaltung einer regelmässigen Fracht- u. Passagierfahrt zwischen Jasenitz und Stettin, sowie Extrafahrten nach dem Haff und der Seeküste. Kapital: M. 51 000 in 255 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Dampfer „Jasenitzé* 55 869.87, Kassa 0.39. – Passiva: A.-K. 51 000, Kreditoren 536.26, alte Div. 84, R.-F. 4250. Sa. M. 55 870.26. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Gratifikationen 4665, Betriebsausgaben 5027, Kohlen 4162, Zs. 39. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 11, Fracht- u. Schleppgelder 7530, Passagiergelder, Gepäckfracht 6304, Verlust 48. Sa. M. 13 943. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1250, Div. 1350, Vortrag 11. Reservefonds: M. 4250. Dividenden 1895/96–1899/1900: 4, 4, 4, 3, 0 %. Vorstand: Carl Wannmacher. Aufsichtsrat: Paul Steffen, Rindt, H. Giese, Protz, F. Knuth, A. Steinhöfel, Moses. Rüdersdorfer Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Kalkberge-Rüdersdorf. Zweck: Beförderung von Personen mittels 5 Dampfern; die Ges. besitzt ausser den Dampf- booten noch einen Schleppkahn. Kapital: M. 30 000 in 100 St.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dem A.-R., der Dir. und den Beamten die vertragsm. Tant., Rest zur Verf- d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Schiffe 20 826, Schleppkahn 392, Immobil. 2720, Mobilien 17, Grundstücke 612, Kautionen 80, Bankguthaben u. Kassa 10 855. Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3271, alte Div. 27, Gewinn 2207. Sa. M. 35 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3421 Betriebsunkosten 23 495, Gewinn 2207. — Kredit: Zs. 314, Einnahmen aus Fahrbetrieb 28 810. Sa. M. 29 124. Reservefonds: M. 3271. Dividenden 1895–99: 0, 0, 2, 8. Gewinn-Ertrag 1897––99: M. 1803, 2035, 2207. Direktion: J. Kleist, P. Lübkes. Aufsichtsrat: F. Lange, F. Koepisch.