Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Extra-R.-F. 19 000, Oblig. 78 000, Div. 4105, Oblig.-Zs. 450, Betriebs-F. 3675, Kreditoren 3% Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 84 341, Unkosten 50 069, Kohlen 29 762, Gagen 21 081, Kostgelder 10 507, Assekuranzprämien 11 309, Reparaturen 4244, Havarie „Stadt Lübeck- 1147, Oblig.-Zs. 3266, Arbeiterwohlfahrt 726, Gewinn 11 330. — Kredit: Frachten 226 970, Passage 439, Zs. 378. Sa. M. 227 787. Reservefonds: M. 2891, Extra-R.-F. M. 19 000, Ern.-F. M. 13 058, Betriebs-F. M. 3675. Dividenden 1891–99: 0, 0, 0, 0, 0, 1½, 3, 3½, 2 %. Direktion: J. Suckau, Max Gaedertz. Aufsichtsrat: Heinr. Tielcke, Theod. Krieger, Paul Wachsmuth, F. Klünder, A. Lienau. Lübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Am 15. Dez. 1881. Letzte Statutenänd. vom 27. März 1900. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mit den 3 Dampfern: Luba, Kant u. Burg. Kapital: M. 315 000 in 315 Aktien (Nr. 1–315) à M. 1000 nach Erhöhung um M. 200 000. Anleihe: M. 50 000 (Stand Ende 1899) in Prior.-Oblig. Tilg. durch jährl. Ausl. von 5 Oblig. in der G.-V. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann Dotierung eines Betriebs-u. Kessel- etc. Ern.-F., Rest Div. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfschiffe 370 000, Reskontro 7809, Kassa 60, Havariekto Luba 1625, Effekten 35 606. – Passiva: A.-K. 315 000, Anleihe 50 000, Betriebs-F. 3000, R.-F. 10 385, Ern.-F. 23 406, Amortisationskto 10 000, Div. 3310. Sa. M. 415 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Maschinenbedarf 6679, Reparaturen 1090, Gagen 29 735, Kostgelder 14 419, Assekuranzprämien 11 217, Betriebsunkosten 85 136, Unkosten 42 955, Kohlen 37 020, Zs. 1219, Invaliditäts- u. Altersversich. 225, Steuern 108, Agio 959, Gewinn 9139. – Kredit: Frachten 236 344, Passage 3564. Sa. M. 239 908. Gewinn-Verwendung: R.-F. 457, Ern.-F. 532, Amortisationskto 5000, Div. 3150. Reservefonds: M. 10 385, Ern.-F. M. 23 406, Betriebs-F. M. 3000. Dividenden 1890–99: 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: (2) Senator F. H. Bertling, H. Gaedertz. Aufsichtsrat: (4) Geo. Arn. Behn, J. A. Heitmann, J. Suckau, Theod. Mattern. Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberg i. Pr.: Storrer & Scott.* Lübeck Wyburger Dampfschiffahrts- Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. v. 29. März 1900. Zweck: Transport von Passagieren und Gütern mit 4 Dampfern: Afrika, Imatra, Wiborg, Alice Krohn. Kapital:-M. 350 000 in 350 Nam.-Aktien (Nr. 1– 350) à M. 1000 nach Erhöhung von M. 125 000 1898 um M. 65 000, 1891 um M. 50 000 und lt. G.-V.-B. vom 13. Aug. 1897 um M. 110 000. Anleihen: M. 120 000 in Oblig., von denen bis Ende 1899 M. 40 600 getilgt waren. — M. 10 000 von 1899 in Oblig. II. Priorität. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 20 % zum Ern.-F. bis 15 % des A.-K., sodann Ausscheidung der nach Ermessen des Vorst. erforderlichen Betriebsmittel Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergütung von M. 50. Das Korrespondenz und Bücher führende Vorst.-Mitgl. bekommt 1 % der Frachteinnahmen, die beiden anderen Vorst.-Mitgl. erhalten je M. 100 jährl. Vergütung. Die Zs. des R.-F. fliessen demselben zu, solange er 10 % des A.-K. nicht überschreifet. Über die Höhe der Versich. der Schiffe, Maschinen und des Schiffsinventars hat der Vorst. alljährlich in der G.-V. zu berichten. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Schiffskonten 440000, belegte Gelder 52 922, Girokto u. Kassa 33 934, Havarie „Afrika“ 1500. – Passiva: A.-K. 350 000, Oblig. 80 000, Amortisations-F. 59000, R.-F. 30 704, Ern.-F. 33 300, Betriebs-R.-F. 8853, Div. 10 500. Sa. M. 528 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten in Häfen 124 666, Gagen u. Beköstigung 67 479, Betriebsunkosten u. Assekuranz 127 769, Zs. 3157, Gewinn 20 857. — Kredit: Frachten 341 903, Passagiergelder 2027. Sa. M. 343 930. Reservefonds: M. 30 704, Ern.-F. M. 33 300, Betriebsreserve M. 8853. Dividenden 1891–99: 5¼, 1½, 1½, 5, 7, 7, 6, 3, 3 %. Coup.-Verj 4 J. (K.) Direktion: (3) Herm. Warncke, Alfr. Brattström, G. J. G. Schwartzkopf. Aufsichtsrat: (4) H. Gaedertz, S. von Schreiber. .............XXXX. ?―