Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 743 Rhederei Independent in Mannheim. Gegründet: Im Jahre 1882 durch Rud. Wahl. Zweck: Rhedereibetrieb und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Schiffskto Independent 400 000, Ausrüstungskto 1, Ern.- u. Ausrüstungskto 1, Spec.-Ausrüstungskto China 1, Debitoren 108 058. Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 15 000, Ern.-F. 40 000, alte Div. 3000, Kreditoren 19 020, Bruttogewinn 33 740. Sa. M. 508 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schiffsunkosten 131 945, Handlungsunkosten 5932, Reparaturen 16 816, Gewinn 33 740. – Kredit: Vortrag a. 1898 458, Frachteinnahmen 184 492, Interessen u. Agio 3484. Sa. M. 188 435. Reservefonds: M. 15 000, Ern.-F. M. 40 000. Gewinn 1895–99: M. 44 600, 7361, 6456, 44 458, 33 740. Direktion: Rud. Wahl. Memeler Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft in Memel. Gegründet: Im Jahre 1880. Letzte Statutenänd. vom 15. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Rhederei mittels Dampfschiffen, sowie von Handelsgeschäften im Interesse der Rhederei, Erwerb von Grundstücken und Anlagen hierzu. Die Ges. besitzt 5 Dampfer: Littuania, Cr. Fowler, Moltke, Borussia, Hawarden. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien (Nr. 1–700) à M. 1000. Anleihe: M. 200 000 in Oblig. (Stand v. 31. Dez. 1899.) Werden durch jährl. Ausl. getilgt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10% zum R.-F., Tant. an Dir. u. Kapitäne, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % fant. an A.-R. ausser einer festen jährl. Vergütung von M. 2500, Rest Super- -Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfer 826 100, Kontorinventar 100, Kassa 1060, Effekten 68 013, Materialien 4488, Debitoren abzügl. Kreditoren 284 325. Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 70 000, Extra-R.-F. 13 052, Kessel-Ern.-F. 93 475 Schuldverschreib. 200 000, Anleihe-Zs. 4635, Div. 84 000, Vortrag 18 924. Sa. M. 1 184 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsunkosten etc. 667 248, Abschreib. 89 500, Tant. an Dir. u. Kapitäne 7101, do. an A.-R. 8324, Div. 84 000. Sa. M. 875 098. –— Kredit: Frachten etc. M. 875 098. Reservefonds: M. 70 000, Extra-R.-F. M. 13 052, Kessel-Ern. F. M. 93 475. Dividenden 1886–99: 3½, 5, 16½, 14, 6½, 4, 0, 0, 3, 3, 4, 6, 8, 12 %. Coup.-Verj.: Im neuen Statut steht nichts ae ab Direktion: R. Schneider. Prokuristen: Konsul Karl Rich. Schneider, Fr. Wilh. Alb. Schulz, Eug. Ed. Herm. Gawehn (koll.). Aufsichtsrat: (5) Vors. Konsul Herm. Gerlach, Louis Müller, R. Schwedersky, H. Frentzel- Beyme, R. Fehre. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Mindener Schleppschifffahrt-Gesellschaft in Minden i. Westf. Gegründet: Im Jahre 1893. Letzte Statutenänd. vom 24. Nov. 1899 u. 30. März 1900. Zweck: Betrieb der Schleppschiffahrt auf der Weser und Spedition sowie Betrieb solcher Geschäfte und Unternehmungen, welche zur Erreichung genannten Zweckes dienen. Die G.-V. vom 30. März 1900 beschloss Ankauf der aus 2 Dampfern und 12 Fracht- schiffen bestehenden Oberweserflotte der Firma Rickmers in Bremen für M. 525 000, wovon M. 515 000 in neuen Aktien, M. 10 000 bar bezahlt wurden, welch letztere die Firma Rickmers in den R.-F. der Ges. zurückzahlt. UÜber die Kapitalerhöhung zu diesem Zwecke s. unten. Die Ges. verfügt demnach über 6 Dampfer und 39 Frachtkähne, von welch letzteren noch andere im Bau sind. Kapital: M. 1 400 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 500 und 1275 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 600 000 erhöht lt. G.-V.-B. vom 21. Febr. 1898 um M. 200 000 und lt. G.-V.-B. vom 30. März 1900 zwecks Ankaufs der Oberweserflotte der Bremer Firma Rickmers (s. oben) um M. 600 000 (auf M. 1 400 000) in 600 neuen, ab 1. Jan. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000. Hiervon erhielt die Firma Rickmers M. 515 000, von denen sie M. 300 000 in festem Besitz behält und die übrigen M. 215 000 der Ges. auf 2 Jahre überlässt, welche diesen Betrag samt dem Rest von M. 85 000 an den Mindener Bankverein und das Bankhaus Herm. Lampe in Minden begiebt. Die Aktien sollen den Aktionären zum Bezuge angeboten werden. Die Übertragung der Nam.-Aktien ist an die Ein- willigung der 4% gebunden.