„% ――‚‚‚‚ 33....... .. 3.....Q...... Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 745 Anleihe: M. 140 700 (Stand am 31. Dez. 1899) in 402 5 % Prior.-OÖblig. à M. 350. Tilg. durch jährl. Ausl. im Dez. auf 30. Aug. Die Oblig. nehmen am Jahresgewinn teil. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 350 = 1 St., 1 Aktie a M. 1400 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., hiernach Dotierung anderer Rücklagen und Vornahme von Abschreib., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 8 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Anwesen u. Schiffe 333 621, Neubaukto 7465, Debitoren 38 887, Vorräte 9887, Inventar 7985, Effekten 147 056, Kassa 11 191. Passiva: A.-K., eingezahlt 308 000, Oblig. 140 700, R.-F. 15 400, Fonds für Wohl- fahrtseinrichtung 28 037, vorbez. Abonnement für 1900 10 000, Kreditoren 6000, Oblig.-Zs. 2345, Gewinn 45 613. Sa. M. 556 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7899, Betriebskosten 165 716, Kursverlust 3316, Ab- schreib. 15 000, Abonnements 10 000, Gewinn 45 613. – Kredit: Vortrag a. 1898 4873, Abonnements 10 000, Zs. 6763, Schiffs- u. Restaurationsverpachtung 225 909. Sa. M. 247 546. Gewinn-Verwendung: Div. 17 600, Gewinnanteil an Prior.-Oblig. 9045, Wohlfahrtseinrichtungs-F. 2000, Disp.-F. 5000, Ern.-F. 5000, Tant. 2037, Vortrag 4931. Reservefonds: M. 15 400, Ern.-F. M. 5000, Disp.-F. M. 5000. Dividenden 1886–99: 11.42, 12.15, 14.29, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F.' Gewinnanteil für 406 Prior.-Oblig. 1897–99: M. 9135, 9090, 9045. Direktion: Ludwig Thomass. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Th. Riegel, Stellv. Prof. Friedrich von Miller, Juwelier Carl Thomass, Rentier Aug. von Dall'Armi, Starnberg. Zahlstelle: München: Bayer. Hypotheken- u. Wechsel-Bank. Süddeutsche Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft in München, mit Betriebsdirektion in Wien, Obere Donaustrasse 57. Gegründet: 28. Dez. 1888. Letzte Statutenänd. vom 30. April 1900. Zweck: Güterverfrachtung auf der Donau. Die Ges. übernahm 1895 sämtliche Aktiven der Drau-Dampfschiffahrt-Unternehmung Schenker & Co., A. Henry gegen M. 1 307 000 Aktien al pari. Die Flotte bestand Ende 1899 aus 9 Dampfern mit 3480 HP., 47 eisernen und 26 hölzernen Schleppkähnen. Befördert wurden 1899 zus. 163 766 t Güter. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000 nach Erhöhung um M. 1 000 000 lt. G.-V.-B. vom 8. Juni 1895. Prior.-Anleihe: M. 2 000 000 in 4 % Oblig., rückzahlbar ab 1897 zu 103 %. Ausl. im Sept. auf 2. Jan. Ausgelost bis Ende 1899: M. 42 000, noch unbegeben M. 1 943 000. Zahlst. woie bei Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April in München oder Berlin. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Schiffspark 3 401 267, Stationsinventare 85 849, Immobilien 246 846, Mobilien 17 104, Material- u. Requisitenvorräte 147 173, Kassa 35 481, Kautionskto 22 335, Effekten 1 943 000, Debitoren 335 214, Verlust 285 761. Passiva: A.-K. 2 000 000, Oblig. 1 958 000, R.-F. 6694, Kreditoren 2 555 339 M. 6 520 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1898 144 046, Centralverwaltung 114 073, nautischer Dienst 45 309, Schiffsdienst 770 275, Stationsdienst 101 065, Steuern u. Ge- bühren 9476, Zs. 127 476, Hochwasser 6358, Abschreib. 120 000. – Kredit: Thalfrachten 56 737, Bergfrachten 925 723, Remorque 122 721, verschiedene Einnahmen 47 138, Verlust 285 761. Sa. M. 1 438 082. Reservefonds: M. 6494. Dividenden 1891–99: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. (Verlustsaldo Ende 1899 M. 285 761.) Coup.- F. Direktion: Gen.-Dir. Anton Henry, Wien; Jos. Schnell, München. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Carl Fürstenberg, Berlin; Stellv. Komm.-Rat Otto von Pfister, München; Bank-Dir. Herm. Rosenberg, Berlin; Konsul Arthur von Rosencrantz, Dresden; Joh. N. Mayr, München; Emil Karpeles, Wien. Prokuristen: Charles Souchay, Carl Marchetti, Wien; Jos. Lutz, München. Zahlstellen: München: Gesellschaftskasse; Berlin: Berliner Handels-Ges. S83a Nordstrand-Husumer Dampfschiff-Actien-Gesellschaft auf Nordstrand. Gegründet: Im Jahre 1868 unter der Firma Interessenschaft des Actien-Dampfschiffes Nordstrand. Zweck: Dampferverbindung zwischen Husum und Nordstrand. Kapital: M. 37 200 in 48 Inh.-Aktien à M. 600 und 28 Nam.-Aktien à M. 300.