Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 747 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 32 093, Handlungsunkosten 3497, Ab- schreibungen 3072, Gewinn 6186. – Kredit: Schlepplöhne u. Beihilfe der Stadt 40 644, Interessen 4204. Sa. M. 44 849. Reservefonds: M. 100 000, Ern.-F. M. 892. Dividenden: 1882–98: Je 5 %; 1899: 6 %. Direktion: G. Bueren, Joh. Röttgers. Pellwormer Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Pellworm b. Husum. Gegründet: Im Jahre 1877. Zweck: Personen- und Güterbeförderung mittels Dampfboots. Kapital: M. 55 500 in 185 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Buchwert des Dampfschiffes 8160, Waren- u. Kohlen- schuppen etc. 825, Kohlenvorrat 660, R.-F.-Kapital 55 500, Kassa 11 574. Passiva: A.-K. 55 500, Gewinn 21 219. Sa. M. 76 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. v. 1898 8880, Tant. an Schiffsführer pro 1898 135, Vortrag auf 1900 11 574. – Kredit: Saldo a. 1898 11 137, Reingewinn 1899 9452. Sa. M. 20 589. Dividenden 1886–99: 8, 8, 9, 9, 16, 4, 13, 10, 10, 15, 17, 17, 16, 16 %. Direktion: F. H. Hansen, H. F. Tedsen, J. A. Niemann, H. Jacobsen, Peter Jensen, Martin Lucht, Johs. S. Petersen; Stellv. T. V. Blohm, Nic. Kölln. Aufsichtsrat: J. W. Jens, Joh. M. Lorenzen, P. F. Thomssen. Dampfer-Gesellschaft von 1881 in Rostock. Gegründet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänd. vom 10. März 1899. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer „Hans Krohn-'. Kapital: M. 100 000 in 125 Nam.-Aktien à M. 800. Anleihen: I. M. 10 000 in 4 % Prior. von 1885. II. M. 90 000 in 5 % Oblig. à M. 1000, von denen bis Ende 1899 M. 6000 ausgelost waren; Tilg. durch jährl. Ausl. aus den Betriebsüberschüssen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 15 % des A.-K., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfer „Hans Krohn'' 194 000, Wertpapiere 13 000, Martin Petersen 46 947. Passiva: A.-K. 100 000, Prior.-Anleihe 10 000, Oblig. 84 000, R.-F. 7000, Ern.-F. 13 000, Zs. 1150, Betriebskto 6430, Gewinn 32 367. Sa. M. 253 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1600, Ern.-F. 5000, auszulös. Oblig. 8000, Div. 17 500, Vortrag 267. – Kredit: Vortrag a. 1898 5, Betriebsüberschüsse 36 000, Zs. 987. Sa. M. 36 992. Reservefonds: M. 8600, Kessel-Ern.-F. M. 18 000. Dividenden 1889–99: 10, 0, 0, 3, 0, 4, 3, 6, 10, 8, 17½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat Martin Petersen. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Rostock. Gegründet: Im Jahre 1875. Letzte Statutenänd. vom 21. Febr. 1900. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer „Riga“. Kapital: M. 100 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 500, nach Herabsetzung von M. 300 000 um je M. 100 000 in den Jahren 1881 und 1885 durch Abstempelung der Aktien von M. 1500 auf bezw. M. 1000 und M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfer „Riga'' 100 000, Effekten 19 813, Kassa 36 280. Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8700, Kessel-Ern.-F. 24 000, Gewinn 23 393. Sa. M. 156 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1300, Kessel-Ern.-F. 1000, Kursverlust 606, Tant. an A.-R. 400, Div. 20 000, Vortrag 87. – Kredit: Vortrag a. 1898 590, Frachten 21 576, 2s. 1226. Sa. M. 23 393. Reservefonds: M. 10 000, Kessel-Ern.-F. M. 25 000. Dividenden 1889–99: 10, 14, 5, 0, 8, 5, 6, 16, 20, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: F. W. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Maack, Dr. F. C. Witte. Neue Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Rostock. Gegründet: Im Jahre 1875. Letzte Statutenänd. vom 10. März 1899. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer „H. v. Witt'“. Kapital: M. 150 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600. Urspr. M. 330 000 fand 1876 Erhöhung auf M. 375 000 und in den Jahren 1880, 1885 und 1886 durch Verkleinerung der Aktien von M. 1500 auf M. 1200, 1100, 1000 und schliesslich auf M. 600 Herabsetzung auf M. 300 000, 275 000, 250 000, 150 000 statt.