752 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Schraubendampfer 3 759 350.– Aktienkapital 2 500 000.– Debet. Grundstücke an der Obligationen 707 000.– Betriebsunkosten 2 809 357.17 Silberwiese 65 000.– Obligationszinsen 7 672.50 Zinsen 40 358.25 Utensilien 1 200.– Reservefonds 600 000.– Verwalt.-Unkosten 79 198.32 Kohlen 17 769.37 Unterstützungsfonds 25 000.– Abschreibungen 72 005.28 Materialien für Reparaturenkonto 24 130.19 Zurückstellung für Schiffe 33 917.30 Kessel-Ern.-Fonds 121 660.89 Reparaturen 24 130.19 do. f. Werkstatt 40 715.85 Assekuranz 217 621.19 do. zum Kessel- Werkstatt 18 782.– Tantieme 9 589.04 Ern.-Fonds 40 000.— Güterschuppen Alte Dividende 290.– do. z. Assekuranz-F. 50 000.— Danzig 600.– Dividende 1899 100 000.– Gewinn 109 589.04 Grundstück Danzig 91 240.– 3 224 638.25 Kassa 6 498.77 .... „ Debitoren abz. Kredit. Kreditoren 277 890.52 Frachten u. Passagier- gelder 3 223 913.25 Grundstücksertrag Danzig 725.– 4 312 963.81 4 312 963.81 3 224 638.25 Gewinn-Verwendung: Tant. an Dir. 4 109, do. an A.-R. 5 479, Div. 100 000. Reservefonds: M. 600 000, Ern.-F. M. 121 660, Assekuranzkto M. 217 621. Direktion: Carl Piper. Prokuristen: Paul Winkler, Franz Dischler. Aufsichtsrat: (5) Komm.-Rat Rud. Abel, Stellv. Emil Schröder, B. Karkutsch, Stadtrat G. Morgenroth, G. Blau. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Max Pick. Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Gegründet: Am 18. Febr. 1880. Letzte Statutenänd. vom 23. Dez. 1899. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin und anderen Häfen, vor allem der regelmässigen Fahrt zwischen Stettin und Riga etc. Besitz: Schraubendampfer „Ostsee und „Hellmuth', letzterer als Ersatz für den im Nov. 1897 verloren gegangenen Dampfer „RNRigas. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–180 und 186–450) à M. 1000 und 10 Halbaktien (A u. B Nr. 181–185) à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. ausser M. 1200 jährl. Fixum, Rest Super-Div. Der Vorst. erhält für seine Thätigkeit 2 % Pro- vision von der Betriebseinnahme. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfer „Ostsee“ 580 000, Kassa 514, Fonds 22 517, Ge- schäftsutensilien 540, Prämienvorträge 20 089, Debitoren 61 398. Passiva: A.-K. 450 000, Ern.-F. 58 145, R.-F. 18 109, Kreditoren 122 005, Tant. 1173, alte Div. 210, Div. 1899 36 000. Sa. M. 685 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosten 176 914, Ern.-F. 25 708, R.-F. 1956, Tant. 1173, Div. 36 000, Fonds 3271 (Gewinn 1899 M. 64 838). – Kredit: Betriebseinnahmen 244 093, Zs. 931. Sa. M. 245 025. Reservefonds: M. 18 109, Ern.-F. M. 58 145. Dividenden 1886–99: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, ½, 5, 4, 8, 5, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15. April des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Hellmuth Koepcke. Aufsichtsrat: (3) Rud. Herotizky, Carl Deppen, Stettin; L. F. Mohr, Riga. Zahlstellen: In Stettin oder Riga. „Pomerania“, Dampfschifffahrts-Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Rob. Dittmann Commanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: Am 30. Juni 1889 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 29. Dez. 1899. Zweck: Betrieb der Schleppdampfschiffahrt mittels 4 Schleppdampfern. Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 1000 einschl. M. 60 000 Einlage des pers. haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R., Dir. und Beamte die statutenm. Tant., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: 4 Schleppdampfer 275 811, Kassa 14 096, Effekten 61 874. Passiva; A.-K. 300 000, R.-F. 10 185, Kreditoren 24 760, alte Div. 30, Gewinn 16 805. Sa. M. 351 781.