762 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Berliner Spediteur-Verein Actien-Gesellschaft in Berlin, Blücherplatz 1. Gegründet: Am 28. Sept. 1872 durch Übernahme der Speditionsfirmen Arnheim, Isaac & Co., R. Bergemann & Co., Borchard & Sachs, Herm. Cohn & Co., Rosenberg & Loewe, Moreau Vallette für insgesamt M. 1 200 000 und M. 106 000 für das Inventar. Ein Abfuhrvertrag mit der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Ges. wurde für M. 60 000 übernommen. Letzte Statutenänd. vom 20. April 1899. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lager- und Transportgeschäften jeder Art sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte; auch Omnibus-Betrieb. Im Jahre 1889 erfolgte der Ankauf der Grundstücke Blücherplatz 1 und 2 und Belle-Alliancestrasse 107 für M. 2 600 000, wovon M. 1 785 000 durch Übernahme der Hypoth., der Rest bar beglichen wurde. Am I. April 1899 wurde eine neue Omnibuslinie Blücherplatz-Rixdorf eröffnet. Die Ges. bearbeitete 1898–99: 168 837 781, 154 944 566 kKg Speditionsgüter und beförderte 1 908 386, ? Personen. Vorhanden waren Ende 1899: 300, Pferde. Beschäftigt wurden im Speditionsbetrieb 1898–99: 130, 120 Büreau- und Betriebsbeamte und 281, 285 Boden- arbeiter, im Omnibusbetrieb 81, 146 Kutscher, Betriebsbeamte etc. Kapital: M. 1 558 200 in 797 St.-Aktien à M. 600 und 900 Vorz.-Aktien à M. 1200, die vor den St.-Aktien 5 % Div. bekommen. Das St.-A.-K. betrug ursprünglich M. 693 000. In den Jahren 1876–82 wurden M. 214 800 zurückgekauft; lt. G.-V.-B. vom 31. Mai 1890 wurden nach Rückkauf einer weiteren Aktie die verbliebenen 2391 Aktien in 797 (66 zusammengelegt. Nur die dergestalt abgestempelten Aktien haben Stimm- und Div.- Rechte. Der buchmässige Gewinn ist zur Tilg. der Unterbilanz und der Verluste bei Auflösung der bestandenen Filialen, sodann zu Abschreib., speciell des Bau- und des Geschäftserwerbskto, sowie zur Stellung von Reserven verwendet worden. Die be- standenen Bezugsrechte sind lt. G.-V.-B. vom 17. April 1891 gestrichen. Die 1889 aus- gegebenen, den Aktionären am 2. April 1889 zu 114.75 % angebotenen Vorz.-Aktien können von dem Reingewinn amortisiert werden, im Falle der Liquidation werden sie vor den St.-Aktien zu pari zuzügl. 5 % Zs. für das laufende Jahr eingelöst. Die Nach- zahlungsverpflichtung für die Vorz.-Div. ist 1890 beseitigt. Hypotheken: M. 2 100 000. Zur Vermehrung der Betriebsmittel hat die Ges. ihre Hypoth.- Schuld bei der Preuss. Bodenkredit-Aktienbank um M. 380 000 auf genannten Betrag erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht:. Jede Aktie à M. 600 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 10 % vertragsm. Tant. an Vorst. und Angestellte, vom Rest 5 % Div. an Vorz.-Aktien, dann bis 6 % an St.-Aktien, vom Überrest 10 % PFant. an A.-R. (ausser einem Fixum von M. 10 000), verbleib. Überschuss gleichmässig an beide Aktienarten. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Grundstück Blücherplatz 2.647 295.30 Stamm-Aktien 478 200. Baukonto Blücherplatz 443 939.99 Vorzugs-Aktien. „ 1980 00 %%.......... 39 497.88 Rückstellungskonto..„ 10000.— Effekten. 94 868.– Specialreserve „ 16 000.— Wechsel. 8 007.23 Reservefonds. 69 026.70 Effektenzinsen 698.25 Unterstützungsfonds. 20 000.—– Futter 5 346.50 Hypotheken 2 100 000.– Debitoren 646 686.23 Alte Dividende. 222.– Pferde 175 818.22 Kreditoren. 231 049.87 Fuhrwerk. 87 313.24 Avale „% .. 66 000. Wagenplan E Unfallversicherungsprämien 10 000. Utensilien . 2 664.64 Gewinn-Verwendung: Maschinen. IB6..... 8 501.45 Drucksachen . 1.– Dividende an Vorz.-Aktien. 86 400.— Diverse Baukontt... 4.– do. an St.-Aktien 43 038.– Baukonto: Hamb. Bahnhof 8032.56 Tant. an A Fm.. 17 002.91 3......... 10 301.75 do. an Verwaltung. 17 002.91 Speditionskonto. 2 345.04 Vortrag 2 486.99 Handlungsunkosten 4 050.– Kautionskonto 66 000.– Omnibuserwerbskonto 10 000.– Omnibus-Uniformen .. 2 059.– 4 254 930.83 4 254 930.83 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 110 297, Dubiose 3549, Rückstellungen 1689 Spec.-R.-F. 2000, Unterstütz.-F. 1116, Hypoth.-Zs. 92 951, Reparaturen 20 905, Materialien 18 759, Futter 159 472, Gehälter 205 460, Löhne 404 113, Handlungsunkosten 172 658, Steuern 13 412, Assekuranzprämien 18 171, Entschädigungen 192, Arbeiterwohlfahrt 17 416,