nn ... ** = 33....... Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien (Nr. 1–100) à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Öberschuss vertragsm. Gewinnbeteiligungen, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Debitoren 101 014, Kassa 3121, Mobilien 588, Effekten 4029. Passiva: A.-K., eingezahlt 40 000, R.-F. 2284, Spec.-R.-F. 6000, alte Div. 20, Kreditoren 53 488, Gewinn 6960. Sa. M. 108 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 17 050, Maschinenbetrieb 6661, Mobilienabschreib. 2647, R.-F. 887, Spec.-R.-F. 2000, Gewinn 6960. – Kredit: Vortrag a. 1898 2975, Arbeits- gebühren 10 529, Lagermiete 14 941, Provision 554, Fuhrlohn 3036, Vorlagen 40, Zs. 19953 Hopfenmarkt 2172. Sa. M. 36 206. Reservefonds: M. 2284, Spec.-R.-F. M. 6000. Dividenden 1891–99: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Otto Mayer, Otto Rustige, Gottlob Bott. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Gust. Gundert, Geh. Hofrat Vellnagel, Komm.-Rat P. Bauer, O. Burk, Th. Heinrich, R. Streich, Fr. Kreglinger. Zahlstelle: Stuttgart: Stahl & Federer.* Speditions-Verein Mittelelbische Hafen- u. Lagerhaus-A.-G. in Wallwitzhafen bei Dessau mit Zweigniederlassungen in Kleinwittenberg und Torgau. Gegründet: Am 8. Sept. 1899. Gründer: Georg Oehme, Kieritzsch; Hugo Oehme, Hannover; Komm.-Rat Ossian Richter u. Frau, Ernst Ziegler, Dessau. Eingebracht haben in die A.-G.: I. Die Gesellschafter des Speditionsvereins G. m. b. H. zu Wallwitzhafen: Grundstücke zu Dessau u. Ziebigk 337 038, Gebäude auf denselben u. auf bis 1919 erpachtetem bahnfiskalischen Gelände 414 750, Gleisanlagen 39 400, Quaianlagen 52 850, Dampfkessel, Maschinen, elektr. Anlagen 50000, Betriebsinventar u. Materialien 7 295, Debitoren 196 698, Kassa 2261, Effekten 126 122. II. Die Gesellschafter der Firma Ziegler & Richter in Kleinwittenberg und Torgau: a) zu Kleinwittenberg: Grundstücke daselbst 77 100, Gebäude auf diesen u. Gebäude auf erpachtetem Terrain 102 000, Gleis- anlagen 9000, Maschinen u. elektr. Anlagen 9000, Betriebsinventar u. Materialien 2397, Debitoren 66 534, Kassa 786, Effekten 22 553; b) zu Torgau: Grundstücke daselbst 255787, Gebäude 228 860, Gleisanlagen 42 340, Quaianlagen 167 855, Inventar 1000, Kassa 223. III. Sämtliche Gründer gemeinschaftlich eine Bareinlage von 300 000. Sa. M. 2 511 856. Hiervon wurden die Geschäftsschulden, welche die A.-G. zur Tilg. übernommen hat, im Betrage von 1311 856 in Abrechnung gebracht, sodass 1 200 000 verblieben, wofür die Gründer als vollbezahlt anzusehende Aktien der Ges. erhalten haben: H. Oehme 280, G. Oehme 100, Komm.-Rat O. Richter 90, dessen Frau 250, E. Ziegler 480 Stück. Sa. 1200 Stück = M. 1 200 000. Zweck: Erwerb und Fortführung des Betriebes der dem Speditionsverein zu Wallwitzhafen bei Dessau und der dem Komm.-Rat Ossian Richter und Ernst Ziegler in Kleinwittenberg, Wittenberg und Torgau gehörigen oder erpachteten Hafen-, Speicher- und Bahnanlagen in Verbindung mit Handels- und Schiffahrtsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Prior.-Anleihe: M. 1 000 000, verzinslich zu 4½ %, 500 Stücke à M. 1000, 400 à 500, 1000 à 300. Zs. 2/1. U. .7 Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Quaimauern 242 633, Grundstücke u. Privathäfen 709 050, Hochbauten 1 014 074, Geleisanlagen 108 915, maschinelle Anlagen 211 788, Inventar 37 944, Materialien 2586, vorausbez. Versich. 8928, Debitoren 274 546, Effekten 144 762, Kassa 9019. 7 Passiva: A.-K. 1 200 000, Prior.-Anleihe 1 000 000, Zollgefälle 248 264, Frachten 19 501, Neubauten 83 277, Kreditoren 160 601, Gewinn 52 604. Sa. M. 2 764 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 292 986, Arbeiter-Versich., Kranken- u. Unterst.-Kasse 14 698, Maschinenbetrieb 56 963, Agenturen 16 700, Gebrauchsutensilien u. Materialien 4008, Reparaturen 28 028, Feuerversich. 19 620, allg. Betriebsunkosten 11 518, Zollverwaltungsunkosten 4724, allg. Verwaltungsunkosten 41 608, Pachtgelände 8368, Diskont u. Kurtage 15 731, Zs. 53 906, Gewinn 52 604. – Kredit: Spedition u. Lagerhaus 620 638, Miete 830. Sa. M. 621 468. Gewinn-Verwendung: R.-F. 2630, Vortrag 49 974. Reservefonds: M. 2630. Dividende 1899: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Ossian Richter, Ernst Ziegler, Dessau. Prokuristen: Ernst Jahn, Georg Matthes, Otto Schwarzkopf, Dessau; Karl Schmidt, Wittenberg; Ernst Reinicke, Torgau. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat E. Poersch, Dessau; Komm.-Rat Jul. Favreau, Leipzig: Dir. G. Pilster, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Frdr. Fr. Wandel, Dessau; Senator O. Ulrich, Torgau.