Kohlenbergbau. Reservefonds: M. 202 740, Spec.-R.-F. M. 225 000. Direktion: Gen.-Dir. J. Werminghoff. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. C. Crüsemann, Stellv. Bank-Dir. A. G. Wittekindt, Franz Marck, Dir. Herm. Kremser, Berlin; Bergrat Alfred Siemens, Halle a. S.; Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Meiningen. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Mitteldeutsche Creditbank; Leipzig: Becker & Co.; Meiningen: B. M. Strupp. 3....... = 0 0 0 8 „Gott Mit Uns Grube“, Act.-Ges. f. Steinkohlenbergbau in Berlin, W. Wilhelmstrasse 46/47. Zweck: Erwerb und Betrieb von Bergwerken. Die Förderung betrug 1895–98: 989 920, 1 190 980, 1 316 020, ? Ötr. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 St.-Prior.- und St.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Gebäude 209 814 Bergwerkskto 2 123 296, Grundstück 16 280, Maschinen 219 261, Bahnanlage 22 856, Utensilien 16 190, Kohlenvorrat 1156, Materialien 3214, Kassa 2238, Wechsel 1168, Debitoren 71 604, Interimskto 378. Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 13 094, Kreditoren 141 804, Interimskto 18 406, Ge- winn 14 156. Sa. M. 2 687 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1898 42 752, Grundentschädigung 917, Lohnkto 222 903, Gehälter 20 436, Reparaturen 4106, Unkosten 10 365, Steuern u. Ab- gaben 13 431, Materialien 30 621, Zs. 9732, Tant. 1200, Abschreib. 46 000, Gewinn 14 156. – Kredit: Div. Einnahmen 1310, Miete 2899, Kohlenverkauf 412 415. Sa. M. 416 624. Reseryefonds: M. 13 094. Dividenden 1891–99: St.-Prior.-Aktien: 4½, 4½, 4½, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Aktien: 3, 1½, 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. (Verlust Ende 1898 M. 42 752.) Direktion: ?. Aufsichtsrat: Alfred Wentzke, Baumeister Alb. Bohm. Prokuristen: Max Bunge, Max Popp. Oberschlesische Coelestin- Gruben-Aktiengesellschaft in Berlin, Kanonierstrasse 45. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Betrieb und Ausbeutung der Coelestine-Kohlengrube. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Ausbeutekto 115 000, Kassa 4351, Verlust 648. Sa. M. 120 000. – Passiva: A.-K. M. 120 000. Dividenden 1894–99: 0 %. Direktion: Dr. W. Pauli. Aufsichtsrat: Vors. E. Jonas. 7 Bilanz am 31. Dez. 1899. Gewinn- u. Verlust-Konto. Axktive. Übertrag 5 421 865.93 Grundstücke 111 515.92 Warenbestände 7370 10 Kohlenfelder u. Kohlen- Debitoren 472 920.23 Zinsen 98 437.85 abbaurechte 1 558 409.26 Vorausbez. Abraum 30 046.39 Allg. Unkosten 55 009.94 Grubenanlagen: Wechsel 27 093.29 Abschreibungen 466 286.86 Gebäude 165 056.94 Kassa 47 152.49 Gewinn 601 047.60 Maschinen 238 070.69 6 006 445.43 1.220.782.25 Aus-u. Vorrichtungen der Gruben 219 874.26 Passiva. Brikettfabrik: Aktienkapital 3 000 000.– Gebäude 694 068.03 Obligationen 1 255 000.– Maschinen 1 235 459.67 Hypotheken 360 000.– Ziegelei: Reservefonds 175 797.–— Gebäude 1 416.77 Specialreserve 150 000.– Maschinen 1 618.74 Kreditoren einschl. Eisenbahnanlagen 226 549.— Restzahlungen 463 888.33 Kettenbahnen 75 808.13 Nicht erhobene Drahtseilbahnen 15 115.60 Oblig.-Zinsen 712.50 Elektr. Beleuchtungs- Gewinn-Verwendung: uu. Kraftanlagen 56 202.23 Reservefonds 26 943.70 Utensilien 162 248.92 Specialreserve 75 000.— Wohngebäude 443 338.44 Tant. an Vorst. 19 661.86 Mobilien 4 338.81 do. an A.-R. 29 726.84 Kredit. Pferde u. Wagen 5 748.73 Remunerationen 12 000.– Vortrag a. 1898 62 17 3.58 Kommanditbeteilig. 175 000.— Dividende 420 000.– Ertrag der gesamten Materialien 32 022.79 Vortrag 17 715.20 Anlagen 1 158 608.67 Transport 5 421 865.93 6 006 445.43 1 220 782.25