Kohlenbergbau. Rohprodukte in Oberschlesien zu verarbeiten, wozu eine Fabrik in der Nähe von Gleiwitz errichtet werden wird. Die Ges. erwarb im Juli 1896 sämtliche (100) Kuxe der Mährisch-Ostrauer Stein- kohlen-Gewerkschaft Marie-Anne zum Preise von fl. 3 815 000. Der Besitz besteht aus einem etwa 8500 000 qm grossen Grubenfelde in Ellgoth b. Mährisch-Ostrau mit einer grossen Schachtanlage (Ignatzschacht) und Koksofenanlagen. Seit der Erwerbung ist u. a. eine neue Koksofenanlage von 150 breiten Öfen mit Gewinnung von Teer und Ammoniak in Betrieb gekommen. Kohlenförderung und Koksproduktion siehe oben. Der Kohlenreichtum des Grubenfeldes reicht bei einer Förderung von jährlich 400 000 t auf mehr als 80 Jahre. Der Vertrieb des Koks erfolgt durch die Ges. selbst, der Vertrieb der nicht zur Verkokung gelangenden Kohle auf Grund eines dauernden Vertrages durch die Firma Emanuel Friedlaender & Co. zu Berlin bezw. Wien. Auf den Rest des bei Ostrau belegenen Bergwerkbesitzes der Firma Vlad. Vondracek die Gewerkschaft Marie-Anne sich Vorrechte für den Erwerb gesichert; die Option ist ausgeübt. Der Optionspreis beträgt fl. 2 200 000. Die Ausübung erfolgte durch die Berliner Handels-Gesellschaft für Rechnung der Ges. derart, dass diese Bank das Grubenfeld in eigenem Namen erwarb, den bar zu zahlenden Teil des Optionspreises zahlte und die zur Ausbeutung des Grubenfeldes (Schachtanlage etc.) erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Die Oberschles. Kokswerke sind jederzeit berechtigt und nach Ablauf von 3 Jahren verpflichtet, sämtliche Objekte gegen Erstattung der Auf- wendungen nebst Zinsen zu übernehmen. Die Veräusserer haben infolge der Inter- vention der Berliner Handels-Gesellschaft von dem Optionspreise den Betrag von f1. 1 200 000 zu 3½ % Zinsen auf 3 Jahre gestundet. Nach Erwerbung des Gutes Ellgoth-Neudorf (ca. 150 ha für fl. 300 000) beträgt der Grundbesitz der Gewerkschaft 2. Z. ca. 240 ha. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien (Nr. 1–15 000) à M. 1000. Das Kapital betrug urspr. M. 4 500 000 und wurde erhöht lt. G.-V.-B. vom 26. Juni 1896 um M. 7 500 000 (auf M. 12 000 000), div.-ber. ab 1. Juli 1896 und am 23. Febr. 1897 um weitere M. 3 000 000, div.-ber. ab 1. Jan. 1897. Die Erhöhung 1896 erfolgte zwecks Erwerbung der Kuxe der Gewerkschaft Marie-Anne zu Mährisch-Ostrau, die 1897 zur Erwerbung der Koksanstalt „Glückauf' und zur Verstärkung der Betriebsmittel. Anleihe: M. 8 000 000 in 4 % Schuldverschreib. von 1896, rückzahlbar zu 103 0%, 8000 St. à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Rückzahlung durch Verl. oder Künd. bis 2. Jan. 1901 ausgeschlossen, von da ab event. verstärkte Tilg. oder gänzl. Künd. zulässig. Ausl. spät. am 15. Sept. auf 2. Jan. Zur Sicherheit dieser Anleihe hat die Ges. der Berliner Handels-Ges. in Berlin als Pfand- halter sämtlicher 100 Kuxe der Mährisch-Ostrauer Steinkohlengewerkschaft Marie-Anne verpfändet. – Aufgelegt in Berlin am 29. Mai 1897 zu 102.50 %. Kurs Ende 1897–99: 102.30, 100.75, 97.60 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Anlagen (Oberschlesien): RfienBpbtll( 000000. Grundstücke u. Baulichkeiten ÖHsaiessgs. 909 000 einschl. solchen auf frem- Reslddt .. dem Grund und Boden . 4 477 697.54 Arbeiterunterstützungsfonds .. 46 335.32 Masch., Apparate u. Einricht. 2 078 325.04 Amortisationsfonds für Kuxe d. Utensilien und Inventar . . 258 000.— Gewerkschaft „Marie-Anne“ . 290 363.20 Patente u. Herstell.-Verfahren 1.– Materialienrechnungen . . . 516 519.33 %?L%W%W(W[ ̃ 1f obpfieservefonds 50791.04 agelderkontv9z . 4646 50404 Kreditoren ete. 971 647.76 Koksanstalt Glückauf . . . 2 040 087.11 Kautionen und A―le 14 9000– Konto der Neuanlagen . . . 102 297.99 Nicht abgehobene Dividende. 660.– Bergwerksbesitz in Mähr.-Ostrau 10 088 979.35 Obligationenzinsenkonto .. 159 220.– ..7 §222 344.65 Gewinn-Verwendung: Konsortialbeteiligungen ... 745 789.32 Reseleonesßh. 103 960.55 ..W. 27 283.67 DRMħ‚ã(g1 . Kassa „.. 16 294.47 Tantieme an Aufsichtsrat.. 70 410.90 ..........778 80 Arbeiterunterstützungsfonds. 30 000.—– Bankguthaben . 672 297.80 Für gemeinnützige Zwecke. 20 000.— Debitoren.. . 90 525.69 6 % % % Kautionen und Avale . . 1 514 000.– Materialien und Produkte.. 417 837.74 Vorausgezahlte Prämien.. 54 300.17 r 5273 /2 PEH/Ü 330.67 9 118748.77 %....... & Co. —– Freischürfe eines Feldes von etwa 30 000 000 qm Flächeninhalt — hatte . ...