Kohlenbergbau. 855 von der Bankfirma Carl Neuburger, Berlin zu 100 % –= 3 % für Stempel und Kosten einschl. derjenigen der Einführung an der Berliner Börse, angeboten den Aktionären 5:1 vom 4. bis 20. April 1900 zum gleichen Kurse. Hypothek: M. 1 050 000 Restkaufgeld für die Witwe Nürnberg mit 4 % pro anno von nur M. 1 000 000 verzinslich und vom 31. Dez. 1900 ab in Jahresraten von M. 21 000 rück- zahlbar. Eingetragen zur ersten Stelle auf den in Zschipkau und Clettwitz belegenen, von der Gläubigerin neu erworbenen Grundstücken und Abbaurechten. Dieselbe hat das Recht, hierfür die Ausstellung von Oblig. zu fordern. Anleihen: I. M. 320 000 in Oblig. von 1882, Stücke à M. 500, 200, 100, seit 1895 4 %. Tilg. ab 1884 durch jährl. Ausl. im Febr. auf 31. Dez. bis 1907. Noch in Umlauf Ende 1899 M. 5200. – II. M. 200 000 in 5 % Oblig. von 1887, Stücke à M. 1000, 300, 100. Tilg. ab 1897 bis 1921 durch jährl. Ausl. im Febr. auf 30. Sept. Noch in Umlauf Ende 1899 M. 18 800. Beide Anleihen wurden zum I. April 1898 gekündigt bezw. konnten die noch un- verlosten Stücke gegen Oblig. der folgenden neuen 4 % Anleihe umgetauscht werden. Für die Ende 1899 noch nicht umgetauschten M. 24 000 ist der gleiche Betrag in dieser neuen Anleihe reserviert. Die Anleihe von 1895 in Höhe von M. 120 000 ist ganz erledigt. IV. M. 1 000 000 in 4 % Oblig. lt. G.-V.-B. v. 20. Dez. 1897 u. 21. Febr. 1898, rück- zahlbar zu 105 %, 2000 Stücke (Lit. G Nr. 1–2000) à M. 500, auf den Namen des Bank- hauses Carl Neuburger lautend. Zs. 2./1. u. 1./7., Tilg. laut Plan im ersten Sem. (1901 beginnend) auf 2. Jan.; ab 1902 auch verstärkte oder Totalkündigung zulässig. Sicherheit: Kautions-Hypoth. von M. 1 050 000 auf den gesamten Besitz der Ges. in Fürstenberg und Clettwitz zur ersten Stelle, in Zschipkau zur zweiten Stelle nach einer Grundschuld von M. 1 050 000 (siehe oben). Verj. der Coup. in 4 J. n. F.' Begeben waren bis Ende 1899 M. 976 000; die restlichen M. 24 000 sollen zur Abstossung des Restes der älteren Anleihen dienen (siehe oben). Aufgelegt Ende Juni 1899. Erster Kurs am 24. Juni 1899: 102.50 %. Ende 1899: 102 %. Notiert in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Fürstenberg a. O. oder Berlin. Anträge sind unter Hinterlegung von 5 % des Kapitals schriftlich beim Vorst. so zeitig ein- zureichen, dass die Veröffentlichung 1 Woche vor der G.-V. erfolgen kann. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., alsdann 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem ein Fixum von M. 6000), vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bergbauanlagen u. Aktienkapital 2 500000.—– Kohlenfelder 2 275 000.– Oblig. von 1882 5 200.– 80 000. ybriken 1 337 000.- „ 1887 18 0%% „ Abschreibungen 213 826.06 Ziegeleien 52 000= 3 „ 1899 976 000.– 213 612.09 Eisenbahnanlagen 506 500.– Grundschuld 1 050 000.– ――― Speditions-u. Schiff- Anleihezinsen 19029.– 507 438.15 fahrtsanlagen 187 500.– Reservefonds 222 063.76 Wohn-u. Wirtsch.- Kreditoren 168 406.12 Gebäude 341 000.– Bankschuld 249 555.30 Grundbesitz 146 556.30 Gewinn-Verwendung: Elektr. Kraft- und Reservefonds 10 648.30 Lichtcentrale 200 000.–—) Dividende 175 000.– Feuerversicherung 5 360.75 Tant. an A.-R. 10 231.77 Kautionseffekten 19 309. do. an Vorst. u. Hypotheken 4 850.– Beamte 14 249.70 Kassa 14 500.43 Gratifikationen 3 000.– Kredit. Wechsel 6 847.85 Vortrag 482.32 Vortrag aus 1898 646.01 Debitoren 236 599.67 Betriebsgewinn abz. Bankguthaben 11253.55 M. 1 849 122 Aus- Bestände 78 197.72 gaben 506 792.14 5 422 666.27 5 422 666.27 507 438.15 Reservefonds: M. 232 712. Kurs Ende 1886–99: 126.75, 117, 124, 119, –, 87.75, 83, 75.25, 79, 103, 114.75, 148.50, 140.50, 125.50 %. Aufgelegt am 27. Jan. 1886 zu 110 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1882–99: 0, 0, 0, 5, 5, 6, 4, 4½, 5, 6, 5, 5, 4, 6, 6, 7, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Franz Thielenberg, Dir. Ad. Reimann. Prokurist: Carl Polte. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Carl Neuburger, Stellv. Syndikus Dr. jur. Martin Heckscher, Ferd. Weber, Handelsrichter Gustav Börner, Berlin; Bank-Dir. Otto Körner, Magdeburg; Rentier Paul Remkes, Grunewald. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Carl Neuburger; Magdeburg: Magdeburger Privatbank.? *