888 Kohlenbergbau. Passiva: A.-K. 288 900, Aktieneinzahlungskto 179 221, Darlehnskto 400 000, alte Div. 255, Kreditoren 244 220, Kohlenfeldamort.-F. 287 000, R.-F. 28 890, Delkrederekto 6000, Arbeiterunterst.-F. 1457, Anleihe-Zs. 202, Accepte 1000, Gewinn 47 871. Sa. M. 1 485 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grubenbetrieb 214 685, Pressenbetrieb 111 203, Gebäude- unterhaltungskosten 1191, Pacht 1141, Knappschaft 7295, Eisenbahnbetrieb 3166, allg. Ge- schäftsunkosten 27 714, Zs. 9462, Abschreib. 5946, Kohlenfeldamort.-F. 20 000, Delkrederekto 1396, Gewinn 47 871. – Kredit: Vortrag a. 1898 302, Erlös aus Kohlen 246 325, do. aus Briketts 202 782, Kommissionskto 194, Feldpacht 869, verschiedene Einnahmen 601. Sa. M. 451 075. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 2378, Remuneration an Beamte 3567, Arbeiterunterst.-F. 142, Div. 41 175, Vortrag 107. Reservefonds: M. 28 890, Amort.-F. M. 287 000, Delkrederekto M. 6000. Kurs Ende 1886–99: Prior.-Aktien: M. 540, 565, 648, 710, 665, 625, 600, 645, 595, 750, 860, 970, 950, 833; St.-Aktien: M. 215, 260, 285, 420, 400, 365, 350, –, –, –, 460, 580, 555, 500 per Aktie. Notiert in Leipzig und Zwickau. Dividenden 1886–99: Prior.-Aktien: 15, 15, 20, 16à, 22, 20, 20, 15, 16, 20, 25, 20, 20, 15 %; §=kktfien: 5, 19 67%, 12, 10, 10, 6% 10, 15, 19, 10, % Cgußp Verj. 3 J n. F. Direktion: Dir. Froese. Prokurist: H. Troitzsch. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Gebler, Zeitz; Stellv. Rud. Dorstewitz, Meuselwitz; Herm. Schaede, Dresden; Otto Stapel, Jena; Justizrat Herm. Nebe, Eisenach. Zahlstellen: Eigene Kasse; Altenburg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co.; Zeitz: Gebler & Co.; Leipzig: Filiale der Privatbank zu Gotha; Zwickau: Hentschel & Schulz. Oberbayerische Actieng für Kohlenbergbau Miesbach. Gegründet: Am 13. Sept. 1870. Letzte Statutenänd. vom 9. Mai 1900. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Debitoren 452 980.41 Aktienkapital 4 800 000.– Debet Bankguthaben 990 870.28 Kreditoren 384 289.84 Hypoth.-Schuldner 52 795.20 Hinterl. Kautionen 62 400.– Gehälter u. Geschäfts- Kautionseffekten 89 436.– Beamtenunterst.-F. 31 696.66 unkost. d. Centrale 106 008.55 Effekten 332 120.– Sparkasse 258 905.06 Revier Tölz, Felder- Kassa 4 540.65 Alte Dividende 72.– Steuer 4090.= Rimessen 61 062.22 Reservefonds 720 000.– Kursverlust 24 792.25 Effektenreserve 720 306.50 Spec.-R.-F. I 300 000.– Abschreibungen 430 626.18 Sparkasseeffekten 259 294.25 do. II 212 443.25 Gewinn 1 330 914.67 Effekten des Be- Spec.-R.-F. für ele- 1 896 431.65 amtenunterst.-F. 29 100.— mentare Schäden 37 203.35 Materialvorräte 340 822.39 Unfallreservefonds 70 000.– Waldbesitz 771 489.76 Gewinn-Verwendung: Betriebsinventar 6.– Spec.-R.-F. II 100 000.— Maschinen 315 738.42 Dividende 576 000.– Schacht- u. Gruben- Tantieme 98 556.28 baue 9929 919.40 Rückstellung für Grubengebäude und Kursverlust 20 000.– Geleiseanlagen 294 362.31 Ausserordentl. Ab- Direktions- und schreibungen 412 000.– Wohngebäude 202 898.– Vortrag 124 358.– Arbeiterhäuser 96 087.76 Kredit. Neubauten 54 252.97 Vortrag aus 1898 105 351.80 Haldenplätze 3.– Zinsen 51 194.83 Grundbesitz 740 881.06 Erträgnisse v. Grund- Revier Tölz 273 062.97 stücken u. Häusern 69 703.78 Revier Hausham, Revier Hausham 796 253.61 Miesbach, Au u. „ Penzberg 627 682.90 Penzberg 1 494 895.28 „ Miesbach 246 244.73 8 207 924.83 8 207 924.83 1 896 431.65 Reservefonds: M. 720 000, Spec.-R.-F. I M. 300 000, II M. 312 443, III M. 37 203. Der gesetzl. R.-F. wird ausser der Ges. angelegt. Zweck: Ausbeutung von Gruben Aurch bergmännischen Abbau der vorhandenen Kohlen- lager; Anordnung und Ausführung von Schurfarbeiten zu dem vorbehaltenen Zwecke, die Verleihung weiteren Bergwerkseigentums zum Kohlenbau nach Massgabe der ge- setzlichen Bestimmungen zu verlangen; Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen Produkte und Nebenprodukte der Gruben im In- und Auslande und zu