996 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1899. Gewinn- u. Verlust- Konto. Aktiva. Übertrag 720 126.– Nähmaschinen- u. Formplatten, Modelle 3 832.– H 4 9%7 Fahrradfabrik: Formkasten 8593.– eto, 3 Grundstück 88 164.– Inventarien 257.– 6 dus 9280 Gebäude 245 066.– Wechsel 230 062.– 05 1163 an; 3 Betriebseinrichtung 91 622.– Kassa 9028.28 bageme? Werkzeugmaschinen 1276%36.– Waren 423 096.91 85 EK F 15 000.— Werkzeuge 32 557.– Debitoren 411 1168= Dolkre 1 ek 16 10 000.— Modelle 1 021.– Hypotheken 82 082.560 92 76 119 90690 Riemen 1 707.– Versich.-Prämien 4 990.90 23 Inventarien 6 292.– 1889 18459 ortrag i1 904.05 1 889 184.59 8 Dampfheizung, Gas- 295 358.20 u. Wasserleitung 15 699.– Elektr. Lichtanlage Passiva. „ u. Telephon 11 549.— Aktienkapital 1 350 000.– Fuhrwerk 1 861.– Kreditoren 39 360.577 Patente 1.– Reservefonds 135 000.— Kredit. Eisengiesserei: Spec.-Reservefonds 125 508.62 Vortrag aus 1898 5 437.08 Gebäude 67 023.– Delkrederekonto 18 121.70 Aus Rückstellung Betriebseinrichtung 28 913.– Alte Dividende 400.– für Reparaturen 1 488.88 Werkzeug- u. Vor- Unterstützungskto 4 765.20 Waren- u. Fabri- richtungskonto 1 015.– Gewinn 215 828.50 kationsgewinn 288 432.24 Transport 720 126.– 1 889 184.59 295 358.20 Reservefonds: M. 135 000, Spec.-R.-F. M. 140 508, Delkrederekto M. 28 121. Kurs Ende 1896–99: 171, 174.50, 162, 152.75 %. Eingeführt am 5. Juni 1896 zu 173 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1896–98: Je 10 %; 1899: 11 %. Zahlbar spät. am 30. Juni. Coup.-Verj.: Gesetzl. Frist. Direktion: C. Recker. Prokuristen: Leich, Mesters, Rau. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Justiz-Rat Bachmann, Stellv. Ed. Wülker, Bielefeld; Komm.-Rat Klönne, Berlin; Chr. Heyer, Ferd. Schmidt, Herm. Paderstein, Bielefeld. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Berlin u. Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Bielefeld: Herm. Paderstein. Kondor-Fahrrad-W erke Aktiengesellschaft vormals A. L. Liepe & Breest in Brandenburg a. H. mit Filiale in Berlin. Gegründet: Am 30. Juni resp. 22. Juli 1897. Letzte Statutenänd. vom 23. Okt. 1899. Gründer: A. L. Liepe & Breest, Herm. Breest, Brandenburg; Wiener, Levy & Co., Carl Levy, Alfred Marckwald, Berlin. Die Ges. übernahm nach dem Stande ab 1. Juni 1897 die Firma A. L. Liepe & Breest samt Grundstücken. Gebäuden, Maschinen, Patentrechten, Materialien, Vorräten, Aussenständen etc. für M. 380 655.99, wofür 360 Aktien à M. 1000 gewährt und M. 20 655.99 bar gezahlt wurden. Zweck: Anfertigung von Fahrrädern, deren Teilen und ähnlichen Artikeln, neuerdings ist die Motorfahrzeugfabrikation aufgenommen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (INr. 1–1000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 450 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 15. März 1898 um M. 150 000 in 150 ab 1. Jan. 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären bis 10. April 1898 zu 110 %, und lt. G.-V.-B. vom 23. Okt. 1899 um M. 400 000 (auf M. 1 000 000) in 400 neuen ab 1. Jan. 1900 nach Ver- hältnis des eingezahlten Betrages div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären 21. Nov. 16 3. Dez. 1899 im Verhältnis 3: 2 zu 103 %, einzuzahlen 25 % und Agio sofort, restliche 75 % bis 1. April 1900. Die neuen Mittel sollen zum Bau einer Fabrik für Automobile dienen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R., Überrest Super- Biv. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Fehlende Einzahlung 300 000, Terrain 40 286, Gebäude 104 735, Maschinen 120 181, Werkzeuge, Modelle u. Utensilien 57 081, Heiz-, Gas- u. Wasseranlagen 9095, Kontorutensilien 1866, Pferd u. Wagen 632, fertige u. fast fertige Maschinen sowie Automobilen 240 567, Rohmaterialien u. in Arbeit befindliche Waren 400 571, Debitoren 156 058, Kassa 6765. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 29 475, Kreditoren 354 951, Unterstütz.-F. der Fabrik- arbeiter 797, Gewinn 52 616. Sa. M. 1 437 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 9061, Zs. 9406, Heiz-, Gas- u. Wasseranlagen 11 123, Agio 6470, Provision 3040, Pferde u. Wagen 1594, Grundstück 741,