0 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1067 Passiva: A.-K. 600 000, Prior.-Anleihe 344 050, R.-F. I 60 000, R.-F. II 75 000, Ern.-F. 5162, Unterstütz.-F. 15 520, Prior.-Zs.-Kto 3590, Kreditoren 41 340, Gewinn 210 394. Sa. M. 1 354 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 894, Arbeiterwohlfahrt 8897, Unkosten 66696, bauliche Reparaturen 5019, Masch.-Reparaturen etc. 18 868, Prior.-Zs. 13 825, Anleihe- prämie 50, uneinbringliche Forderungen 238, Gewinn 210 394. – Kredit: Gewinn 6439, Fabrikationsbruttogewinn 311 781, Grundstücksnutzung 3346, Zs. u. Diskont 3261, ab- geschriebene nachträglich eingegangene Forderungen 55. Sa. M. 324 885. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 4541, an Dir. und Beamte 16 000, Div. 72 000, Unter- stütz.-F. 7648, R.-F. II 25 000, Ern.-F. 30 000, Vortrag 13 588. Reservefonds: I M. 60 000, R.-F. II M. 100 000, Ern.-F. M. 35 162. Kurs Ende 1890–99: 132.50, 115, 113, 95, 100, 92.75, 105, 130, 151.50, 163.25 %. Notiert Dresden. Dividenden 1885/86–1899/1900: 2., 4, 5, 8, 12, 12, 8, 5, 4, 0, 5, 8, 9, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: W. Rachel. Prokuristen: Herm. Rath, Herm. Kränzner. Aufsichtsrat: Vors. Carl Schlossmann, Stellv. Konsul Max Arnhold, Max Gutmann, Geh.- Rat Erhardt. Zahlstellen: Für Div.: Gesellschaftskasse; Dresden: Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. * Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn, Act.-Ges. in Prinzenthal bei Bromberg. Gegründet: Am 26. Juni 1897. Neues Statut vom 30. Dez. 1899. Gründer: Breslauer Disconto- Bank, Berlin; Bankier Louis Aronsohn, Bankkommandite M. Friedlaender, Beck & Co., Bromberg; Ostdeutsche Bank, Königsberg i. Pr.; Wilh. Blumwe, Prinzenthal. Zweck: Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräusserung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinenindustrie sowie Beteiligung bei dergleichen Unternehmungen und Betrieb von Handelsgeschäften. Specialität: Herstellung von Sägegattern und Holz- bearbeitungsmaschinen, Einrichtung von Säge- und Hobelwerken. Arbeiterzahl ca. 350. Geschichtliches: Die Ges. übernahm die Firma C. Blumwe & Sohn mit Grundstücken, Ge- bäuden, Maschinen und allem Zubehör, Materialien, Vorräten und Aktiven für M. 800 000 gegen Gewährung von M. 400 000 in Aktien und M. 400 000 bar. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt bis Febr. 1899 mit M. 700 000, seitdem voll eingezahlt. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 4 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. bezw. zu Sonderrücklagen. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke 156 057, Gebäude 339 764, Betriebs- u. Werkzeugmaschinen 168 265, Kleinwerkzeug 10 330, Giesserei 31 118, Beleuchtung 20 495, Modelle 1, Gespanne 1, Bureauinventar 1, Zeichnungen 1, Drucksachen 1, Klischees 1, Patent- u. Gebrauchsmuster 1, Waren 228 773, Debitoren 255 263, Wechsel 49 350, Kassa u. Reichsbank 6662, Versicherung 1200. Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 100 000, R.-F. 6469, Delkrederekto 2062, R.-Lohnkto 5480, Arbeitersparkasse 2130, Familienkrankenkasse 4587, Kreditoren 28 626, Anzahlungen auf Aufträge etc. 7692, Gewinn 110 236. Sa. M. 1 267 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunkosten 26 915, Löhne 183 427, Gebäude- unterhaltung, Handlungsunkosten etc. 91 507, Abschreib. 56 187. Assekuranzunkosten 7334, Reingewinn 110 236. – Kredit: Vortrag von 1898 2041, Bruttogewinn. 465 878, Interessen 7017, Pacht u. Miete 672. Sa. M. 475 609. Gewinn-Verwendung: R.-F. 5404, Div. 80 000, Tant. 9418, Delkrederekto 5000, Spec.-R.-F. 5000, Vortrag 5413. Reservefonds: M. 11 874, Spec.-R.-F. M. 5000, Delkrederekto M. 7062. Dividenden 1897–99: 8, 6½, 8 %. Direktion: Ing. Wilh. Blumwe. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Aronsohn, Bromberg; Bank-Dir. Ernst Friedlaender, Bankier Rich. Dyhrenfurt, Berlin; Stadtrat Heinr. Dietz, Jul. Strelow, Heinr. Engelmann, Martin Friedländer, Bromberg. Prokuristen: Bernh. Naumann, Ober-Ing. Gustav Zschalig. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin und Breslau: Breslauer Disconto-Bank. S. L. Lands- berger; Königsberg: Ostdeutsche Bank; Bromberg: Bromberger Bank, M. Stadthagen. Gegründet: Am 19. Okt. 1897. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Letzte Statutenänd. v. . 1899 Zweck: Herstellung von Eisenbahn- und Strassenbahnwagen. sowie Herstellung aller zur Ausrüstung von Eisenbahnen und anderen Transportmitteln erforderlichen Gegenstände; Bau von elektrischen Lichtmasten nach Patent Osenberg. Das Fabrikgrundstück in Grösse von 10 ha ist eine Schenkung der Stadtgemeinde Rastatt und der Ges. lastenfrei überwiesen worden. Hinzugekauft wurden 1899 für