1088 Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. nahme im Laufe eines Geschäftsj. erfolgt, die Firma Fried. Krupp als Entschädigung für den auf sie übergehenden Gewinn die Div. von 4½ % pro rata temporis bis zum Tage der Übernahme zu zahlen. Um in diesem Falle den Aktionären die sofortige Ein- lösung der Aktien ohne Abwartung des gesetzl. Sperrjahres zu ermöglichen, hat die Firma Fried, Krupp bei der Übernahme den Aktionären das Angebot zu machen, die Aktien innerhalb einer mit dem A.-R. und dem Vorst. zu vereinbarenden Frist von höchstens 3 Monaten zum Kurse von 115 % zuzügl. Stück-Zs. seit dem Tage, von welchem ab der letzte noch nicht eingelöste Div.-Schein läuft, einzulösen, während die Zahlung des Übernahmepreises von M. 6 325 000 erst nach Ablauf des gesetzl. Sperrjahres zu er- folgen hat. Die durch die alsdann eintretende Liquidation der Ges., sowie die durch die Übertragung des Werkes entstehenden Stempel und Kosten hat die Firma Fried. Krupp ausser dem Übernahmepreis zu tragen. Der Vertrag ist auf 25 Jahre, vom 1. Okt. 1895 ab gerechnet, geschlossen, und ausdrücklich bestimmt, dass derselbe bereits auf das Geschäftsj. 1895/96 Anwendung findet. Falls die Firma Fried. Krupp bis zum Ablauf des Vertrages von dem ihr eingeräumten Rechte, die „Germania“ zu übernehmen, nicht Gebrauch gemacht hat, haben die Aktionäre bezw. die Ges. die Wahl, ob sie die Ge- schäfte für eigene Rechnung fortführen oder die Übernahme des Werkes mit allen Aktiven und Passiven seitens der Firma Fried. Krupp verlangen wollen. Wählt die Ges. die Fortführung ihrer Geschäfte, so hat sie die Firma Fried. Krupp für diejenigen Auf- wendungen, welche dieselbe auf die „Germania“ aus eigenen Mitteln gemacht hat und die auf dem früher erwähnten Separatkto verbucht sind, zu entschädigen und zwar durch Zahlung des Buchwertes, welcher sich auf diesem Separatkto unter Berücksichtigung der dabei erfolgten Abschreib. ergiebt. Wählt die Ges. dagegen die Übertragung des Werkes auf die Firma Fried. Krupp, so hat die Firma Fried. Krupp alle Aktiva und Passiva der Ges. zu übernehmen und als Übernahmepreis die Summe von M. 6 325 000 bei Ablauf des Sperrjahres an die Liquidatoren zu zahlen. Ausserdem ist Fried. Krupp selbstverständlich zur Zahlung der garantierten Div. bis zum Ablauf des Vertrages ver- pflichtet. Fried. Krupp verpflichtet sich ferner, den Aktionären alsbald nach Ablauf des Vertrages mit einer dreimonatigen Frist das Angebot zu machen, die Aktien zum Kurse von 115 % zuzügl. 4½ % Stück-Zs. sofort einzulösen und sämtliche Kosten und Stempel der Übertragung und Liquidation zu übernehmen. Die Ges. hat sich mindestens 2 Jahre vor Ablauf des Vertrages darüber zu erklären, ob sie sich für eigene Fortführung des Geschäfts oder für die Übertragung desselben an die Firma Fried. Krupp entscheiden will. Wählt sie die eigene Fortführung, so verbleibt nach Ablauf des Vertrages jedem Teile das Recht, diejenigen Patente des anderen unentgeltlich zu benutzen, welche zum Schutze seiner bei Beendigung des Vertragsverhältnisses bei ihm eingeführten Fabri- kationszweige dienen. Die Firma Fried. Krupp leistete an Zuschuss 1895/96–1898/99: M. 27 500, –, 51 281, –—. Bilanz am 30. Sept. 1899. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktiva. Übertrag 7 109 777.57 Debet. Tegel: Wechsel 4 428.15 ... 990 338.10 Bestände %%%% V%% Gebäude 1 368 901.76 Kautionskonto 12 400 200.– Mibantu 29 183.66 Masch. u. Utens. 843 553.61 Fried. Krupp, K. 2 010.55 Modelle 81 506.59 Separatkonto 1 229 034.36 Ab 256 317.06 Werkzeuge 401 218.25 %%% 3 412.87 Mobilien 11 016.97 =― Gewinn Pferde u. Wagen 10 415.58 Passiva. 1 074 356.35 Patentkonto 1.– Aktienkapital 5 500 000.– Eisenbahnanschluss- Unterstützungs-F. geleise 13 709.99 Tegel 26 435.57 Gaarden: do. Gaarden 400.– Grundstücke 1 141 996.97 Kreditoren 11 372577 12 Gebäude 405 851.09 Alte Dividende 3330.– Masch. u. Utens. 585 825.33 Specialreservefonds 371 182.74 Bollwerk u. Hellinge 177 202.76 Berufsgenossenschaft 35 000.– Werfteisenbahn 11 129.91 Delkrederekonto 151 613.14 Mobilien 24 359.76 Kautionskonto 12 394 200.—– Werkzeuge 178 003.84 Accepte 6000.– Kredit. Fähre 84 159.27 Fried. Krupp, Mieten, Pachten 11 908.38 Debitoren 665 904.11 Separatkonto 1 229 034.36 Fährebetrieb 14 779.38 Kassa 22 282.18 Reservefonds 48 416.40 Fabrikations- Effekten 92 400.50 Gewinn 343 412.87 gewinn 1 047 668.59 Transport 7 109 777.57 31 481 602.20 1 074 356.35 Gewinn-Verwendung: R.-F. 17 170, Tant. an Vorst. u. Beamte 41 209, do. an A.-R. 26 400, Div. 247 500, Überweisung an Fried. Krupp 11 132. Reservefonds: M. 65 586, Spec.-R.-F. M. 371 182, Delkrederekto M. 151 613.