aà M. 600 wurde im Jahre 1865 reduziert auf 1090 Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. Bau befindlichen Schiffe sind insgesamt 250 Schiffe auf den Hellingen des „Vulcan“ erbaut worden, und zwar 62 Kriegsschiffe, 139 Schraubendampfer für die Handels- marine, 49 Raddampfer. An grösseren Kriegsschiffen wurden für die deutsche Marine 18 Schiffe erbaut, nämlich: 7 Panzerschiffe, 3 geschützte Kreuzer, 6 Kreuzer, die Kaiser- liche Vacht „Hohenzollern“ und 1 Aviso. Für fremde Regierungen 11 Schiffe, nämlich: 4 Panzerschiffe von 6000 bezw. 3000 t, 1 Panzerkreuzer von 9850 Vt, 5 geschützte Kreuzer von 2300–6700 t Deplacement und 1 Torpedokreuzer. An Torpedobooten wurden 33 von 18–24 Knoten Geschwindigkeit für die deutsche, russische, chinesische und griechische Marine gebaut. Von den erbauten Handelsschiffen waren 8 grosse transatlantische Schnelldampfer, 26 grosse transatlantische Fracht- und Passagierdampfer, 98 mittlere Fracht- und Passagierdampfer, 6 Eisbrechdampfer. Von den Raddampfern waren: 32 Schleppdampfer, 17 Passagierdampfer. An grösseren Schiffen sind z;. Zt. auf der Werft im Bau: a) Kriegsschiffe: 1 grosses Linienschiff für die deutsche Marine, 1 ge- schützter Kreuzer für die russische Marine; b) Handelsschiffe: 2 grosse Schnelldampfer von über 200 m Länge, 2 grosse Fracht- und Passagierdampfer von über 150 m Länge. Kapital: M. 10 000 000 in 7600 St.-Aktien Lit. B (Nr. 9001–16 600) à M. 1000 = M. 7 600 000 u. 4000 St.-Aktien (Nr. 5001–9000) à Thlr. 200 = M. 600 = M. 2 400 000. Die letzteren hatten bislang als Prior.-St.-Aktien bei der Gewinnverteilung ein Vorrecht auf 5 % Div. event. mit Nachzahlungsrecht, ferner bei Liquidation der Ges. auf Voreinlösung vor den St.-Aktien. Die G.-V. vom 16. Mai 1900 beschloss Umwandlung der 4000 Prior.- St.-Aktien in St.-Aktien und Gleichstellung derselben mit den St.-Aktien Lit. B unter Fortfall genannter Vorrechte. Als Entschädigung für den Verzicht auf ihre Vorrechte sind den Inhabern der St.-Prior.-Aktien 6 % des Nennwertes gewährt werden. Die St.-Prior.-Aktien sind nicht durch neue Stücke ersetzt, sondern haben den Stempel erhalten: „Laut G.-V.-B. vom 16. Mai 1900 ist diese Aktie in eine Stamm-Aktie um- gewandelt-'. Bei dieser Abstempelung, welche ab 15. Juni 1900 erfolgte, wurden gleich die 6 % Entschädigung = M. 36 pro Aktie ausgezahlt. Das ursprüngliche Kapital in St.-Aktien von M. 3 000 000 in Aktien (Nr. 1–5000) M. 2 400 000 durch Herabsetzung des Nominalbetrages der Aktien auf M. 480 und 1887 in 2400 St.-Aktien Lit. B à M. 1000 umgewandelt, nachdem 1886 M. 1 200 000 St.-Aktien Lit. B à M. 1000 emittiert waren. Weitere M. 2 000 000 gleicher Aktien à M. 1000 wurden lt. G.-V.- B. vom 19. Juli 1890 emittiert, und zwar 1890 und 1891 je M. 1 000 000. Von den Prior.- Aktien wurden 1865 2500 Stück und 1885 1500 Stück begeben; letztere, mit Div.-Recht ab 1886, wurden den Aktionären zu 120 % angeboten. Die G.-V. vom 16. Mai 1900 be- schloss zwecks Vergrösserung der Anlagen (s. oben) weitere Erhöhung des A.-K. auf M. 10 000 000 durch Ausgabe von 2000 neuen St.-Aktien Lit. B à M. 1000 = M. 2 000 000 mit Div.-Recht für 1900 zur Hälfte, angeboten den Aktionären (auf M. 4000 alte Aktien eine neue) bis 13. Juni 1900 zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Stimmrecht: Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, wird; Grenze M. 300 000 einschl. Vertretung. Gewinn- Verteilung: Im II. Quartal in Stettin oder Bredow. welches nach Aktienbeträgen ausgeübt 5 % zum R.-F. vom verbleib. Überschuss wenigstens 5 % zum Reserve- bau-, u. Garantie-F., bis 5 % Div. auf den Nennbetrag der St.-Aktien, vom Rest 10 % Tant. an A.-R., unter Berücksichtigung von nur 4 % Abschlags- Div. Über- rest Super-Div. auf alle Aktien bezw. 3 Fonds, Reservebau-, Garantie- und Assekuranz-F. nach G.-V.-B. Vortrag. zelnen Fonds unterliegt dem Beschluss des A.-R. Die Verteilung der den zugewandten Beträge auf die ein- Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gebäude, Grund u. Boden 5 373 028.76 Aktienkapital 8000 000.– Maschinen 721 749.77 Reservefonds 800000.– Werkzeuge, Utensil., Schwimm- docks, Schmelz- u. Schweiss- öfen, elektr. u. Gasbeleucht.- Anlagen, Pferde u. Wagen Modelle Fertige u. in befnäliehe Gegenstände. Materialvorräte, Eisen, Blech, Metalle, Hölzer etc. Patentkonto. Kassa. Effekten Schiffsanteile Debitoren Avale 2 200 714.01 1. 21 842 694.66 3 727 448.74 13 1343 62 636.60 8000.– 3 574 539.81 3 963 150.02 41 487 099.92 Garantiefonds. Reservebaufonds . Assekuranzfonds. Unterstützungsfonds Pensionsfonds. Ausstellungskonto Dotationskonto. Tantieme. Kreditoren Ei Anzahlungen Alte Dividende Dividende 1899 Avale Gewinn pro 1899 1 497 632.38 1000000.– 1100 000.– 200000.– 200000.– 300000.– 72 000.– 27 628.63 111119 24 788 102.17 5108.– 960000.– 3 963 150.02 41 487 099.92