Elektrotechnische F Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel u. Ind., G. Bleichröder, Bankverein; Leipzig: Becker & Co. Commandit-Ges. auf Aktien. hausen'scher Bankverein, abriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. Born & Busse; Disconto-Ges. 1123 Dresdner Bank, A. Schaaff- Köln: A. Schaaffhausen'scher * Aktiva. Immobilien Betriebs- u. Fabri- kationsmasch. 1 619 740.53 Werkzeuge u. Einspann- vorrichtungen Transmissionen etc. Hilfswerkzeuge etc. Bilanz am 31. Dez. 1899. 4 721 072.86 Patentkonto Elektricitätswerke im Konsortialbeteilig. 310 388.47 Vorausbez. Prämien 108 789.78 Debitoren 1.– Vorlage an Bau- bans 35 940 981.14 1.– 910 468.67 758 275.42 43 189.43 19 951 402.61 eigenen Betriebe Modelle 1.– bureaux 339 775.88 Mobiliar 13 57 941 694.115 Licht-, Kraft- u. 6%%%%%.........Q......... Telephonanlage Passiva. Betriebsutensilien 192 495.04 Aktienkapital 18 000 000.— Fabrikate, fertig u. Reservefonds 1 563 980.40 halbfertig 6 031 822.45 Special-R.-F. 100 000.— In Ausführung be- Kreditoren 36 000 962.75 griffene Unter- nehmungen 13 191917.87 Rohmaterialien 2 335 638.26 Kassa 34 151.94 Wechsel 72 704.19 Effekten 7 322 255.75 Transport 35 940 981.11 Gewinn-Verwendun 3* Reservefonds 113 957.55 Special-R.-F. 150 000.– Dividende 1 800 000.– Tant in Vortrag a. 1900 102 864.23 112 329.22 57944 094.15 Reservefonds: M. 1 677 938, Spec.-R.-F. M. 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet. Abschreib. auf Im.- mobilien, Betriebs- inventarien, Uten- silien 1 151 684.79 Patentkonto: Abschreibung 24 738.80 Handlungsunkosten 848 979.62 Zinsenkonto 550 649.89 Reingewinn 2 27 9 151.—– 4 855 204.10 Kredit. Vortrag a. 1898 Gewinn 9 391.60 4845 812.50 4 855 204.10 Eisenbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co. Aktiengesellschaft in Braunschyeig. Gegründet: Am 12. Juli 1898. siehe Jahrgang 1899/1900. Geschichtliches: Jüdel & Co. bestandenen Aktienkapital gezeichnet und Kommanditgesellschaft gehörig und sonstigen Vermögensobjekten zum Werte Gebäuden Zweck: bahnsignal-Bauanstalt), SowW Sicherung des Eisenbahnbetriebes. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien (Nr. Geschäftsjahr: K alenderjahr. R.-F. 38 540, Rücklage 300 Der bisherige persönlich haftende Gesells Übernahme und Weiterfüh ie Betrieb von F Personal: 163 Beamte, 1–4000) à M. 1000. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom Überschuss 4 % Tant. an Bilanz am 31. Dez. 1899 Aktiva: missionen 270 000, Inventar 50 000, 5000, Patenterwerb 80 000, Kassa 69 542, Bankguthaben 952 728, Effekten u. K Versicherungen 5967, Vorräte 1 204 231, Schuldner Demonstrationsmodelle Betrieb für Rechnung der Ges. ab 1. Jan. 1898. Werkzeuge 130 000, 3600, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 909 883, Unterh Maschinen, Inventar Kredit: Vortrag ewinn-Verwendun = fahrtseinrichtungen Reservefonds: M. 82 497. Direktion: Vors. Komm.-Rat M 20 000, Braunschweig; Ing. Dr. Ar Aufsichtsrat: (3–7) Gutkind, Braunschweig; Bürgermeister Dr. bau- und Betriebsinspektor a. D. Ott Reinhold Lochner. Prokurist: Ing. Modellen etc. 111 970, a. 1898 3050, Betriebsübersch R.-F. 43 957, Tant. * A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur V. Erf. 4 Grundstück 71 500, Gebäude 425 000, Maschinen u. Trans- Modelle 2000, Wagen u. Pferde 7 3 „Heinr. Büssing, Kaufm. Heinr. Stegmann, at Victor Gründer chafter der unter der Firma Max Kommanditgesellschaft, Komm.-Rat Max 9 üdel, hat M. 3 880 000 hierfür der Aktiengesellschaft en Grundstücke samt dar die sämtlichen, der gen. auf befindlichen Fabrik- etc. von M. 3 880 000 überwiesen. rung der Kommanditgesellschaft Max 9) üdel & Co. (Eisen- abriken und Unternehmungen, besonders zur 869 Arbeiter. der G.-V. Wasserzuleitungsanlage 3954, autionen 296 371, Haus Köln 20 000, 2 042 788. – Passiva: A.-K. 4 000 000, 00, Gläubiger 684 991, Gewinn 879 150. Sa. M. 5 632 682. altung u. Abgang an Gebäuden, Abschreib. uss 2 154 319. an Vorst. u. Beamte 141 149, an A.-R. 21 239, Wohl- zur Verf. des A.-R. 50 000, Div. 600 000, Vortrag 2803. Dividenden 1898–99: 14, 15 ax Jüdel, Ober-Ing thur Idell, Berlin. Rentner Paul Jüdel, Berlin; Justizr Oskar Pampel, o Königer, Halle a. S. 256 366, Gewinn 879 150. — Sa. M. 2 157 370. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Heymann, Bankier Max Stolberg a. H.; Eisenbahn- 71