Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. Bilanz am 31 a. Grundstücke. Neubaukto Gebäude Geleisanlage. ....... Entwässerungs-, Wasserleitungs- und Heizanlage Kraftsta „ (Fabrikcentr a1 ausschl. Gebäude Transmissionsanlage. Kraft- und Lichtanlage. Werkzeugmaschinen. Fabr ichtung und Utensflien Prüfraum, Messinstrumente und Apparate Modellkto Bureaueinr ichtunge en 3 Utens. in Frankfurt a. M. bei 30 Zweigbaubureaux Werkzeugkto. Patentkto 5 Telephon- und Signalanlage Dampfmaschinen etc. für auswärt. Betriebe Bücher Blockcentrale Duisburg Blockcentrale Hoftheater Coburg Vorrat an Rohmaterial. Fertige fremde Fabrikate Fertige und in Arbeit befindliche Maschinen, Anlagen etc. Effekten Aval-Wechsel 452 948.09 355 636. 02 März 1900. 3 ber ag Wechsel Kassa 841 567.01 Debitoren 16 630.26 Geleistete Anzahlungen Gestellte Kautionen 74 787.91 Bankguthaben 210 317.46 31 254.20 73 906.64 753 374.38 76 101.06 45 298.50 57 828.32 52 160.80 91 636.06 297 004.49 13 693.67 68 150.30 28 980.86 23 239.04 1 461 830.10 290 391.95 10 568 904.66 344 041.09 1098 904.86 Transport 16 348 589.73 Passiva. Aktienkapital Reservefonds-. Obligationen. Hypotheken „% Beamtenunterst.- u. Pensions-F. Arbeiterunterstützungsfonds. Kreditoren Avalwechsel auf Bankier Erhaltene Anzahlungen. Erhaltene „ Rückstellung für uneingelöste Oblig., fällige Öblig. Coupons u. „ Zs., „% Div, Provisionen, Versich. etc. Gewinn-Verwendung: Dividende „ Tantieme an Vorst. u. Beziite, Gratifikationen Ausserord. Absce breibungen Tantieme an A.-R.. Beamtenunterstütz.- u. Pens.-F. Arbeiterunterstützungsfonds Vortrag 348 589.73 64 572.02 17 464. 05 4 317 878.59 0 35 703.67 597 787.83 12 480. 37 1 Ö=0 511 476. 26 6000000.– 1414 337.95 1980000.– 200 000.– 3200 16 866.85 5 338 027.67 472 211.75 8 257 766.46 198 904.86 398 150.50 660000. 100 000.– 253 180.06 90605.70 30000.– 10 000.– 60 224.46 5511 476.26 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 1 940 285, Abschreib. 145098, Gewinn 204010. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 100 636, Betriebs- u. Fabrikations-Bruttogewinn 3 248 757. Sa. M. 3 289 394. Reservefonds: ca. M. 1 414 337. Direktion: Gen.-Dir. Prof. Bernh. Salomon, Dir. Fritz Jordan, Albrecht Schmidt, Wilh. V ogelsang. Aufsichtsrat: Vors. Walther vom Rath, Stellv. Komm.-Rat u. Gen. Konsul Alfred v Carl Andreae-Schmidt, Gen. Konsul Max Baer, Wunibald Braun, Carl von Grunelius, Carl Schmidt-Polex, Frankfurt a. M.; Herm. Heymann, Berlin. Prokuristen: Bureauvorst. Joh. Zahlstellen: Für Div.: Williger. Ober-Ing. Prof. Dr. Frankfurt a. M.: Filiale der Bank f. Handel u. Ind.; Bank, Hardy & Co. G. m. b. H. Jos. Epstein, Ober-Ing. Illig, Ober-Ing. Ind.. Voigt & Haeffner, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.- Bockenheim. Gegründet: Am 24. März 1900 mit Wirkung ab 1. Jan. 1900; 26. April 1900. Gründer: handelsger. A.-G. für e Licht- und Kraffanlagen, Berlin. Heinr. Voigt und Ad. Haeffner, in Firma Voigt & Haeffner zu Frankfurt a. M. haben in die A.-G. eingebracht Fabrik und Handlung mit allen nach der Bilanz vom 31. Dez. 1899 ausgewiesenen einschl. auf M. 1611 829.38, und Passiven. die Passiven betragen M. 185 829.38. Ludw. on Neufville, Dr. jur. Imhoff, Eigene Kasse, von Erlanger & Söhne, Grunelius & Co., Berlin: Bank f. Handel u. Breslauer Disconto- eingetragen am Ad. Haeffner, Ing. Heinr. Voigt, Bank-Dir. Georg Wilh. Scefriedd, Dir. Fritz Jordan, Frankfurt a. M.; Reg.-Rat a. D. Gust. Kemmann, Grunewald b. Berlin; Die Aktien sind bewertet Zur Ausgleichung der den Inferenten zukommenden Vergütung von M. 1 426 000 sind ihnen 1426 als zahlt geltende Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt worden, und zwar Voigt 503, Haeffner 923 Stüc E Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma Voigt & Haeffner bestehenden Fabrikgeschäftes, insbesondere Herstellung und Vertrieb VOI Schalt-, Sicherheits- und Reguliervorric htungen, sowie von Inst: allationsartikeln jeder Art für elektrische Anlagen und verwandte Gebiete, die Herstellung und der Vertrieb von