Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. Gewinn-Verwendung: Div. 70 979, Vortrag 1190. Dividende 1899: 7½ %. Vorstand: Eug. Lion. Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. 1199 0 0 79 960, Betriebskti 941 428, Gewinn 72 170. – Kredit: Landpacht, Miete, Entschädigung für Landabtretung etc. 3227, Fabrikations- gewinn 1 090 331. Sa. M. 1 093 559. Reservefonds: M. 140 000. Aufsichtsrat: Vors. Sigism. Born, Stellv. Ad. Philippsthal, Berlin; Komm.-Rat A. Giesel, Oppeln; Gen.-Konsul Henri Lion, Komm.-Rat Em. Münzer, Gen.-Dir. J. C. M. Röhl, Hamburg, Herm. V ering. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Born & Busse. Deutsche Asphalt-Actien-Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Hannover. Gegründet: Am 8. April 1873. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Asphaltsteingruben, Fabrikation von Asphalt-Mastix und Goudron und Kapital: M. 2 000 000 in 1800 Aktien (Nr. 1–1800) à M. 500 und 1100 Aktien Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % Oblig. von 1890, rückzahlbar zu 105 „ Verwertung derselben zu Limmer bei Hannover und zu Eschershausen bei Vorwohle. Die Ges. gehört dem Asphalt-Verkaufsverein an. Die Ges. ist bei der Vorwohle-Emmer- thaler Eisenbahn mit M. 80 000 beteiligt. Die Ges. erwarb 1894 für nom. M. 100 000 Aktien der Asphaltfabrik F. Schlesing Nachf. Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg und 1895 den Rest der Aktien genannter Ges. im Betrage von nom. M. 250 000 zu 150 %, zu Buche stehen diese Aktien nur zu 135 %. Dividende 1894–99; 12, 15, 14, 14, 20, (Nr. 1–1100) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000 (Thlr. 500 000) in 2500 Aktien à M. 600 (Thlr. 200), herabgesetzt 1879 durch Rückkauf von nom. M. 30 000 und 1886 durch Abstempelung der verbliebenen M. 1 470 000 auf M. 1 225 000, dann Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 4. Mai 1889 um M. 500 000 (auf M. 1 725 000), in 500 Aktien à M. 1000, hierauf lt. G.-V.-B. vom 7. Aug. 1890 Reduktion durch Rückkauf von M. 825 000 auf M. 900 000, eingeteilt in 1800 Aktien à M. 500. Ferner erhöht lt. G.-V.-B. vom 17. Dez. 1894 um M. 350 000 (auf M. 1 250 000) in 350 Aktien à M. 1000, lt. G.-V.-B. vom 20. März 1897 um M. 350 000 (auf M. 1 600 000) in 350 Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären zu 120 %, und lt. G.-V.-B. vom 28. Nov. 1898 um M. 400 000 (auf M. 2 000 000) in 400 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Jan. 1899, übernommen von einem Konsortium zu 105 %, welches der Ges. gleich- zeitig 400 ihrer Genussscheine franko Valuta zwecks Vernichtung auslieferte. Auch die übrigen 100 Stück Genussscheine wurden inzwischen gekündigt bezw. eingelöst. 2000 Stücke à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1891 in höchstens 30 Jahren durch jährl. Ausl. im März auf I. Okt.; verstärkte Tilg. jederzeit zulässig. Sicherheit: Erste Hypoth. zu gunsten von Carl Solling & Co. in Hannover. Verj. der Coup.: 4 J. n. F. Ende 1899 noch in Umlauf M. 890 000. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen und Magdeburger Privatbank. Kurs Ende 1890–99: 103, 102.50, 103.80, 104.75, 108, 106.25, –, –, 105.25. 105 %. Notiert in Berlin und Hannover. Genussscheine: Dieselben sind inzwischen eingelöst worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passi va. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 1 040 801.05 Aktienkapital 2 3 Debet. Gebäude 241 202.30 Obligationen 2300.– Maschinen 89 857.65 Reservefonds 195 989.65 %% 30 = 9 5 gio 588.24 Utensilien 5 134.05 Specialreservefonds 35 217.60 „ 1967.21 Pferde u. Wagen 10 143.65 Arbeiter-Unterst.-F. 6 729.30 Ghaftsunk „„ Geschäftsunkosten 42 461.96 Aktien der Fabrik Oblig.-Zinsenkonto 10 811.25 R.. 300.339.51 Schlesing 475 000.– Kreditoren 126 470.36 8 ....0 Diverse Pfandbr., Gewinn-Verwendung: 375 869.31 Effekten etc. 30 281.60 Reservefonds 4 010.35 Bei Behörden hinter- Lant. an Dir. etc. 22 864.70 legte Kautionen 491 296.32 Dividende 240 000.– Debitoren 125 574.43 Tant. an A.-R. 21 441.60 Bankguthaben 629 933.15 Spec.-Reservefonds 10 000.—– Bahnkonto 72 000.— UÜbertrag 2 022.86 Kredit. Kassa 8 253.63 Vortrag 10 520.45 Wechsel 65 773.89 Eingang a. Debitorenkto 70.33 Stampfasphalt 167 791.56 Warengewinn 295 278.53 Legegeschäft 16 425.79 Div. der Aktien der Waren 98 588.60 Fabrik Schlesing 70 000.— 3 568 057.67 3 568 057.67 375 869.31 Reservefonds: M. 200 000, Spec.-R.-F. M. 45 217.