Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke ete. 1219 Direktion: Georg Hommel, Metz; Stellv. H. Karcher, technischer Dir., Diesdork. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ed. Adt, Ensheim; Stellv. H. Willing, St. Johann a. Saar: Dr. P. Jochum, Karlsruhe; Ing. F. Rexroth jr., Fr. Obenauer, Saarbrücken; J. Wagner, Diedenhofen-Beauregard; Gust. Adt, Forbach; B. Haas, Frankfurt a. M.: Komm.-Rat L. Lazard, Metz. Prokurist: Ed. Schur. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: Haas & Weiss; St. Johann a. Saar: Lazard, Brach & Co. 7 ― % 0 T.e Norddeutsche Portland-Cement-Fabrik in Misburg vor Hannover. Gegründet: Am 6. Mai 1898. Letzte Statutenänd: vom 24. März 1900. Gründer: Th. Hecht, Herm. Wolfes, Rechtsanwalt Rob. Pfeiffer, Alb. Rambke, Hannover; Carl Rambke, Hamburg. Zweck: Fabrikation von Portlandcement u. sonstigen Baumaterialien, Handelsbetrieb darin. Die Anlagen kamen erst Mitte 1899 in Betrieb. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien (Nr. 1–1800) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 200 000, er- höht lt. G.-V.-B. vom 6. Juli 1899 um M. 600 000/ in 600 neuen, ab 1. Jan. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000, übernommen von der Bankfirma Gebr. Wolfes in Hannover, angeboten den Aktionären 2: 1 vom 7. bis 15. Aug. 1899 zu 112 %; 50 % und Agio waren gleich, restliche 50 % am 10. Okt. 1899 einzuzahlen; bis 31. Dez. 1899 wurden auf die eingezahlten Kapitalbeträge der neuen Aktien ausschl. Agio 4 % Zs. vergütet. Hypothekar-Anleihe: M. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, erstes bis 31. Dez. 1899. Gen.-Vers.: Bis Ende April in Misburg oder Hannover. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 0% Div., Tant. an A.-R., 5 % an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude, maschinelle Einrichtungen, Eisenbahngeleise etc. 2 211 145, Utensilien u. Geräte 67 034, Kassa 1976, Wechsel 7001, Cement u. Halbfabrikate 129 380 Koks, Kohlen u. Betriebsmaterialien 100 338, Disagio, Stempel, Gerichtskosten der hyp. Anleihe 31 860, vorausbez. Versich. 4614, Debitoren 370 378, Kautionen 29 240. Passiva: A.-K. 1 800 000, Anleihe 600 000, Kreditoren 383 996, Kautionsaccepte 29 240. Vortrag für Arbeitslöhne etc. 12 135, Reingewinn 127 597. Sa. M. 2 952 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 35 669, Utensilien 3568, Unkosten 67 969, Versicherung 4510, Anleihe-Zs. 12 000, Reparaturen 13 698, Reingewinn 127 597. — Kredit: Agioüberschuss auf junge Aktien 497 19, Fabrikationsertrag 215 293. Sa. M. 265 013. Dividende 1899: 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Direktoren Friedr. Darley, Franz Hoffmann, Stellv. Ingenieur Wilh. Haberland. Prokuristen: Aug. Modersohn, Arnold Schibig. Aufsichtsrat: Vors. Albert Rambke, Herm. Wolfes Th. Hecht, Rechtsanwalt Rob. Pfeiffer, Hannover; Hof-Kammerpräs. von Frese, Bückeburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gebr. Wolfes. 0 „ 0 0 Portland-Cement-Fabrik Kronsberg in Misburg. leetzte Statutenänd. vom 26. April 1900. AZweck: Erzeugung von Portlandcement etc. Kapital: M. 900 000 in 900 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 in 4 % Partial-Oblig. von 1898, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000 u. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1899 durch jährl. Ausl. von mind. 1 % u. Zs. im Mai auf 1. Okt. Der Restbetrag der alten 4½ % Anleihe von 1890 wurde zur Heimzahlung ber 1. Juli 1898 gekündigt, bezw. konnten die Besitzer von bezügl. Oblig. diese vom 21. Febr. bis 7. März 1898 gegen Oblig. der neuen Anleihe umtauschen. Zahlst.: Eigene Kasse; Hannover: Bernh. Caspar, B. Magnus, Heinr. Narjes. In Umlauf Ende 1899 M. 594 000. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 8 % Tant. an A.-R., 4 % Tant. an Vorst., Rest Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Gebäude 639 202, Grundstück 174 289, Maschinen 529 576, Inventar 8671, Konvertierungskto 10 000, Pferde 723, Versich. 1853. Kassa, Wechsel 18 998, Debitoren 185 819, Cement, Halbfabrikate, Fastagen, Säcke, Kohlen, Betriebs- materialien u. Utensilien, Futtervorräte etc. 152 129. Passiva: A.-K. 900 000, Oblig. 594 000, Oblig.-Zs. 5980, alte Div. 315, R.-F. 8087, Delkrederekto 4852, Kreditoren u. Accepte 409 321, Gewinn 79 416 N. 001 9 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Handlungsunkosten, Steuern etc. 53 046, Reparaturen 53 343, Zs. etc. 43 986, Verluste auf Forderungen 927, Abschreib. 60 458, Reingewinn 79 416 – Kredit: Cement 285 027, Mieten etc. 6151 Sa. M. 291 178. % Brennofen 101 305, Trockenofen 119 830, Geleiseanlage 36 535, Brunnen u. Gruben 23 0383,%