Cement-, Kalk-, Gips-und Mörtel-Werke etc. 1235 Klagesachen 54, Zs. 21 895, Kursverlust 1232, Abschreib. 19 232. – Kredit: Fabrika- tionskto 88 587, A.-K.-Kto 395 444. Sa. M. 484 032. Special-Reservefonds: M. 60 000. Dividenden 1889–99: 6, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0Ü Direktion: G. Krokisius. Aufsichtsrat: Vors. C. Steckling. Pommerscher Industrie-Verein auf Aktien in Stettin. Letzte Statutenänd. vom 18. Dez. 1899, Zweck: Betrieb von Cement-, Pflasterstein- und Chamottefabriken, sowie Ziegelbrennerei. Ausnützung und Aufschliessung von Bauterrains. Die Ges. besitzt nachsfehende An- lagen etc.: Portland-Cementfabrik Lebbin mit den Gütern Stavin und Stengow (Kreide- brüche), Pflasterstein- und Chamottefabrik Scholwin, Falzziegelfabrik und Dampfziegelei Berndshof, Cement- und chemische Fabrik Wolgast, Schlemmkreidewerke Dumsewvitz, Wittenfelde, Kreidebahn Jasmund, Dampf- und Segelfahrzeuge; in Stettin belegenes Bauterrain von 588 675 qm, Gut Schwankenheim, Lagerhof an der Parnitz. Kapital: M. 1 902 000, und zwar M. 1 500 000 in 2500 St.-A. und M. 402 000 in 670 St.-Prior.- Aktien à Thlr. 200 = M. 600. Letztere beliefen sich urspr. auf M. 1 500 000, sie werden allmählich getilgt und geniessen 4 % Vorz.-Div., mit Nachzahlungsanspruch, dieselben participieren dagegen aber nicht an einem eventuellen Überschusse. Die Aktien lauten jetzt sämtlich auf Namen. Hypothekar-Anleihe: M. 3 500 000 in 4 % Partial-Oblig. von 1895, rückzahlbar zu 102 %. Stücke à M. 1000, 2000 u. 5000, Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1895 durch jährl. Auslosung im April und Okt. auf 1. Juli bezw. 2. Jan., binnen 20 Jahren. Die Tilg. kann beliebig verstärkt event. die Anleihe auf nächsten Tilg.-Termin gekündigt werden. Am 1. Juli 1900 noch in Umlauf M. 2 542 000. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M.: Commerz- und Disconto-Bank. Kurs Ende 1896–99: 102.25, 102, 102, 100.25 %. Aufgelegt am 26. Febr. 1895 zu 102 %. Notiert in Hamburg. Zweck der Anleihe war die Rückzahlung der Anleihe von 1889. Sicherheit: Folgende Hypoth., an erster Stelle eingetragen auf die Portland-Cementfabrik Lebbin mif den Gütern Stavin und Stengow M. 2 040 000, Pflasterstein- und Chamottefabrik Scholwin M. 460 000, Falzziegelfabrik und Dampfziegelei Berndshof M. 650 000, neu errichtete Cementfabrik Wolgast einschl. der chemischen Fabrik Wolgast M. 350 000, in Stettin be- legenen, 455 456 qm umfassenden Bauterrains M. 1 770 000, Baugelände in Stettin 133 219 qam M. 430 000, Cementfabrik Wolgast hinter obigen M. 350 000 M. 300 000. Sa. M. 6 000 000. Der Taxwert dieser Pfandobjekte belief sich auf M. 10 134 864. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), vertragsm. Tant. an Vorst., vorweg 4 % Vorz.- Div. an St.-Prior.-Aktien, dann 4 % Div. an St.-Aktien, vom Rest 5 % Tant in (Höchstbetrag M. 500 für jedes Mitgl., M. 1000 für den Vors.), Rest als Super-Div. an die St.-Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Pommersche Portland-Cementfabrik Lebbin mit Grund- stücken, Kreidelägern, Inventarien u. Vorräten 1582 372, Cementfabrik Wolgast mit Grund- stücken, Inventarien u. Vorräten 237 957, Dampfziegelei Berndshof u. das Gut Berndshof mit Inventarien u. Vorräten 450 186, Chamottewarenfabrik Scholwin mit Grundstücken, Inventarien u. Vorräten 304 267, Kreidebahn Jasmund 182 048, Kreidewerk Wittenfelde 73 990, Kreidewerk Sehlitz 36 035, Kreidefabrik Dumsevitz u. Bruch in Dumsevitz mit In- ventarien u. Vorräten 23 240, Westend-Stettin, Bauterrains u. das Gut Schwankenheim 1 691 433, Dampf- u. Segelfahrzeuge 181 011, Hausgrundstücke 31 472, Lagerhof an der Parnitz 75 000, Debitoren 560 003, Waren-Debitoren abz. Kreditoren 397 128, Kontor- Utensilien 1, Wechsel 59 556, Kassa 27 169, Hypoth.-Briefkto 252 522, Effekten (Pomm. Pfandbriefe u. Staatspapiere) 544 526, vorm. Bestersches Grundstück in Lebbin 36 765. Passiva: A.-K. 1 902 000, Anleihe 2 612 000, Lebensversich.-Kto Lebbin 19 254. R.-F. 200 000, Kreditoren 759 923, Hypoth.-Gläubiger 260 151, Div. 511 458, Tant. an A.-R., Dir. u. Grat. 55 633, Spec.-R.-F. 304 462, Rücklagen für Strassenbauten 100 000, Vortrag 21 807. Sa. M. 6 746 690. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib., Abbuchung, Mehrkosten durch Brennschaden etc. 222 206, Steuern 28 742, Zs. 160 667, Gehälter, Reisespesen, Mieten, Fuhr- u. Arbeitslöhne etc. 113 588, Div. 511 080, Tant. u. Grat. 53 928, Spec.-R.-F. 300 000, Rücklage für Strassen- bauten 100 000, Vortrag 21 807. – Kredit: Vortrag a. 1898 22 173, Cementfabrik Lebbin 753 839, Cementfabrik Wolgast 96 871, Dampfziegelei Berndshof 104 286, Chamottewaren- fabrik Scholwin 43 195, Kreidebahn Jasmund 31 217, Kreidewerk Dumsevitz 922. Kreide- werk Wittenfelde 9411, Westend-Stettin 432 016, Dampf. u. Segelfahrzeuge 10 960, Über- schuss aus Grundstücksverkauf 7126. Sa. M. 1 512 021. Reservefonds: M. 200 000, Spec.-R.-F. M. 304 462. Kurs Ende 1896–99: St.-Prior.-Aktien –, –, –, – %. Notiert Stettin. Dividenden 1890–99: St.-Prior.-Aktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 St.- Aktien: 2, 2, 2, 2, 2, 16, 16, 24, 31, 33 %. Div.-Zahlung spät. am 15. Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 78* . ........Q.QQQQÜ,; ‚‚‚Q Q’’]ÜÜͥͥ. .oÜÜÜÜÜÜÜÜÄQ̃