1282 Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. Anleihe: II. M. 2 000 000 in noch auszugebenden Schuldverschreib. lt. G.-V. B vom 2. Aug. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen. Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., 4 % Div,., vom Rest 8–10 % Tant. an A.-R., 10–12 % vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Überrest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Kurs der Aktien Ende 1896–99: 196.50, 265.75, 269.75, 207.75 %. Eingeführt am 9./4. 1896 zu 170 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1891–99: 6, 8, 8, 10, 10, 12, 14, 15, 15 %. (Für 1899 nahmen M. 1 000 000 nur mit an der Div. teil.) Zahlbar spätestens am 1. Juli. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Vorstand: Gen.-Direktor L. O. Boeing; Direktoren: A. Boeing, E. Boeing, Heinrich Arndt, Vallendar; Dr. Georg Metzges, Wirges; Dr. Chr. Dralle, Osterwald. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Geh. Justizrat Dr. Reatz, Giessen; Stellv. Dir. Lüty, Trotha; Baron d'Ablaing von Giessenburg, Beukbergen-Soesterberg (Niederlande); Geh. Sanitätsrat Dr. Tuchen, Berlin. Prokuristen: Herm. Rumpf, Vallendar; Albert Boedecker, Ed. Stich, Wirges; Ph. Stamm, C. Kersting, Nauheim. Zahlstellen: Vallendar: Eigene Kasse; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft; Düsseldorf: Bergisch Märkische Bank; Halle: Hallescher Bankverein. Actiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen. Gegründet: Am 14. Dez. 1895. Letzte Statutenänd. vom 10. Nov. u. 30. Dez. 1899. Zweck: Fabrikation und Handel mit Ziegeleiwaren, wie Verblend- und Formsteine, Falz- und Turmziegel, Hohlgewölbsteine, Drainageröhren, Steinzeugröhren, Thon- und Cement- platten, und Baumaterialien, wie Asphalt, Gipsdielen, Baugips, Cement etc. Arb. ca. 300. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 200 000, erhöht It. G.-V.-B. v. 4. Dez. 1897 um M. 200 000 (auf M. 400 000) in 200, ab 1. Jan. 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären bis 3. Jan. 1898 zu pari, und lt. G.-V.-B. v. 10. Nov. 1899 um M. 200 000 (auf M. 600 000) in 200 neuen, ab 1. Jan. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000, übernommen von der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart 70 Stück zu 175 %, 130 Stück zu 160 %, letztere angeboten den Aktionären 3: 1 zum gleichen Kurse bis 15. Dez. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom UÜberschuss 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Güter, Gebäude, Masch. u. Inventar 267 475, Lager 117 226, Debitoren 270 642, Beteiligungen 286 922, Kassa 3091. Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 90 692, Grundstücks- u. Material-Erg.-Kto 50 000, R.-F. 20 642, Delkrederekto 10 000, Pensions- u. Unterstütz.-F. 12 000, Kreditoren 281 000, Gewinn 81 023. Sa. M. 945 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskto 283 201, Unkosten 78 400, Reparaturen 17 846, Rabatt 688, Gewinn 81 023. – Kredit: Vortrag a. 1898 10 023, Waren 397 203, Handelskto 50 016, Zs. 3916. Sa. M. 461 160. Reservefonds: M. 20 643, Delkrederekto M. 10 000. Dividenden 1896–99: 15, 15, 12, 12 %. Direktion: Friedr. Schofer, Sixt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Dr. Ed. Pfeiffer, Justizrat Dr. L. Kielmeyer, Kaufm. Gustav Müller, Bank-Dir. Alfred von Kaulla, Stuttgart. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Wormser Dampf-Ziegelei in Worms. Durch G.-V.-B. vom 10. Febr. 1900 wurde die früher beschlossene Liquidation der Ges. wieder aufgehoben. Zweck: Herstellung von Ziegeleiprodukten. Kapital: M. 180 000 in 300 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Vorschuss- u. Kredit-Verein 1000, Liegenschaften 90 000, Baukto 143 924, Maschinen u. Geräte 65 870, Kassa 401, Ausständebuch 12 667, Ökonomie 1000, Backsteine 14 572, Ziegelerde 5000. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 19 621, städt. Sparkasse 107 301, Kautionen 977, Vorschuss- u. Kredit-Verein 25 564, Gewinn 971. Sa. M. 334 437. Reservefonds: M. 19 621. Dividenden 1887–99: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: F. X. Heizmann. Aufsichtsrat: Dr. Raiser, Worms. ―–― 8――――