1484 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 339 nicht abgestempelten Aktien (Nr. 1501–1839), sämtl. à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, die G.-V. v. 7. Juli 1894 beschloss Zuzahlung von 20 % auf 550 Aktien und nach Ankauf und Vernichtung von 2 Aktien Zusammenlegung der restlichen nicht zuzahlenden 948 Aktien in 711 abgestempelte Aktien; dann wurde lt. G.-V. v. 11. Mai 1895 Erhöhung des A.-K. um M. 539 000 (auf M. 1 800 000) beschlossen, wovon vorläufig nur M. 339 000 begeben und davon M. 252 000 den Aktionären am 14. bis 25. Sept. 1895 zu 108 % angeboten wurden. Hypotheken: M. 227 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. fernere 2 % zum Disp.-F., 4 % Div., 7 % Tant. dem A.-R. (ausser einem Fixum von M. 6000), bis zu 7 % Tant. an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke in Aktienkapital 1 600 000.— Debet Brandenburg a. H. 80 736.05 Hypotheken 227000.– 3 3 Gebäude 279 468.10 Reservefonds 53 956.85 Handlungsunkosten 56 967.70 Masch. u. Utens. 157 479.90 Reserve für Unfall- Reparaturen 4 493.85 Lithographien u. versicherung etc. 2 442.70 Gehälter 74 646.65 Lichtdruck 316 358.90 Specialreserve 10 000.– Debitorenreserve 16 373.65 Stempel u. Schnitte 62 966.35 Alte Dividende 545.– Zinsen 21519.35 Steine u. Glasplatten 85 687.40 Arbeiterunterstütz.- Abschreibungen 89 700. Originale u. Malereien 83 797.45 Kasse 2 500.– Specialreserve 10 000.— Patentkonto 32 297.25 Kreditoren 372 620.85 Gewinn 91 514.05 Fertige u. halbfertige Gewinn-Verwendung: .. Waren 292 482.75 Reservefonds 4339.15 Rohmaterialien 38 489.15 Dividende 72 000.—– Wechsel 109356.55 Tant. an A.-R. 6 074.80 Effekten- u. Be- d. an Vorstand 6 074.80 teiligungskonto 323 084.20 Vortrag 3 025.30 Kassa 21 836.90 Debitoren abzügl. Debitorenreserve 475 038.50 Kredit. Vorausbez. Feuer- Vortrag a. 1898 4 730.85 versicherung 1500.– Generalertragskonto 360 484.40 2 360 579.45 2 360 579.45 365215.25 Reservefonds: M. 58 296, Spec.-R.-F. M. 10 000, Debitoren-R.-F. M. 16 373. Kurs Ende 1886–99: 117.50, 130.75, 135.25, 99, 89.20, 79, 58.75, 73.50, 95, 112.75, 106, 98.50, 91.50, 74 %. Die Aktien wurden am 27. Okt. 1887 zu 127.50 % aufgelegt, die ab- gestempelten Aktien am 2. Jan. 1895 zu 93 % eingeführt. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–99: 8½, 9, 8, 2, 5, 4, 0, 4½, 7½, 0, 4, 4½, 4½ %. Zahlbar spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ludwig Goldstücker. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. J. Freymark, Stellv. Rechtsanw. Dr. P. Baumann, Eisenbahn-Dir. a. D. Karl Schrader, Berlin. Prokuristen: Adolf Sello, Dagobert Budwig, Charles Gross. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Breslauer Disconto-Bank. Deutsche Tageszeitung, Druckerei u. Verlag, Actiengesellsch. — in Berlin, SW. Dessauerstrasse 7. Gegründet: Am 21. Dez. 1894. Letzte Statutenänd. vom 26. Febr. 1900. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlag von Zeitungen, speciell der Deutschen Tages- zeitung. Die Ges. ist bei dem „Deutschen Schriftenverlag G. m. b. H.“ (Verlag des „Berliner Blattes“') mit einem Genossenschaftsanteil beteiligt. Kapital: M. 500 000 in 2500 Nam.-Aktien à M. 200. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des A.-R. und der G.-V. abhängig. Jeder Aktionär kann durch G.-V.-B. durch Rückzahlung des Nom.-Betrages seiner Aktien ausgeschlossen werden, insbesondere dann, wenn er aufhört, Mitglied des Bundes der Landwirte zu sein. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Spec.-R.-F., 5 % Div., Tant. an Geschäftsführer u. Beamte, 7½ % Tant. an Vorst. u. 7½ % Tant. an A.-R., Rest zur Hälfte Super-Div., zur Hälfte an den Bund der Landwirte zur Verwendung für die von diesem Verein angestrebten Ziele. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Verlagsrechte 185 565, Mobilien u. Utensilien 8114, Bibliothek 2104, Kassa 5762, Bankguthaben 13 966, Effekten u. Coup. 275 962, ausstehende Forderungen 60 178, Vorräte 96. Passiva: A.-K. 500 000, schuldige Beträge 15 204, Gewinn 36 546. Sa. M. 551 750.