Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1503 0 dee 0 * Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale“ in Münster in Westf. Gegründet: Am 11. Jan. 1894. Letzte Statutenänd. vom 16. März 1900. Zweck: Druckerei und Zeitungsverlag „Der Westfale“. Kapital: M. 130 000 in 650 Aktien à M. 200. Ursprüngl. A.-K. M. 108 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18. März 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari begebenen Aktien à M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 3049, Gebäude 36 895, Maschinen u. Utensilien 37 676, Typen 26 374, Lagerkto 19 413, Debitoren 26 685, Verlust 10 794. Passiva: A.-K. 108 000, Hypothek 3000, Stück-Zs. u. Miete 205, Kreditoren 46 977, Bankguthaben 2706. Sa. M. 160 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 46 912, Invaliditäts-, Krankenversiche- rung etc. 1263, Zs., Steuern etc. 1643, Abschreib. 2539. – Kredit: Vortrag a. 1898 3728, Einnahmen aus Zeitung u. Accidenzen 46 685, Verlust 1945. Sa. M. 52 359. Dividenden 1895–99: 0 %. Vorstand: Winkelmann, Koenen. Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Landsberg-Steinfurt. ― 0 Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei in Münster i. Westf. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänd. vom 27. April 1900. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei. Herausgabe einer Zeitung. Kapital: M. 100 000 in 100 Prior.-Aktien à M. 1000. Ursprüngl. A.-K. M. 200 000 in 100 Prior.- und 100 St.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 26. Ökt. 1897 beschloss Rückzahlung der 100 St.-Aktien mit 40 % ihres Nominalwertes = M. 400 pro Aktie. Hypotheken: M. 126 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Taxwert der Zeitung 39 000, Grund u. Gebäude 88 342, Neubau 86 118, Maschinen 42 227, Schriften 26 313, Mobilien 7697, Papierlager 15 869, Materialien 1001, Effekten 6446, Debitoren 81 657, Lose 655, Kassa 3450. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 126 500, Darlehen 49 500, R.-F. 6446, Spec.-R.-F. 27 008, Kreditoren 80 741, Gewinn 8582. Sa. M. 398 778. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 137 907, Abschreib. 7500, Gewinn 8582. Sa. M. 153 989. – Kredit: Einnahmen M. 153 989. Reservefonds: M. 6446, Spec.-R.-F. M. 27 008. Dividenden 1896––99: 4, 4, 4. 4 %. Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Horstmann. Actiendruckerei und Verlag der ,Neuen Bürgerzeitung A.-G. in Neustadt a. d. H. Gegründet: Im Jahre 1873. Letzte Statutenänd. vom 9. März 1900. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Buch- und Steindruckerei zur Herstellung von Accidenzien und allen in dieses Fach einschlagenden Drucksachen und Lithographien, sowie hauptsächlich die Herstellung einer nach jeder Richtung unabhängigen Zeitung unter dem Titel „ Neue Bürgerzeitung“, zugleich „ Dürkheimer“, „ Deidesheimer, „Wachenheimer“, ,„Freinsheimer Zeitung' und „Tagblatt für Maikammer-Alsterweiler“. 6 Schnellpressen sind im Betrieb. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000, eingezahlt mit 60 % Ursp A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150, volleingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis zu 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. und Gratifikationen, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 571, Aussenstände 39 587, Maschinen 39 829, Metallschriften 8759, Holzschriften 392, Maschinenfarben 750, Druckereiutensilien 1241, meteorol. Annoncenuhr 403, Liegenschaften 55 701, Mobilien 2590, Lithographisutensilien 2692. diverse Gegenstände 373, Bibliothek 162, Buchbinderei 439, Lager 8888, Impressen 1437. Passiva: A.-K. 120 000, Kreditoren 3578, alte Div. 135, Krankenkasse 131, R.-F. 18 469, Emissionskto 400, Gewinn 21 106. Sa. M. 163 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: G. F. Grohé-Henrich, Neustadt a. d. H. 182, Unkosten 25 775, Abschreib. 5230, Steuern 2311, Gewinn 21 106. – Kredit: Vortrag a. 1898 227, Zs. 10, G. F. Grohé-Henrich, Neustadt a. d. H. 876, Impressen 40, Accidenzen 8639, Zeitung 44 511, Hausmiete 300. Sa. M. 54 606. Reservefonds: M. 18 469. Dividenden 1890–99: 15, 20, 25, 25, 25, 20, 20, 30, 40, 10 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Michael Lang. Aufsichtsrat: Vors. Otto Sartorius, Mussbach; Stellv. Herm. Baer, Louis Geisel, Fr. Helfferich, Carl Wallbillich, Jul. Krafft sen., Neustadt a. d. H.; Fr. Boehm, Wachenheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Neustadt a. d. H.: G. F. Grohé-Henrich.