1660 Bäder, Quellen-Produkte, Wasch-Anstalten etc. Reservefonds: M. 42 119, Spec.-R. R. M. 24 8 Dividenden 1886–99: 4, 4, 4, 4, 4, 5, 3, 4, 4 5, 5, 5, 4, 4 % Coup Verj. 4 n. FE. Verwaltungsrat: Vors. A. von „ Stellv. Prof. Dr. med. M. Schmidt, Bürgermeister Dr. jur. A. Varrentrapp. F. Drexel, Komm.-Rat Rich. Passavant, Frankfurt a. M.; Geh. Sanitätsrat Dr. Dettweiler, Cronberg. Aufsichtsrat: Ad. Doctor, A. Osterrieth-Laurin, Justizrat Dr. A. von Harnier, Dr. Herbert von Meister, Stadtrat H. Flinsch. Stadtrat Anton Meyer, Frankfurt a. M. Arzte: Geh. Sanitätsrat Dr. P. Dettweiler, Dr. med. Hess, Dr. med. Gustav Besold. Inspektor: H. Hosseus. Kontrolleur: Theod. Schuenemann. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Actienbad zu Freiberg i. S. Gegründet: Am 27. März 1872. Letzte Statutenänd. vom 15. Juni 1900. Zweck: Verabreichung von Bädern aller Art. Kapital: M. 19 450 in 389 Aktien à M. 50. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 466, Grundstück 37 172, Maschinen 2671, Wasser- schleusen 537, Freiberger Bank 2800, Sparkasse 2000, Frauenschwimmbad 656, Inventar 3784, Verlust 1187. Passiva: A.-K. 19 450, Hypoth. 30 000, Hospital St. Johannis 1200, alte Div. 626. 11276 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1535, Beleuchtung 320, Inventarunter- haltung 144, Maschinenunterhaltung 662, Wassersteuer 261, Kohlensäure 309, Diy 77 Gehalt u. Lohn 3861, Geschäftsunkosten 797, Steuern u. Abgaben 154, 402. Grund- stückunterhaltungskto 1719, Brennmaterial 3576, %%% 23. – Kredit: Vortrag 1607, Baä fba 3525, Wannenbad 6225, Wäsche 651, kohlensaure Bäder 1350, 18 7. 3 36 Reservefonds: M. 2094. Dividenden 1887–99: 9 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 0 %. OGoußp Verj n fF Direktion: Oswald Heinzmann. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat qul. Rössler, Bürgermeister Dr. Schröder, Stadtrat Breitfeld, Kaufmann Dress, Komm.-Rat Horschig; Hofrat Dr. Weickert, Rentier Görne. Actien-Gesellschaft Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt. Gegründet: Am 19. Juni 1894. Letzte Statutenänd. vom 19. Febr. 1898. Zweck: Bau und Betrieb eines Kur- und Erholungshauses mit christlicher Hausordnung. Das Kurhaus wurde 1898 durch einen Anbau erweitert. Kapital: M. 250 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 19. Febr. 1898 um M. 100 000, div.-ber. ab 1. Juli 1898. Geschäftsjahr: „.... Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 4 % Div., Rest zu Erweiterungen u. Verbesserungen der Anlagen And mind. zur Hälfte zu Preisermässigung für Minderbemittelte. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Liegenschaften 373 922, Kapelle 15 630, Einrichtung 114 267, Vorräte 8218, Kreditverein-R.-F. 5833, Kassa 1370. Passiva: A.-K. 250 000, Darlehen (zuzgl. Bankschuld) 47 971, Anlehen beim Kredit- verein 142 661, Abschreibungskto Liegenschaft 17 954, 3 Einrichtung 18 680, Bau-R.-F. 10 000, Div.-R.-F. 2500, R.-F. 3105, Gewinn 26 368. Sa. 519 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6027, Abschreib. 13 Gewinn 26 368. – Kredit: Vortrag a. 1898 1000, Betriebsertrag 44 791. Sa. M. 45 792. Gewinn-Verwendung: R.-F. 2536, Div. R.-F. 2500, Anbau d. Kapelle 5630, ausserord. Abschreib. auf Kapelle u. Einrichtung 3 700, Div. 10 000, Hilfskasse 1000, Vortrag 1001. Reservefonds: M. 5642, Div.-R.-F. M. 5000. Dividenden 1895–99: 0, 0, 4, 4, 4 %. Direktor: D. Huppenbauer. Aufsichtsrat: Vors. Paul Lechler, Stuttgart; Stellv. Max Hartenstein, Cannstatt; Paul von Gerlach, Fr. Barth, Emil Lilienfein, Kaufm. Ad. Meyding, Baurat Louis Stahl, Carl Stübler, Gemeinderat J. G. Vöhringer, Dir. des Exportmusterlagers Komm.-Rat Paul Zilling, Stuttgart. Giessener Volksbad Act.-Ges. in Giessen. Gegründet: Am 26. Jan. 1897 durch 132 Bürger von 3 Letzte Statutenänderung vom 12. Juli 1897 und 30. März 1898. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Badeanstalt. Kapital: M. 152 000 in 100 Inhaber-Aktien Lit. A à M. 1000 und 260 Namen-Aktien Lit. B à M. 200 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 30. März 1898 um M. 32 000. Die Aktien Lit. B