.QQÄÄÜÜÜÜÜBQÜ*ÜÜ.ÜÜ QÜÜÜÄÄͥÜ Hotels und Restaurants. 1691 Reservefonds: M. 2512. Dividenden: 1886–94: 0 %, 1895–99: 1½, 1½, 0, 0, 1¼ %. Direktion: Rudolf Krausse. Aufsichtsrat: Vors. C. Gunderloch, Mainz; S. Ravenstein, Frank- furt a. M.; H. Krausse, Mainz; Dr. Sack, Wiesbaden; Rechtsanwalt Dr. Ernst Basser- mann, Mannheim; Ph. Eg. Kramer, Heidelberg. JZahlstellen: Eigene Kasse; Mainz: Schmitz Heidelberger & Co. Gasthaus Kohlhof, Aktien-Gesellschaft in Heidelberg. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 10. Febr. 1900. Zweck: Betrieb des Gasthofs Kohlhof in Heidelberg. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien (Nr. 1–230) à M. 1000. Hypotheken: M. 180 000. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Nov.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. und Beamte, vom Rest 6 % an A.-R., Uberschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1899: Aktiva: Liegenschaft 4937, Immobilienkto A 356 268, do. B 37 428, Mobilien 44 367, Wirtschaftskoncession 320, . 15 000, Kassa 1588, Verlust 9541. Passiva: A.-K. 230 000, Hypoth. 180 000, Kautionskto 15 000, R.-F. 847, Wasser- leitungs-R.-F. 500, alte Div. 110, R.-F. (Neubauten) 25 000, Kreditoren 17 995. Sa. M. 469 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2421, Zs. 4827, Abschreib. 7407, Gewinn 2644. Sa. M. 17 301. – Kredit: Pacht M. 17 301. Gewinn-Verwendung: Zur Herabmind. des Verlustsaldos a. Vorjahre v 20 12 186 auf 9541. Reservefonds: M. 847. Dividenden 1890/91–1898/99: 2, 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: W. Heck, Geschäftsführer: W. Föhrenbach. Aufsichtsrat: Vors. A. Lang, C. Spitzer. J. Amann, J. Lindau, F. Mai, M. Eisemann. Jahlstelle: Heidelberg: W % Hotel Disch, Actien-Gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: Am 8. Febr. 1890; handelsger. eingetragen am 6. Mai 1890. Letzte Statutenänd. vVom 28 Des. 1899. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des zu Köln gelegenen Gasthofes Hotel Disch, Ausbeutung der dazu gehörigen Läden und elektr. Beleuchtungsanlage, sowie Betrieb sonstiger damit in Verbindung zu bringender Unternehmungen und Handelsgeschäfte. Die Ges. ist be- rechtigt, Immobilien zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu beteiligen. Die A.-G. betreibt das in Köln seit länger als 50 Jahren be- stehende Hotel Disch, welches bei Errichtung der Ges. von dem damaligen Eigentümer Jean Christoph zum Teile umgebaut und erheblich erweitert, in dieselbe eingebracht ist. Das an der Brücken- und Herzogstrasse in Köln gelegene Grundstück hat einen Flächeninhalt von 3235 qm, mit ca. 54 m Front an der Brücken- und 62 m Front an der Herzogstrasse. Dasselbe nebst Gebäuden ist im Juli 1898 auf M. 2 530 000, die Maschinen und Anlagen der elektr. Beleuchtung und der Waschanstalt auf M. 129 650 und die Heizungsanlage auf M. 55 000 geschätzt worden. Rentabilität: . „„. einnahme Log mieten 1895 M. 485 697.75 M. 127 130.7 M. 22 649.99 M. 48 989.02 1896 „ 468 712.50 11 99060 „. „ 1897 „ 108 22.73 „ 128 666.90 „21 3909.39 „ 40 980.96 1898 „ 576 751.46 „ 143 863.48 „22 800.94 34 891.59 1899 „ 544 382.28 „ 144 488.25 „ 23 620.48 „ 52 184.61 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstück 1 604 230.18 Aktienkapital 1 800 000.—– Debet. Gebäude 974 799.10 Hypotheken 1.194 000.– Betriebsausgaben 258 125.95 Elektr. Anlage 41 104.67 Reservefonds 45 231.30 Allg. Unkosten 86 487.70 Waschanstalt 13 286.02 Gewinn-Verwendung: Zinsen 44 404.13 Fahrstuhl 14 916.16 Reservefonds 5 158.98 Abschreibungen 52 184.61 Mobilien 225 375.– Dividende 99 000.– Gewinn 116 935.02 Vorräte 94 047.88 Tantieme 4 602.10 558 137.41 Debitoren 5 398.94 Vortrag 8173.94 Kassa 183 008.37 Kredit. Vortrag a. 1898 13 755.13 Betriebseinnahmen 520 761.80 Ladenmieten 23 620.48 3 156 166.32 3 156 166.32 558 137.41 Reservefonds: M. 50 390.