Cigarren- und Tabak-Fabriken. Cigarren- und Tabak-Fabriken. Bremer Cigarren-Fabriken vorm. Biermann & Schörling in Bremen mit verschiedenen Zweigfabriken. Gegründet: Am 2. Mai 1883 als A.-G.; die Fabrik bereits 1864 errichtet. Die Ges. übernahm von der Firma Biermann & Schörling die derselben gehörigen Cigarrenfabriken in Bremen, Vlotho, Minden und anderen Orten. Letzte Statutenänd. vom 15. Febr. 1899. Zweck: Fabrikation von Cigarren aller Art in 20 Fabriken Nord- und Süddeutschlands. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000; Erhöhung im Nov. 1890 um M. 500 000 (begeben zu 126 %) und lt. G.-V.-B. vom 15. Febr. 1899 abermals um M. 500 000 in 500 neuen, ab 1. Jan. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, an- geboten den Aktionären 3:1 bis 1. März 1899 zu 126 %. Umschreib. der Aktien auf Namen resp. Inhaber ist statthaft. Anleihe: M. 600 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1895, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. und 1./7. Tilg. ab 1896 durch jährl. Ausl. von M. 12 000 in der G.-V. auf 1. Juli. Am 31. Dez. 1899 noch in Umlauf M. 552 000. Kurs Ende 1896–99: 104, 104.25, 105.25, 102.50 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist voll), 5 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Lager 1 504 966, Debitoren 1 199 399, Gerätschaften der norddeutschen Fabriken 6700, do. der süddeutschen Fabriken 15 300, Immobilien in Nord- deutschland 330 500, do. in Süddeutschland 86 600, Kassa, Bargeld u. Wechsel 179 239, Handelskammerdepot 100. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Anleihe 552 000, R.-F. 344 300, Delkrederekto 50 000, Kreditoren 205 483, alte Div. 160 000, Vortrag 11 021. Sa. M. 3 322 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen 40 185, Abschreib. 9398, Tant. an A.-R. 22 460, Div. 160 000, Vortrag 11 021. – Kredit: Saldo a. 1898 2179, Nettoerträgnisse des Betriebes 240 886. Sa. M. 243 065. Reservefonds: M. 344 300, Delkrederekto M. 50 000. Kurs Ende 1889–99: 164, 130, 130, 130, 122, 124¼4, 125, 139, 134, 142.50, 139.50 %. Notiert Bremen. Dividenden 1886–99: 0, 0, 10, 11, 10½, 8½, 7, 7½, 7½, 8, 7½, 8, 10, 8 %. Div.-Zahl. spät. am 1. Mai. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Ad. Schörling, Joh. von Düring. Prokuristen: Heinrich Dolge, Georg Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Ellinghausen, Stellv. Bernhd. Loose, Senator Johs. C. Achelis, Konsul L. Rutenberg. Ed. Wätjen, Aug. Keun, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Bernhd. Loose & Co. 0 0 0 * 0 Compagnie Laferme, Tabak- und Cigaretten-Fabriken in Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegründet: Am 29. Dez. 1874. Letzte Statutenänd. vom 25. Aug. 1899. Zweck: Fabrikation von Cigaretten und türk. Rauchtabak. REfIa. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Rohtabake, Materi- Aktienkapital 1 000 000.– Debet. alien, Ganz- und Hypotheken 203 000.– Unkosten 112 724.65 Halbfabrikate 404 993.59 Reservefonds 209 543.57 Agio 187.81 Unkosten 909.05 Dividenden-R.-F. 41 920.53 Reingewinn 149 653.55 Kassa 8 052.55 Specialreservefonds I11 386.05 2062 566.01 Wechsel 25 256.60 Tabakzollkredit 49 153.05 Effekten 101 181.40 Baukonto 8 298.22 Kredit. Gebäude, Maschinen, Gewinn-Verwendung: Vortrag a. 1898 12 169.95 Mobiliar 554 013.90 Tant an A.R. 2 749.68 Warengewinn 219692.81 Debitoren 578 547.88 Dividende 105 000.– Mieten u. Repara- Vortrag 41 903.–— turengewinn 11 795.26 Zinsen 18 907.99 11 672 954.97 1672 954.97 262 566.01 Reservefonds: M. 209 543, Spec.-R.-F. M. 11 386, Div.-R.-F. M. 41 920. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 25. Aug. 1899 um M. 400 000 (auf M. 1 000 000) in 400 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Okt. 1899, angeboten den Aktionären zu 120 %. Das urspr. A.-K. von M. 3 750 000 ist 1876 auf M. 1 500 000 und später zunächst auf den Betrag von M. 800 000 reduziert worden. Die Ges. war früher mit % ihres Kapitals Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. 1. 112