...... .. .― Konsum-Vereine. 1783 Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Utensilien 11 500, Kassa 1367, Gespann 1300, Baukto 1600, Debitoren 22 814, Warenvorräte 73 001. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 2964, Spec.-R.-F. 1500, Kautionen 2000, Kreditoren 22 486, Gewinn 7632. Sa. M. 111.583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 22 497, Abschreib. 890, Gewinn 7632, Sa. M. 31 021, i farengewinn M. 31 921, Gewinn-Verwendung: R.-F. 381, Tant. an Vorst. 607, do. an A.-R. 303, Div. 6000, Spec.-R.-F. 339. Reservefonds: M. 3346, Spec.-R.-F. M. 1839. Dividenden 1891–99: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8 %. Direktion: Jean von Kothen, August Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Reuter. Zahlstelle: Eigene Kasse. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 24. Febr. 1900. Zweck: Betrieb der Geschäfte eines Konsumvereins. Die Ges. unterhält neben dem Haupt- geschäft in Schwientochlowitz noch Zweigverkaufsstellen in Chropaczow und Ober-Heiduk und hat 1898 auf Bethlen-Falvahütte eine Kantine errichtet. Umsatz 1896–99: M. 357 353, 480 340, 533 946, 607 815. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000. Gewinn-Verteilung: Die Aktien erhalten 5 % Zs. R.-F. ist voll. Reingewinn als Div. an die Mitglieder nach Massgabe der entnommenen Waren, insoweit der A.-R. nicht be- sondere Rückstellungen beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Depositen 6800, Inventar 3900, Grundstück 26 000, Debitoren 6977, Kassa 520, Waren 96 946. Passiva: A.-K. 30 000, Kautionen 6800, Tant. 3608, Gen.-Dir. Neudeck 28 000, R.-F. 3000, Aktien-Zs. 1500, Kreditoren 17 960, Disp.-F. 8000, Reingewinn 42 276. Sa. M. 141 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tant. 4288, Abschreib. 3200, Miete 1352, Aktien-Zs. 1500, Handlungsunkosten 8323, Gehälter u. Eohne 3 21 . Reingewinn 42 276. – Kredit: Vortrag a. 1898 109, Diskont 3213, Warengewinn 82 026. Sa. M. 85 348. Gewinn-Verwendung: M. 35 490 als Div. an die Warenentnehmer, Disp.-F. 6000, Vortrag 1286. Reservefonds: M. 3000, Disp.-F. M. 8000. Dividenden 1896–99: Je 5 % Aktien-Zs. Direktion: Nimptsch, Tück, Vogt, Stahr. Aufsichtsrat: Vors. Bergw.-Dir. Honigmann, Stellv. Kgl. Bergrat Lobe. Consum-Verein Zawadzki Act.-Ges. in Zawadzki in O.-S. Zweck: Betrieb von Konsum-Vereinsgeschäften in Zawadzki, Sandowitz und Colonowska. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypothek: M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal in Zawadzki oder Gross-Strehlitz. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 992, Waren 40 928, Utensilien 1700, Grundstück 9700. – Passiva: A.-K. 18 000, Kautionen 3000, R.-F. 1800, Disp.-F. 11 743, Hypothek 6000, Kreditoren 5531, Div. an Kunden für im II. Sem. 1899 entnommene Waren 3638, Reingewinn 3607. Sa. M. 53 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 10 524, Abschreib. 708, Zs. 270, Div. an Kunden 3638, Reingewinn 3607. – Kredit: Warengewinn 16 368, Wohnungsmieten 335, Rabatt 2044. Sa. M. 18 748. Reservefonds: M. 1800, Disp.-F. 11 743. Gewinn-Ertrag 189599: M. 2667, 2751, 2458, 2780, 3607. Direktion: Esser, Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Forstrat Rich. Gutt, Eichhorst; Stellv. P. Puzik, Zawadzki: Oberförster E. Köhler, Koschmieder, Dir. P. Liebert, Friedenshütte.