3 7s) C = 7 5. Auflage. Ausgabe 1900/901. Band 1 VoIlIl Handbuch der Deutschen HMlien-Gesellschallen (Abschlüsse vom 31. Dezember 1900.) Nebst eine AM―― Die deutschen und ausländischen Staatspapiere sowie die übrigen an deutschen Börsenplätzen notirten Fonds. Ein Hand-u. Nachschlagebuch für Bankiers, Kapitalisten, Industrielle, Behörden etc. Ein starker Band von ca. 140 Bogen Grossoktav. Preis elegant gebunden Mk. 20.–. Vollständig umgearbeitet nach den neuesten Angaben. dEeEnthalt sämtliche deutsche Mktien-Gesellschaften, welche in dem vor- 0 liegenden Bande nicht enthalten sind. Beide Bände bilden, da sie sich gegenseitig ergänzen, ein CSomplettes Jahrhuch. Das Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften hat sich infolge seiner unparteiischen Berichterstattung über sämtliche Aktien- Gesellschaften im deutschen Reiche (gegenwärtig ca. 5400) schnell eingeführt und ist heute ein unentbehrliches Nachschlagewerk geworden. Sind doch in den ca. 300 Bogen umfassenden beiden Bänden ausführliche Angabenüber die im deutschen Reiche existirenden Aktien-Gesellschaften aller Branchen enthalten. Der hauptsächlichste Vorzug des Werkes besteht darin, dass es neben denjenigen Papieren, welche an irgend einem deutschen Börsenplatze gehandelt werden, auch sämtliche Gesellschaften ca. 3500 deren Werthe an keiner Börse eingeführt und über deren Verhältnisse erwiesenermassen häufig sehr schwer zu- verlässige Mittheilungen zu erlangen sind, ausführlich behandelt. Wir zweifeln nicht, dass mit dem vorliegenden Bande sich der Abnehmer- kreis wieder um ein Bedeutendes vermehren wird. Zu beziehen durch jede Buchhandlung, sowie direkt vom ( Verläg für Börsen- Ind Finanzliteratur A.G. in Leipzig. MM 0 = ――