Banken und andere Geld-Institute. 19 do. Stück-Zs. 4977, Inventar 206. – Passiva: Grundkapital 200 000, Schulden bei 216 Ge- nossenschaften 5 947 898, do. bei Banken u. Privaten 1 658 558, Agio der Wertpapiere 115 055, R.-F. 109 917, abz. Kursverlust der Wertpapiere (101 498) u. zuzügl. Geschäfts- gewinn pro 1899 (25 404) 76 093, mithin R.-F. Ende 1899 33 823. Sa. M. 7 955 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „„ 18 336, Kursverlust auf eigene Wertpapiere 101 498, Abschreib. auf Inventar 30, Zs. u. Provisionen 268 319. – Kredit: Zs. u. Prov. 312 091, Verlustsaldo 76 093. Sa. M. 3818 84. Liquidations-Bilanz am 20. Juni 1900: Aktiva: Kassa 34 647, Guthaben bei „%. Banken u. Privaten 4 227 598, Hypotb. u. Wertpapiere 3 440 253, Inventar 206. – Pass va: A. -K. 200 000, Schulden bei Genossenschaften, Banken u. Privaten 7 501 646, R.-F. 1058. Sa. M. 7 702 704. Genlan 1895–99: M. 14 513, 13 217, 16 876, 24 462, 25 404. Liquidatoren: C. Hötte, J. Heidfeld. Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Landsberg-Steinfurt, Stellv. Dr. jur. Freih. von Landsberg-Velen. Credit-Verein Neustadt a. Aisch, Act.-Ges. Gegründet: Am 25. Juli 1889 durch Übernahme der seit 1878 bestandenen Eing. Genossenschaft. Letzte Statutenänd. vom 28. Juli 1900. Zweck: Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs, Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 200 00 00 in 200 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (ab 1901 Kalenderjahr). Gen.-Vers.: Spät. 30. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Kassa 30 058, Hypothekdarlehen 1 125 799, do. Stück- u. Rest-Zs. 49 830, Darlehen gegen Schuldscheine 304 349, do. Stück- u. Rest-Zs. 9769, Debi- toren in lauf. Rechnung 91 723, Bankguthaben 66 438, 30 ertpapiere 599 112, do. Stück-Zs. 6029, Immob. 4900, Mobilien 500. Passiva: A.-K. 200 000, Anlehen 1 995 724, do. unerh. u. Stück-Zs. 45 566, Kreditoren 14 650, R.-F. 31 000, 4569. §83 W. 2 288 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalte, Steuern, Porti, Inserate, Drucksachen etc. 4485, Kursverlust an Wertpapieren 20 003, Gewinn 1569. – Kredit: Vortrag a. 1899 1528, Zinsgewinn 24 529. Sa. M. 26 058. Reservefonds: M. 31 000. Dividenden 1889 90–1899/1900: 9, 6, 9, 9, 8, 10, 10, 10, 9, 5. 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Dir. Joh. Deininger, Kass, H. Seyboth, Kontr. Friedr. Edelmann. Aufsichtsrat: Vors. Conrad Riegel, Stellv. Johs. Ulrich, C. Ficht, L. Teufel, Fr. Treuheit. Vorschuss-Verein Neustadt a. Aisch, Act.-Ges. Gegründet: Am 26, Juli 1889. Letzte Statutenänd. vom 28. Juli 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Kassa 9598, Mobilien 200, Immobilien 9685, Wertpapiere 171 144, lauf. Zs. 1593, Hypoth. 425 011, do. Zs. 19 184, Darlehen gegen Depot, Bürgschaft u. Kontokorrent 278 378, do. Zs. 8354. – Passiva: A.-K. 100 000, R. 8000, do. B 500, angelegte Kapitalien 785 331, lauf. Zs. 17 127, Reingewinn 12 191. Sa. M. 923 151. lewinn- u. Verfust- Konto: Debet: Gehalte 1600, Unkosten, Steuern etc. 956 Reingewinn 12 191. – Kredit: Vortrag a. 1899 2659, Zinsgewinne 12 090. Sa. M. 14 750. Reservefonds: A M. 8000, B M. 500. Dividenden 1891/92–1899/1900: 8, 8, 9, 10, 10, 9, 9, 9, 9 %. Direktion: Dir. Aug. Luz; Kassier 3 M. Schuh; Konte oleur Chr. Fr. Muckel. Aufsichtsrat: Vors- Martin Beyer, Stellv. Joh. Heinlein, Hans Kargus, Mich. Schaufler. Heinr. Strauss. Spar- und Vorschuss-Verein in Ostrau i. S. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 192 000 in 320 Aktien à M. 600, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Kassa 7363, Wechsel 85 837, Hypotheken 537 978, Effekten 88 322. Debitoren 431 578, rückst. Hypoth.-Zs. 5747, Grundstückskto 9923, Utensilien 1070. Passiva: A.-K. 192 000, R.-F. 11 257, Spec.-R.-F. 5263, Spareinlagen 695 379, Kredi- toren 247 062, alte Div. 462, Gewinn 16 396. Sa. M. 1 167 821. Dividenden 1886/87–1899/1900: 3, 3½, 3¼, 4¼, 4½, 5, 5, 5½, 5½, 5% Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Th. Gieseler, Kass. Th. Gläsche. Aufsichtsrat: Vors. L. Eckelmann, Radebeul. 3......**ÜÜÜ*Ü*ÜÜÜÜÜQ 2 *