Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 35 1 262 496, do. laufende Zs. 23 277. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 629 258, Depo- siten mit halbjähr. „„.. 773 540, Tilg.-Kreditoren 139 143, lauf. Hypoth.-Zs. 38 006, Zs. am 2, Jan. 19000 58 337, Immobilien-R.-F. 5210, R.-F. 41 522, Gewinn 28 823. Sa. M. 2 713 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 16 087, Zs. 498 889, Gewinn 28 823. – Kredit: Vortrag a. 1898 767, Provisionen 6430, Zs. 536 602. Sa. M. 543 800. Reservefonds: M. 41 522. Dividenden 1890–96: Je 5 %. Gewinn 1897–99: M. 28 481, 29 224, 28 823. Vorstand: Dr. jur. Carl Meumann, Wilh. Meumann. Landgüter-Aktiengesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: Am 25. Juni 1900; handelsger. eingetragen am 26. Juni 1900. Gründer: Geh. Reg.-Rat und Vortragender Rat im Handelsministerium Ad. Wendelstadt, Berlin; Privat- dozent Dr. med. Herm. Wendelstadt, Bonn; Rich. Wendelstadt, Buenos-Ayres; Otto Deich- mann, Eug. Pfeifer, Köln. Zweck: Ankauf und Anpachtung von Landgütern und Ländereien im In- und Auslande, sowie deren Ausbeutung und Verwertung durch Selbstbewirtschaftung, Verpachtung und Wiederverkauf. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Nam.-Aktien (Nr. 1–1200) à M. 100 Geschäftsjahr: 1.Juli bis 30.Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Sfihmsgels; 1 Aktie =18t. Dividende: Die erste Bilanz wird am 30. Juni 1901 gezogen. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Otto Strack. Aufsichter at: Vors. Karl' Th. Deichmann, Rechts- anwalt Justizrat Arth. Heiliger, Köln; Arth. Wehl, Brühl. Aktiengesellschaft für Berbele in Köln-Ehrenfeld. (In Liquidation.) Gegr ündet: Im Jahre 1873. Kapital: M. 750 000 in 2500 Aktien à M. 300, worauf in 7 Raten zus. M. 248 Pro Aktie, zus. M. 620 000 zurückgezahlt sind. Urspr. M. 900 000, 1879 herabgesetzt auf M. 750 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. „ Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 2258, Effekten 53 820, Zs. 87, Debitoren 68 703, Hypoth. 10 000, Mobilien 1, Immobilien 368 273. – Passiva: A.-K. (M. 750 000 nach von M. 537 5000) 212 500, Pacht- u. Mietsertrag 1309, Liquidationskto 289 333. M. 503 I43. „ u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 1640, Immobilien 803, Steuern 1995, Un- kosten 8879, Liquidationskto 49 996. – Kredit: Zs. 3386, Pacht- u. Mietertrag 10 569 Immobilien 49 365. Sa. M. 63 315. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Baurat H. O. Pflaume, Stellv. Geh. Komm.-Rat G. Michels, Ober- Reg.- Rat a. D. Bank-Dir. H. Schröder, Rechtsanwalt Ed. Kramer, Köln. . gemeinnützige Actien-Baugesellschaft in Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 13. April 1864. Letzte Statutenänd. vom 11. Nov. 1899. Zweck: Erbauung oder Ankauf von Häusern, um gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen zu billigen Mietspreisen für wenig bemittelte ordentliche Leute herzustellen. Die Ges. besitzt Grundstücke und Häuser an der Albert- und Friedmannstrasse in Königsberg i. Pr. Kapital: M. 102 000 in 340 Aktien à M. 300; w erden durch „ amortisiert; usprüng- lich M. 155 400 in 518 Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. Nov. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–4 Aktien = 2 St., 5–6 Aktien = 3 St. u. s. f.; Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % Div., Rest zum R.-F. und Amortisation. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Grundstücke 154 917, Kassa u. Bankguthaben 7638, 8774. – Passiva: A.-K. 102 000, R.-F. 8774, Div. u. Amortisations-F. 7155, „ überschuss 53 400. Sa. M. 171 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 1246, Abgaben u. Lasten 1748, Baukto, Reparaturen 6226, Gewinn 5292. – Kredit: Wohnungsmieten 14 282, Zs. 23 1. Sa. M. 14 514. Reservefonds: 8774, Div.- u. Amortisations-F. 7155. bDividenden 1897/98–1899/1900: Je 5 %. Direktion: Geh. Komm.-Rat Franz Schröter, Konsul Otto Meyer. Aufsichtsrat: (5) Vors. Dr. Ad. Friedländer, Fritz Heumann, John Rosenfeld. Zahlstelle: von Gizycki & Schröter 3