70 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. trages ab gerechnet die sämtlichen Aktien von den jeweiligen Inhabern derselben zu einem Preise, der im Jahre 1899 und von da ab jedes weitere Jahr um ½ % des Nenn- wertes steigt, also 1899 100½½ %, 1918 110 % beträgt, unter den im Gesellschaftsy ertrag näher bestimmten Modalitäten käuflich zu erw erben. Hypotheken: M. 1 157 213. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Immobilien 1 008 122, Neubau 547 712, Guthaben 34 651, Kassa 624. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 1 157 213, Kreditoren 14 951. Sa. M. 1591 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betmbsanferten 1655, Steuern 99, R.-F. 945. – Kredit: Miete 302, Garantiekto 20 398. Sa. M. 20 700. Dividenden 1898/99–1899/1900: 4½ % (Bau-Zs.), 4½ %. Direktion: Karl Luttinger. Aufsichtsrat: Vors. Privatier Ernst Wulle, Bankier Dr. jur. G. Doertenbach, A. Höfer, E. Weil, Dir. Edwin Feldmüller, Stuttgart. Allgemeine Baugesellschaft in Liquid. in Stuttgart. Friedrichstrasse 46/48. Gegründet: Im Jahre 1869, in Liqu. lt. G.-V.-B. v. 14. Dez. 1895 mit Wirkung ab 1. Febr. 1896. Kapital: Bei Beginn der Liquidation: Prior.-Aktien M. 2 800 000 mit 60 % Einzahlung, St.- Aktien M. 800 0000 volleingezahlt. Inzwischen wurde das Prior.-A.-K. vollständig zurück- gezahlt, auf das St.-A. K gelangte die erste Rate 1898 mit M. 20, die zweite mit M. 30 ab 15. Mai 1899, die dritte Rate mit M. 20 ab 15. Dez. 1899 und die letzte Rate mit M. 14.77 ab 12. Dez. 1900 zur Rückzahlung. Die Liquidation ist beendet. Liquidator: C. Leibfried. Aufsichtsrat: Vors Ed. Pfeiffer. Zahlstelle: Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Terraingesellschaft vorm. Vereinsbrauerei zum „Herzog Karl“ in Stuttgart (in Liquidation). Gegründet: Am 20. April 1878. Die G.-V. v. 20. Dez. 1899 beschloss Auflösung der Ges. Zweck: Urspr. Brauereibetrieb, seit 1880 Terraingesellschaft. Kapital: M. 330 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1100. Früher M. 514 285.71 = fl. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à f. 1000. Die G.-V. vom 11. Mai 1898 beschloss, auf jede Aktie M. 614.29, im ganzen also M. 184 287, zurückzuzahlen. Die Rückzahlung erfolgte ab 1. Juli 1899. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Okt.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Häuser 74 469, Debitoren 414 357, Kassa 39, Mietzins- raten 883. – Passiva: A.-K. 330 000, Gewinn 159 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 19 800, Spesen 885, Debitoren 701, Gewinn 159 749. – Kredit: Vortrag vom Vorjahre 126 615, Übertrag vom R.-F. 9867, do. vom Spec.-R.-F. 15 435, Häuserkto A 10 897, do. B 4893, Zs. 13 425. Sa. M. 181 135. Dividenden 1895/96–1898/99: M. 12 600, 14 400, 18 000, 19 800 auf das ganze Kapital, bezw. M. 36, 48, 60, 66 pro Liquidatoren: Vors. Mor. H. Goldschmidt, Rob. Steidle, Ernst Lind. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Kaulla, Ferd. Benedict. Emil Reichardt. Zahlstelle: Stuttgart: Kgl. Württ. Hofbank. Terrain-Gesellschaft in Südende bei Berlin. (In Liquidation.) Die Ges. besass am 31. Dez. 1899 noch 97 335,67 qm Terrain. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien (Nr. 1–1300) à M. 1000. Es gelangten bereits zur Rückzahlung: 1. Quote mit 33 % = M. 330 = M. 429 000 ab 31. März 1898, 2. Quote mit 3% 119= = M. 143 000 ab 1. Nov. 1898, 3 Qügte mit 16 % M. 160 = M. 20 8 000 ab 10. Ökt. 1899, 4. Quote mit 15 % = M. 150 – M. 195 000 ab 13. Juli 1900, in Sa. M. 975 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke 354 113, Kassa 871, Inventar 1, Gebäude 75 000, Effekten 20 000, Restkaufgelder (Hypoth.) 317 070, A.-K.-Rückzahlungskto 8 000, Debitoren 795, Bankguthaben 20 043, Zs. 3342. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 53 425, Extra-R.-F. 32 213, Liquidationskto: Gewinnvortrag v. 1. Jan. 1899 94 806, „ 1899 90 791. Sa. M. 1571 236. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 31 041, Anpflanzung 1641, Reingewinn 185 597. – Kredit: Vortrag 94 806, Pacht u. Miete 8730, Zinsertrag 17 974, Gewinn an Grundstückverkäufen 96 769. Sa. M. 218 280. Liquidator: H. Silberberg. Aufsichtsrat: Vors. J. Herzfeld.