――‚‚‚‚‚―――― ―――― ―――― Versicherungs-Gesellschaften. 61 „Augusta“ die Versicherung weiter aufrecht. Es ermässigt sich sogar die fernere Prämie um den Prozentsatz der zuerkannten Invalidität. Durch besonders ausgestaltete Abarten ihrer Invaliditätsversicherung bezweckt die „Augusta“ ferner eine Fürsorge für Personen, die in festem Gehaltsverhältnis stehen, bisher aber entweder gar nicht oder nicht aus- reichend geschützt sind. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31. Dez. 1900 gezogen. Direktion: Willi Molenaar, Hauptmann a. D. Max Liman, Berlin; Stellv. Alb. Kopplin, Pankow. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Ravené, Stellv. Geh. Komm.-Rat L. M. Goldberger, Berlin; Stellv. Komm.-Rat H. J. Stahl, Bredow-Stettin; Mitglieder: Komm.-Rat Ed. Adt, Saar- brücken; Reichstagsabgeordneter, Stadtrat Rechtsanwalt E. Bassermann, Bankier Dr. jur. Rich. Ladenburg, Mannheim; Bankassessor a. D. Emil Bellardi, Handelskammerpräsident Komm.-Rat Heinr. Seyffardt, Crefeld: Komm.-Rat F. L. Biermann, Bremen; Spinnereibes. Victor Busch, Hochneukirch-M.-Gladbach; Bankier Dr. jur. Fritz Clemm, Bankier Rob. Landsberg. General der Infanterie z. D. Exc. von Lattre, Verlagsbuchhändler Rud. Mosse, Berlin; Geh. Baurat Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf; Justizrat X. Gaenssler, München; Komm.-Rat Fritz Lang, Würzburg; Dir. Rich. Lindner, Leipzig; Komm.-Rat Dr. Ed. ter Meer, Uerdingen a. Rh.; Komm.-Rat Ludwig Noell, Mülheim a. Rh.; Bankier Rob. Suermondt, Aachen; Komm.-Rat Jul. Vorster, Köln a. Rh.: Dir. Guido Wolff, Hamburg. Leipziger Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Leipzig, Dörrienstrasse 13, I. (In Konkurs.) Gegründet: Im Juni 1872. Die G.-V. vom 4. Aug. 1900 beschloss Auflösung der Ges.; zum Liquidator wurde &. Th. D. Weygand ernannt. Nachdem der Verlauf des Geschäfts 1900, insbesondere der Feuerbranche, wiederum eine bedeutende Zunahme der Schäden aufzuweisen hatte, wodurch weitere bedeutende Verluste für die Ges. entstanden und die bevorstehende meist schadenreiche Wintersaison in der Transportbranche die Wahr- scheinlichkeit nahe rückte, dass das restliche A.-K. der Ges., wovon am Schlusse der Bilanz für 1899 noch ca. M. 330 000 vorhanden waren, im Laufe des Jahres 1900 ab- sorbiert werden dürfte, entschloss sich der A.-R. im Interesse der Gläubiger der Ges., am 6. Okt. 1900 die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Ges. zu beantragen. Konkursverwalter Rechtsanwalt O. E. Freytag in Leipzig. Die Vollmacht genannten Liquidators ist erloschen. Zweck: Rückversicherung von Gesellschaften für Feuer-, See-, Fluss- und Landtransport- und Unfallversicherung. Kapital: M. 2 400 000; davon beträgt die I. Em. M. 1 200 000 in 1000 Aktien à M. 1200, ein- gezahlt mit 20 % = M. 240 000. Auf 15. Febr. 1901 wurde die Einzahlung von M. 510 auf jede Aktie gefordert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 960 000, Hausgrundstück Dörrienstr. 190 500, Effekten 377 322, Hypoth. 455 500, Zs. 1562, Kassa 2120, Debitoren 455 894, Verlust 872 500. Passiva: A.-K. 1 200 000, Hausreparatur-F. 5427, Prämienreserven 970 000, Schaden- reserven 739 082, Kreditoren u. Retrocessionäre 344 368, Depots 56 520. Sa. M. 3 315 400. Gewinn- und Verlust-Konto: Einnahme: Feuergeschäft: Prämienreserve a. 1898 445 000, Schadenreserve a. 1898 226 000, Prämieneinnahmen 1 962 288; Transportgeschäft: Prämien- reserve a. 1898 460 000, Schadenreserve a. 1898 440 099, Prämieneinnahmen 2 165 551; Unfallgeschäft: Prämienreserve a. 1898 24 000, Schadenreserve a. 1898 9100, Prämien- einnahmen 15 700, Zs. u. Agio 36 194, Hauserträgnis 8752, Verlust 590 000. – Ausgabe: Feuergeschäft: Retrocessions- u. Stornoprämien 773 422, bezahlte Schäden 1 024 391, Provisionen 297 092, Prämienreserve 480 000, Schadenreserve 210 000; Transportgeschäft: Retrocessionsprämien 500 225, bezahlte Schäden 1 777 281, Provisionen 172 740, Prämien- reserve 480 000, Schadenreserve 518 582; Unfallgeschäft: bezahlte Schäden 21 190, Pro- visionen 4970, Prämienreserve 10 000, Schadenreserve 10 500; Verwaltungsunkosten 85 777, Abschreib. auf Hausgrundstück 2000, Kursverlust 14 509. Sa. M. 6 382 687. Dividenden 1886–99: 63, 7½, 7½, 7½, 10, 10, 10, 10, 6¾, 0, 8, 7½, 0, 0 %. (Verlust- saldo Ende 1899 M. 590 000.) Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Delius, Aachen; Stellv. Komm.-Rat Wilh. Oelssner, Gen.-Konsul Alphons Kalischer, Gust. Platzer, Friedr. Jay, Leipzig; Th. Wolff. Driebitz. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Becker & Co.; Aachen: Aachener Disconto-Ges.