. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstun und Prior.-Aktien im Verhältnis von 2:1 verteilt. papiere 5080, Bar u. Guthaben beim Bankhause 13 513. Passiva: A.-K. 330 000, Darlehnsschuld 50 000, Ern.-F. 7160, R.-F. A 2705, do. B 2128, Neben-Ern.-F. 4223, alte Div. 187, Gewinn 15 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. M. 396 HKücklagen: Ern.-F. 3085, R.-F. B 275, Neben-Ern.-F. 200, D 673, Gewinn 15 323. Zs. 280. Sa. M. 66 943. —– Kredit: Übertrag a. d. Vorjahr Gewinn-Verwendung: Div. 14 025, Dividenden 1893/94–1899/1900: St.-Prior.-Aktien: St.-Aktien: 0, 0, 0, 2, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 427 187. 4 J. (K) Direktion: Bürgermeister Goedel, Bahnverwalter O. Findert. Aufsichtsrat: Vors. Landessyndikus Geh. Reg.-R Müncheberg, Rentier P. Sauerlandt Rat Dr. jur. Caro, Berlin; 4½, 23 4½, Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des Ern.- und des R.-F. sowie des Bilanz-R.-F. (5 %) den Prior.-Aktien bis 4½ % Div., alsdann bis 4½ % den St.-Aktien, Rest wird unter St.-Aktien g 397 308, Effekten 11 286, Kautions- Vorschüsse des lauf. Fonds 8979, 1400, Kautions-F. 5080, Amort.-F. Kursverlust 45 597, arlehens-Zs. 1788, Schulden-Tilg. 2200, Betriebseinnahmen 64 461, R.-F. A 689, Vortrag 608. 4½, 4½, 4%, at Gerhardt, Berlin; Stellv. Beigeordneter Strausberg II; Schriftsteller Dr. Langheld, Komm.- G. Hennig, Strausberg. Zahlstellen: Eigene Hauptkasse; Berlin: Kur- u. Neumärk. Ritterschaftl. Darlehenskasse. Gegründet: Am 11. Fe Zweck: Bau und Betrieb von Ei Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. und Oblig. auszugeben. verzeichneten Linien: br. 1895. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. senbahnen, namentlich von Neben- u. Strassenbahnen. die mittels Dampf- oder anderen Motoren und Pferden betrieben werden. Pachtung von Bahnobjekten etc. Erwerbung, Die Ges. ist berechtigt, Prior.-Anleihen zu kreieren Tabelle A. Im Besitz und Betrieb der Ges. befinden sich die nachstehend Linien in km Eröffnet Eigenschaft der Bahn Koncessions- Datum der dauer Koncession A) In Hessen: Darmstadt-Griesheim Darmstadt-Eberstadt Darmstadt-Arheilgen Worms-Offstein-Landesgrenze Reinheim-Reichelsheim. Osthofen-Westhofen. Sprendlingen-Fürfeld Mainzer Strassenbahnen Mainzer Vorortbahmen: a/ Mainz-Bretzenheim-Hechtsheim b) Mainz-Gonsenheim-Finthen B) In Thüringen: Arnstadt-Ichtershausen. Hohenebra-Ebeleben. 3 Ilmenau-Grossbreitenbach C) In Preussen. Wiesbadener Bahnen: 3 à) Biebrich-Wiesbaden-Beausite bp) Wiesbadener Strassenbahn c) Nerobergbahn.. d) Elektrische Strassenbahn Bahnhöfe-Unter den Eichen Essener Bahnen: 1 Essen (Viehofer Platz)-Horst. b %% c) Essen (Viehofer Platz)-Frohn- Hanssk d) Essen (Viehofer Platz) Gelsen- kirchen, mit Abzweigung nach GQAbelnbervvn e) Essen (Viehofer Platz)- Segerothstrasse.. 1) Essen (Vichofer Platz)-Steele 60 Essen (Hptbhf.)-Borbeck h) Borbeck-Öberhausen i) Borbeck-Bottrop. Essen (Viehofer Platz)-Brede- 30.08. 1886 30./8. 1886 3./4. 1890 12./12. 1886 10./10. 1887 14./4. 1888 11./10, 1888 bezw. 5./10. 1898 15./5. 1889 (gekauft) 12./8. 1891 17./8. 1892 13./12. 1885 20./11. 1883 13./11. 1881 bezw. 7./12. 1883 5. 1889 4. 1889 ./0. 1888 16./5. 1896 5. 1898 1893–1898 5./4. bezw. 2./9. bezw. 20./12. 1898 18./6. bezw. 1./11. 1898 23./8. 1893 21./12. 1898 21./2. 1899 Schmalsp. Nebenb. do. do Normalsp. Nebenb. do. do. do. Pferdebahn 0 Normalsp. Nebenb. 10. 1885 do. do. Dampfstrassenbahn Pferdebahn Drahtseilbahn Elektrische Bahn mit Hochleitung do. do. do. 38.5. 1886 7.09. 1889 12. 10. 1886 16/3. 1887 2718. 186 4.5. 1887 bis 31./3. 1947 35 Jahre 11.5. 188s89 50 Jahre Nebenb. 19./4. 1890 3 1.6. 15./7. 1884 unbeschränkt 5./7. bezw. 23/ 28. 10. 1888 40 Jahre bis 1./7. 1913 ezw. 1./7. 1925 bis 16./5. 1929 20./11. 1888 13./2. 1888 27./8. 1895 18./7. 1890 bezw. von 1896 u. 1897 40 Jahre