124 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen. Vorstand: Geh. Baurat z. D. Carl Murray, Göttingen; Betriebsleitung: Lenz & Co., Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Herm. Eckels, Stellv. Senator Wilh. Henkel, Kaufm. A. Rakebrand, Göttingen; Bauermeister Louis Steinwachs, Wöllmarhausen; Geh. Reg.- Rat a. D. Konrad von Unruh, Berlin. Zahlstelle: Göttingen: Klettwig & Reißbstein. * 0 0 8 Greifenberger Kleinbahnen-Aktien-Gesellschaft in Greifenberg i. P. Gegründet: Am 21. Mai 1895. Letzte Statutenänd. vom 26. April 1900. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen im Kreise Greifenberg, Verkehr für Personen uund Güter; Linien: Greifenberg-Horst, Länge 35 km (eröffnet am 1. Juni 1896), Greifen- berg-Dargislaff (eröffnet am 5. Ökt. 1898), Länge 19 km, Greifenberg-Gülzow; Spurweite 0,75 m. Betriebsführerin Firma Lenz & Co. in Stettin. Kapital: M. 1 389 000 in 355 -St.-Aktien und 1034 St.-Aktien, jede à M. 1000, nach Er- höhung lt. G.-V.-B. vom 25. Aug. 1897 um M. 524 000 in St.-Aktien. Die G.-V. vom 20. Dez. 1899 beschloss RB des A.-K. behufs Deckung der Kosten des Baues der Kleinbahn Greifenberg-Gülzow, sowie für den Umbau der Kleinbahn Greifenberg-Dargislaff und Neuanlagen auf der Strecke Greifenberg-Horst um M. 540 000 in 269 Prior.-St.-Aktien II. Em. à M. 1000 und 271 St.-Aktien III. Em. à M. 1000, begeben zum Nennwert, div.-ber. nach Ablauf des Monates, in dem der Betrieb Greifenberg-Gülzow vollständig eröffnet ist. Geschäftsjahr: I. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis spät. 31. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann Tant. an Vorst., vom Rest erhalten die Prior.- St.-Aktien etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren und demnächst bis zu 4 % als laufende Vorrechts-Div., sodann die St.-Aktien 4 % Div., weiterer UÜber- schuss unter beide Kategorien gleichmässig. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Eisenbahnbau I 829 633, do. II 569 944, do. III 860, do. IV 15 299, Ern.-F.-Effekten 11 673, Debitoren 121 191, unentgeltlich hergegebener Grund u. Boden 43 500, Kassa 1119. Passiva: A.-K. 1 389 000, Ern.-F. 12 140, Disp.-F. 42 710, Bilanz-R.-F. 790, Gewinn 10 332. Sa. M. 1 996 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 4850, Vortrag 90.. – Kredit: Vortrag 1118, Betriebsüberschuss abzügl. Ern.-F. Vervaltungekosten 3671. Sa. M. 4940. Dividenden 1896/97–1899/1900: Prior. Gt. Aktien: 1, 0, 2¾, 0 %; St.-Aktien: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Fr ranz, Kreisbaumeister Weisse. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Adolf von Thadden, Greifenberg; Stellv. Kurt von Döringen, Ribbekardt; Major a. D. Bog. von Köller, Hoff; Landesrat Sarnow, Landesbaurat Emil Drews, Stettin. Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen in Greifswald. Gegründet: Am 24. Okt. 1896. Letzte Statutenänd. vom 7. Okt. 1899. Gründer siehe Jahr- gang 1899/1900. Zweck: Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigung von Dargezin nach Züssow u. von Gützkow nach Gützkower Fähre, sowie mit Privatanschlussgeleisen nach Kl.-Zastrow und Dersekow. Bahnlänge 44,23 km. Spurweite 0,75 m. Kapital: M. 1 210 000 in 1210 Stammaktien à M. 1000, auf den Inhaber lautend. Vom Staat sind 339 Aktien, von der Provinz 339, vom Kreise Greifswald 431 u. von den Adjacenten- und Interessenten 101 Aktien übernommen. Das vom Staat hergegebene Kapital wird verzinst und amortisiert. Auf die übrigen Aktien wird der Gewinn gleie hmässig verteilt. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen. Vers. II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Akfie Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstückskto 20 000, Eisenbahnbaukto 1. 323 448, Kautionskto (Lenz & Co.) 60 000, Kassa 44 799, Bilanz-R.-F. 1228. Passiva: St-Aktien 1 210 000, Disp.-Kto 101 513, Kreditoren 43 047, Kautionskto 60 000, Bilanz-R.-F. 1228, Gewinn 33 685. Sa. M. 1 449 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2385, Gewinnvortrag auf 1899/1900 33 685. — Kredit: Vortrag 23 812, Betriebsüberschuss abz. 10 % für die Verwaltung 12 122, Zs. 136. Sa. M. 36 071. Dividenden 1897/98–1898/99: 0 %. Direktion: Gen.-Sekr. Wilh. von Wolffradt. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Behr, Stellv. Bürgermeister Dr. Schultze, Greifswald; Ober-Reg.-Rat Karbe, Stralsund; Landesrat Goeden, Stettin; Graf Behr auf Behrenhoff. Zahlstelle: Eigene Kasse. Kleinbahngesellschaft Wolgast in Greifswald. Gegründet: Am 14. Sept. 1897. Letzte Statutenänd. v. 7. Okt. 1899 u. 9. Nov. 1900. Betriebs- eröffnung am 20. Dez. 1898. Die teilweise Eröffnung fand bereits am 7. Okt. 1898 statt. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Wolgast mit Abzweigung von Kemnitz nach Boltenhagen, sowie mit Anschlussgeleisen an die Brennerei u. Rüben-