140 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen. Rügensche Kleinbahnen-Actien-Gesellschaft in Bergen a. Rg. mit dem Sitz der Direktion in Putbus. Gegründet: Am 26. Febr. 1895. Letzte Statutenänd. v. 22. Sept. 1900. Betriebseröffnung am 22. Juli 1895 bezw. 4. Juli u. 21. Dez. 1896. Koncessionsdauer 50 Jahre ab 29. Juni 1895. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen auf Rügen. Linien: Altefähr- Putbus-Sellin- Göhren (59,55 km); Bergen-Alten-Kirchen (37,87 km). Spurweite 0,75 m. Betriebs- unternehmer sind Lenz & Co., G. m. b. H. in Berlin bis 1911; für die Betriebsführung erhalten „„ 10 % des Reinertrages. Kapital: M. 2 332 000, zerlegt in 1085 Prior. -St.-Aktien à M. 1000 u. 1 247 St.-Aktien à M. 1000 Urspr. M.2 2 032 000 in 985 Prior.-St.-Aktien und 1047 St.-Aktien, erhöht lt. G.-V.-B. vom 25. Jan. 1900 um M. 300 000 in 100 Prior.-St.-Aktien II. Ausgabe und 200 St.-Aktien II. Ausgabe à M. 1000, die al pari von dem Preuss. Staate übernommen wurden. Die Prior.-St.-Aktien haben Anrecht auf 4 % Vorz.-Div. und event. auf Nachzahlung. Bahngrundbuch-Hypothek: M. 270 000 lt. Beschl. vom 23. Jan. 1901. Geschäftsjahr: 1. Aprilbis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie =1 St. Gewinn-Verteilung: Ern.- u. R.-F. vorweg, Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamte, Prior.-Aktien 5is 4 % Diy. und etwaige Rückstände von früher, an St.-Aktien bis zu 4 % und etwaige Rückstände von früher. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Eisenbahnkto 2 418 416, Kassa 2169, Debitoren 35 512, Kautionseffekten 890, Schuld der späteren Betriebsüberschüsse an den Ern.-F. 19 902, Verlust 3948. – Passiva: A.-K. 2 332 000, Kautionskto 890, Kreditoren 128 046, Ern.-F. 19 902. Sa. M. 2 480 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1898/99 25 662, Geschäftsunkosten 6453. – Kredit: Zs. 422, Pacht 445, Ern.-F.-Rückbuchung 4825, Betriebsüberschuss 22 474, Verlust-Saldo 3948. Sa. M. 32 115. 3 Dividenden 1896/97–1899/1900: 0 %. Direktion: Okonomierat Rob. Holtz, Putbus. Aufsichtsrat: (7) Vors. Landrat von Lattorff, Bergen; Stellv. Bürgermstr. Max Israel, Reg.- Rat du Vinage, Eisenbahnbau- u. Betriebs-Insp. Schulz, Stralsund; Landesrat Wolfg. Goeden, Landesrat Johs. Sarnow, Stettin; Rittergutsbes. von Platen, Parchow. Zahlstelle: Putbus: Gesellschaftskasse. Saatziger Kleinbahnen-Aktien-Gesellschaft, Stargard i. P. Gegründet: Am 28. Sept. 1894. Letzte Statutenänd. vom 7. Aug. 1899 bezw. 4. Okt. und 12. Nov. 1900. Betriebseröffnung im Mai 1895. Koncession vom 25. Juni 1894, Dauer 50 Jahre. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen, speciell der Linien Stargard-Nörenberg-Janikow (73,20 km), Alt-Damerow-Daber (27,05 km) und Casshagen-Klein-Spiegel (19,92 Km). Spur- weite I1 m. Projektiert sind die Anschlusslinien Kannenberg-Daber und Zanzow-Janikow. Lenz & Co. G. m. b. H. zu Berlin führen den Betrieb. Kapital: M. 2 764 000 in 1795 St.-Aktien und 969 Prior.-St.-Aktien à M. 1000, wovon M. 532 000 in 242 Prior.-St.-Aktien und 290 St.-Aktien auf die Strecke Casshagen-Klein-Spiegelentfallen. Die G.-V. vom 20. Febr. 1900 sollte über Umwandlung des jetzigen A.-K. in M. 848 000 Prior.-Aktien und in M. 1 916 000 St.-Aktien, sowie über Aufnahme einer Anleihe von M. 350 000 beschliessen. Geschäftsjahr: l1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: Zuerst Dotierung der Ern.- und R.-F., dann etwaige Tant. an Vorst. und Beamte, sowie an A.-R., hierauf den Prior.-St.-Aktien die laufende Jahres-Div. und so dann etwaige Rückstände aus Vorjahren bis zu 4 %, alsdann bis 4 % an St.-Aktien. Der Über- rest wird zur Amortisation der Prior.-St.-Aktien verwendet, falls nicht Verteilung als Super-Div. an beide Aktienarten gleichmässig stattfindet. Bilanz am 31. März 1900 (Hauptstrecken): Aktiva: Eisenbahnbau 2 763 073, Kassa 138, Mobilien 236, Ern.-F.-Effekten 44 684, Sparkassenbuch 1840, Eaun9sse 1920, angenommener Wert des unentgeltlich hergegebenen Grund u. Bodens 100 000, Debitoren 68 790. Passiva: Prior.-St.-Aktien 727 000, St.-Aktien 1 505 000, Ern.-F. 64 213, Bilanz-R.-F. 7153, Disp.-F. 92 846, Kreditoren 57 868, Anleihekto (Kreis Saatzig) 492 000, Gewinn 34 600 Sa. M. 2 980 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 4391, Zs. 11 661, amort. Anleihe-Beträge pro 1898 u. 1899 9988, div. St.-Prior. 29 080, Vortrag 5520. – Kredit: a. 1898/99 4366, Rückbuchung vom Bilanz-R.-F. 5641, Betriebsüberschuss 50 633. Sa. M. 60 641. Bilanz am 31. März 1900 (Casshagen- Klein-Spiegel): Aktiva: Eisenbahnbau 530 644, Kassa 1114, Debitoren (Hauptstrecken) 500, Verlust 24 438. – Passiva: Prior.-St.-Aktien 242 000, St.-Aktien 290 000, Kreditoren 24 697. Sa. M. 556 697. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 17 968, Unkosten 1270, Eisenbahnbetriebs- Verlust pro 1899/1900 5199. Sa. M. 24 438. – Kr edit: Verlustvortrag M. 24 438.