3.. . 2 ** Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. 147 Itrassenbau- Ind Brückenbau-Gesellschaften. (.%.% von Frankfurt a. Oder bis zur Buschmühle zu Frankfurt a. Oder. Gegründet: Am 4. Januar 1865. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Chaussee von Frank- furt a. Oder durch die linksseitige Oderniederung bis zur znmühle. Kapital: M. 29 610 in Aktien à Thlr. 10 = M. 30. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Stimmrecht: = 30 Aktienbesitz = 1 St., M. 150 = 2 St., M. 450 = 3 St., M. 900 = 4 St., M. 1500 (., 000 „ M. 6000 = = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Chausseebauwert 50 661, Effekten 1000, Sparkassenkto .*――§―――――――― ........ 2319, Kassa 22. – Passiva: A.-K. 29 610, E 3 zum Bau gezahlten Prämien 11 250, R.-F. 1926, Gewinn am 31. Dez. 1898 11 217. .M. 54 004. Gewinn 1895–99: M. 157.38, –, 1362.64, –, –—. (Verlast 1898–99 M. 699, 341.) Direktion: Fabrikbes. Max Noack, W. Schindler, Kreisboniteur Schmidt, Maurermeister 3 H. Fuhrmann, Frankfurt a. O. 3 Aufsichtsrat: Otto Schmidt, Hotelbes. Frankfurt a. O. Zahlstelle: Eigene Kasse. 3 Letmather Bfele Gesellschaft in Letmathe i. Westf. Kapital: M. 63 000 in 105 Aktien à M. 600; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Urspr. M. 72 000,. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Wert des Unternehmens 93 586, Debitoren 4814. – Passiva: A.-K. 63 000, Kreditoren 30 591, R.-F. 518, Reingewinn 4290. Sa. M. 98 400, Dividenden 1891/92–1899/1900: 2½, 2½, 3, 3, 0, 3, 4%. Vorstand: F. J. Funke, Hohenlimburg; 5. Hubner, Letmathe; R. Wilke, Iserlohn. Zahlstelle: Iserlohn: Rendant Bemmer. * ..... Waldenburg-Friedländer Chaussee-Actien-Verein in Waldenburg i. Schl. Letzte Statutenänd. vom 26. Juni 1899. Zweck: Bau und Unterhaltung einer Chaussee von Waldenburg nach Friedland. Kapital: M. 186 750 in 2490 Aktien à M. 75. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % zum KR.-F. (ist erfüllt), event. Tantiemen an A.-R., Direktorium und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Chausseehaus Neuhain 4200, do. Schmidtsdorf, bis jetzt verausgabt 9198, Utensilien 329, Wert der Chaussee 178 383, Effekten 18 900, Asservate 3157, Kassa 3279. – Passiva: A.-K. 186 750, R.-F. 18 900, Asservate u. Kautionen 3157, 3 Gewinn 8641. Sa. M. 217 448. Dividenden 1890–99: 1½, 0, 1½, 1, 1, 1½⅓, 1½, 0, 0, 1½ %. Vorstand: Gustav Olbrich, Fr. Kühn, Fürst von Pless, Rob. Haenschke, Wilh. Alberti. Zahlstelle: Waldenburg: Fr. Kühn. .....* = 0 0 * Ferner existieren in Schlesien noch folgende Chausseebau-Aktiengesellschaften, von denen trotz wiederholten Ansuchens nähere Daten nicht zu erhalten waren: Aktien-Verein für die Cchaussee von Königshütte nach dem Bahnhofe bei Schwientochlowitz. Eckersdorf-Warthaer Chaussee-Actien-Verein in Wartha. Frankenstein-Silberberger Chaussee-Verein in Frankenstein. Freiburg-Bolkenhainer Chausseebau-Actien-Verein in Bolkenhain. Glatz-Neisser Chaussee-Actien-Verein in Patschkau. Neurode-Braunauer Chaussee-Aktien-Verein in Neurode. Reichenbach-Langenbielau- Neuroder Chaussee-Aktien-Verein in Reichenbach i. Schles. Div. 1897–99: 0 %. R.-F.: M. 17 600. Strehlen-Patschkauer Actien-Chaussee in Münsterberg. A.-K.: M. 30 000. ....