148 Dampfschiffahrts-Gesellschaf ten, Rhedereien etc. Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. Rickmers Reismühlen, Rhederei u. Schiffbau A.-G. inBremen. Gegründet: Am 1. März 1889. Errichtet 1835. Letzte Statutenänd. vom 21. Nov. 1899. Zweck: Übernahme des Reismühlen-, Rhederei- und Schiffsbaubetriebs. Die Ges. hat ihre 7 grossen Seedampfer vorübergehend an den Norddeutschen Lloyd in Bremen und an die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-A.-G. in Hamburg verchartert; hiervon wurden 4 Dampfer im Sept. 1899 von der Hamburg-Amerika-Linie angekauft. Die Ges. besitzt ausserdem 7 Dampfer, 12 Segler, 4 Fischdampfer, 4 Schleppdampfer und 20 Leichter. Ein Teil des Besitzes wurde mit Wirkung ab I1. Jan. 1901 an die am 15. Jan. 1901 mit einem Stammkapital von M. 6 600 000 errichtete Firma: Reiswerke Rickmers mit beschränkter Haftung, Bremen abgetreten, und zwar: ihre Reismühlen mit Grundstücke in Bremen nebst Zubehör M. 4 536 609, Unterweser-Leichterflotte M. 630 000, Geschäfts- anteile an der Firma A. Markwald & Co., lim. m. b. H. in Bangkok M. 395 000, Geschäfts- anteile an der Union Oel- und Futtermittel-Fabrik G. m. b. H. M. 1 027 391, zus. M. 6 589 000. Kapital: M. 13 000 000 in 13 000 Aktien (Nr. 1–13 000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 8000 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 4. Juni 1895 um M. 5 000 000. Anleihe: M. 5 000 000 in 4 % Oblig. von 1895, Stücke à M. 1000 und 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. al pari ab 1901 durch jäßrl. Ausl. von M. 200 000 auf 1. Juli; verstärkte Tilg. oder gänzliche Künd. ab 1901 vorbehalten. Ausser den planmässigen M. 200 000 wurden am 25. Jan. 1901 weitere M. 800 000 zum 1. Juli 1901 ausgelost. Sicherheit: Der „ Besitz der A.-G. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1895. 1900; 101.25, 100.75, 100, 100 99.50 %. Aufgelegt am 14. Juni 1895 zu 101.25 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 5 % Div., 5 % Tant., Rest Super-Div., event. zum Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Bauten, Grundbesitz, Schiffe u. Beteiligungskto 12 274 206, Reis 4 850 114, Kassa, Wechsel u. Effekten 230 003, Debitoren 4 294 354. – Passiva: A.-K. 13 000 000, Anleihe 5 000 000, R.-F. 1 300 000, Assekuranz-R.-F. 1 300 000, Beamten- u. Arbeiter-Unterstützungs-F. 100 000, Gewinn 948 678. Sa. M. 21 648 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten einschl. Gehälter u. Arbeitslöhne 517 450, Handlungsunkosten 220 347, Feuerversich. 52 098, Gewinn: R.-F. 900 000, Beamten- u. Arbeiterunterstützungs-F. 25 000, Vortrag 23 678. Sa. M. 1 738 575. – Kredit: Brutto- gewinn abzügl. Abschreib. M. 1 738 575. Reservefonds: M. 2 200 000, Assekuranzreserve M. 1 300 000. Dividende 1899: 0 %. Gewinn-Uberschüsse früherer Jahre sind nach Angaben der Ges. den Reservefonds zugeschrieben, ebenso der Reingewinn aus 1899. Direktion: A. Rickmers, Robert Rickmers, Paul Rickmers. Aufsichtsrat: Vors. P. Rickmers, Rich. Rickmers, Dr. Wiegand. Prokuristen: J. Bock, J. Behrends. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Dampfschiffahrt. Gesellschaft „Globus“ in Liquid. in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1882. Die G.-V. v. 10. bezw. 30. Mai 1899 beschloss Liquidation der Ges. Dieselbe ist It. handelsger. Eintragung v. 19. Sept. 1900 beendet und die Firma erloschen. 7 weck: Frachtschiffahrt in eur opäischen u. aussereuropäischen Gewässern mittels 2 Dampfern KRollundé“ und „Holnis Kapital: M. 400 000 in 800 Aktien à M. 400 und 100 Aktien à M. 800. Ursprünglich M. 800 000, wurde das Kapital 1888 auf M. 600 000 reduziert und wieder auf M. 750 000 erhöht. Lt. G.-V.-B. v. 21. März 1895 wurden M. 350 000 zurtickgekauft. Ab 17. Juli 1900 wird auf jede alte Aktie à M. 400 M. 550.50, und auf jede neue Aktie à M. 800 M. 1101 zurückbezahlt. Schluss-Bilanz am 15. Juli 1900: Aktiva: Kontokorrentkto 550 160, Kassa 399. – Passiva: Rückzahlungskto: A.-K. 400 000, R.-F. 23 554, Ern.-F. 13 000, Überschuss 113 945, Div.- Restanten 60. Sa. M. 550 560. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3755, Geschäftsunkosten inkl. Verkaufsstempel etc. 7017, an das Liquidationskomitee u. den A.-R. 3000, Überschuss 113 945. – Kredit: Vortrag von voriger Abrechnung 20 547, Betrieb S. S. „ 6272, do. S. S. „Kollund“ 8740, Überschuss des Verkaufspreises über Buchwert: S.8. „Holnis“ 39 500, „Kol- lunde 31 500, 28. 21 158, Sa. M. 127 7109. Dividenden 1890–98: 4, 4, 0, 3, 3½, 0, 5, 5, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: Komm.-Rat F. W. Gelck. Peter J. Petersen, J. L. Lassen, C. F. Voigt, Herm. G. Dethleffsen, L. P. Michelsen, Ersatzmann Chr. Lassen Zahlstelle: Flensburg: Flensburger Privatbank.