452 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 52 7 Ö= Deutsche Triumph-Fahrrad-Werke Aktien-Gesellschaft in Nürnberg-Doos. Gegründet: Am 15. Juli bezw. 25. Aug. 1896. Letzte Statutenänd. vom 16. Dez. 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Die Firma Triumph Cycle Company in Coventry hat das Recht der Führung der Firma Deutsche Triumph-Fahrradwerke, Aktiengesellschaft, das Recht des Gebrauchs der Marke und des Warenzeichens Triumph etc. und ihren Kundenkreis in Deutschland, Osterreich-Ungarn, Schweiz, Rumänien, Serbien, Bosnien, Bulgarien, Griechenland und der Türkei auf das Grundkapital in die Ges. eingebracht und dafür 70 als vollgezahlt an- gesehene Aktien der Ges. à M. 1000 erhalten, während für den Rest von M. 30 000 an Zahlungs- statt der Triumph Cycle Co. Ltd. in Coventry das Recht auf Bezug von 25 % desjenigen Teiles des bilanzmässigen Jahresgewinnes der Deutschen Triumph-Fahrrad-Werke Aktien- gesellschaft eingeräumt wurde, welcher nach Verteilung von 10 % an die Aktionäre übrig bleibt. Dieses Recht der Firma Triumph Cyele Co. Ltd. in Coventry erlischt mit der Verteilung des Gewinnes des mit dem 30. Sept. 1903 zu Ende gehenden Geschäftsjahres. Die Gewinnverteilung erleidet dann die Modifikation, dass die Beschränkungen der Höhe der Div., sowie der Rücklagen in den Spec.-R.-F. in Wegfall kommen. Vom 1. Okt. 1903 an erlöschen mangels Vertragserneuerung zwischen beiden Ges. alle beiderseitigen Ver- bflichtungen; es erlangen daher mit diesem Zeitpunkte beide Ges. das Recht freier Be- wegung auf allen Absatzgebieten zurück. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Werkzeugen jeglicher Art, insbesondere von Fahrrädern und Fahrzeugen jeder Art, Bestandteilen und Zubehörstücken von solchen, ferner von Gegenständen der Metallindustrie und anderen verwandten Industrien. Die Ges. errichtet eine Eisengiesserei und hat die Fabrikation eiserner Bettstellen und Drahtmatratzen englischen Systems aufgenommen. Verkauft wurden 1896/97–1899/1900: Fabrikate für M. 472 662, 1 031 757 714 824, Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 500 000, Er- höhung um M. 500 000 lt. G.-V.-B. vom 10. Dez. 1897 in 500 neuen, ab 1. April 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären vom 20. Dez. 1897 bis 10. Jan. 1898 29%. Hypotheken: M. 300 000, wovon M. 70 000 verzinslich zu 3½ %; M. 230 000 zur Verringerung der Bankverpflichtungen 1899 1900 neu aufgenommen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis 10 % an R.-F. II, bis 4 % Div., vom ver- bleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., dann weitere Div. bis zum Belaufe von 6 %, von dem noch verbleib. Betrage erhält die Triumph Cycle Co. Ltd. in Coventry 25 %%, während der noch verbleib. Gewinnrest auf neue Rechnung vorzutragen ist, event. zu Super-Div. oder zu etwaigen weiteren Rücklagen oder Abschreib. verwandt wird. Diese Verteilung gilt jedoch nur bis 1. Okt. 1903, später fällt der Anteil für die Triumph Cycle Co. fort (S. auch oben). Die Tant. des Vorst. u. der Beamten wird auf Geschäftsunkostenkto gebucht. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Grundbesitz 140 276, Fabrikanlage 282 059, Maschinen 172 513, Inventar 11 868, Kanalbau 11 997, Kautionskto 1913, Beleuchtung 15 566, Werk- zeuge 45 414, Versich. 1011, Wagen u. Geschirre 431, Pferde 502, Modelle 182, Waren- vorräte 221 402, Kassa u. Wechsel 48 963, Debitoren 250 691, Bettstellen 13 723, Verlust 220 745. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, Arbeiterunterst.-Kto 1807, Kreditoren 127 455, Delkrederekto 10 000. Sa. M. 1 439 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1898/99 36 109, Fabrikunkosten 29 662, Handlungs- unkosten 143 417, Löhne 163 775, Arbeiterversich. 3874, Abschreib. 85 253, Delkrederekto 10 000. – Kredit: Fabrikationsertrag 251 346, Verlust 220 745. Sa. M. 472 091. Kurs Ende 1899/1900: 50, – %. Eingeführt am 9. Mai 1899 zu 115 %. Notiert in München. Dividenden 1896/97–1899/1900: 0, 10, 0, 0 %. (Verlustsaldo am 30. Sept. 1899–1900: M. 36 109, 220 745.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: S. Adelung. Prokuristen: Carl Schwemmer, Rud. Held. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat J. Beissbarth, Stellv. Komm.-Rat E. Haas, Ernst Kohn, Sigmund Bettmann, Nürnberg; Dir. Siegfried Bettmann, Coventry. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; München, Fürth, Nürnberg, Bamberg u. Würzburg: Bayer. Bank.“ — Y 0 0 0 NMYee Eisenwerk Nürnberg A.-G. vorm. J. Tafel & Co. in Nürnberg. Gegründet: Am 4. Sept. 1900; handelsger. eingetragen am 5. Okt. 1900. Gründer: J. Tafel & Co., Herm. Tafel, Wilh. Tafel, Fabrik-Dir. Baurat Anton Rieppel, Rob. Haas, Nürnberg; Reichsrat Th. Freiherr von Cramer-Klett, München. Von dem A.-K. der Ges. wurden der bisherigen Firma J. Tafel & Co. in N ürnberg für den eingebrachten Besitz an Grundstücken (5,227 ha), Gebäuden, Aussenständen ete. M. 995 000 in als vollbezahlt geltenden Aktien überlassen.