Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. 591 amte 18 914, Div. 140 000, Tant. an A.-R. 9022, Gewinn-R.-F. 40 000, Vortrag auf neue Rechnung 31 935. – Kredit: Vortrag 50 732, Waren 328 411, Erträgniskto 12 535. Dubiose 1124. Sa. M. 392 803. Reservefonds: M. 200 000, Gewinn-R.-F. M. 200 000. Kurs Ende 1889–1900: 136, 134, 104, 98, 75, 80, 70, 88, 97, 102, 108, 99 %. Aufgelegt im Nov. 1889 zu 132 %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1889/90–1899/1900: 11 (19 Monate), 6, 5, 2, 0, 2, 4, 6, 7, 8, 7 %. Coup.-Verf.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Marx Adler, Dir. Gust. „% Prokurist: Herm. Hirsch, Mannheim. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Gen.-Dir. C. Eswein, Ludwigshafen a. Rh.; Stellv. Dr. Ferd. Reinh. Michel, Rechtsanwalt Dr. I. Rosenfeld, Bankier Wilh. Stöck, Mannheim; Kriegs- gerichtsrat Ph. Otto Mayer, München; Privatier W. Baur, Edenkoben; Bank-Dir. Franz Behrle, Speyer. Zahlstellen: Speyer u. Mannheim: Eigene Kassen; Ludwigshafen u. Speyer: Pfälzische Bank, sowie deren sonstige Niederlassungen in Mannheim, Neustadt a. d. H., Kaiserslautern, Pirmasens, Dürkheim, Worms, Osthofen, Landau, Zw eibrücken, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Frankenthal, Bamberg, Grünstadt i. Pfalz u. Alzey. Stolberger Aktien-Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vorm. R. Keller) in Stolberg. Rheinland. Gegründet: Im Jahre 1874. Letzte Statutenänd. vom 28. Okt. 1899. Zweck: Fabrikation feuerfester Produkte. Der Grundbesitz der Ges. beträgt 37,4 Morgen. Kapital: M. 375 000 in 1250 Aktien (Nr. 1–1250) à M. 300. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Okt. in Aachen. Stimmrecht: Die Aktien haben soviel Stimmen, als ihr Nennwert das Mehrfache von 300 ist (Wortlaut des Statuts). Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Liegenschaften 91 724, Gebäude 491 386, Maschinen u. Apparate 306 856, Mobilien u. Utensilien 1, Fuhrwesen 1, Maschinenreserveteile 12 883, Bestand an Waren u. Rohmaterialien 43 605, Kassa u. Wechsel 10 469, Effekten 101 115, Bankguthaben 103 979, Vorschuss auf Neuanlagen 5700, Debitoren 65 601. Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 50 000) Spec.-R.-F. 60 000, Delkrederekto 3951, Kredi- toren 33 067, Ern.-F. 20 000, Amort.-Kto 603 878, alte Div. 324, Arbeiteruntersttitz.-F. 6094, Gewinn 81 007. Sa. M. 1 233 324. Reservefonds: M. 50 000, Spec.-R.-F. M. 60 000, Delkrederekto M. 3951, Ern.-F. M. 20 000. Dividenden 1890/91 1899/1900: „. 9 10, 10, 12, 12, 18, 20 %. Direktion: R. Schulze. Prokuristen: Peter Stang jun., Franz Stang. Zahlstellen: Gesellschaftskasse in Stolberg: Duisburg: Duisburg-Ruhrorter Bank; Düssel- dorf: Niederrheinische Bank; Aachen: Aachener Disconto-Gesellschaft. * 0 Dampf-Ziegelwerk und Mahlmühle Gr.-Assnaggern, Actiengesellschaft in Tilsit. Gegründet: Am 22. Sept. 1899, handelsger. eingetragen am 6. Nov. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Martin Szameitat hat in die A.-G. eingebracht seine in Gr.-Assnaggern gelegene Dampfziegelei und Dampfmahlmühle mit sämtlichen Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Mobilien, fast dem ganzen landwirtschaftlichen lebenden und toten Inventar, Fabrikaten und Mehl- und Getreidevorräten für M. 200 000. Dieser Betrag wurde seitens der A.-G. beglichen durch von Hypoth. und Grundschulden im Betrage von M. 85 000, durch Gewährung von 75 Aktien à M. 1000 und durch Barzahlung von M. 40 000. Zweck: Betrieb der übernommenen Ziegelei und Mahlmühle und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Nebengewerbe. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien (Nr. 1–125) à M. 1000. Direktion: Ernst Kroehnert, Tilsit; Stanislaus Amort, Skaisgirren. Aufsichtsrat: Gust. Ekkert, Louis Juschka, Tilsit; Max Frischmuth, Loheden. Steinfabrik Ulm vorm. Schobinger & Rehfuss Actiengesellschaft in Ulm. Gegründet: Am 12. Sept. 1900 mit Wirkung ab 1. Juli 1900; handelsger. eingetragen am 5. Okt. 1900. Gründer: Bank-Dir. Jakob Krapp, München; Selmar Thalmessinger, Fabrikant Anton Rehfuss, Fabrikant Ottmar Schobinger, Rechtsanwalt Alb. Mayer, Ulm- Von den bisherigen Inhabern der Firma Schobinger & Rehfuss, offene Handels-Ges. in Ulm, Ottomar Schobinger und Anton R ist durch die Ges. das gesamte Aktiv-