Gas-Gesellschaften. 819 Kurs Ende 1896–1900: 130.50, 138.50, 146, 144, 150 %. Notiert in Hamburg. Direktion: Chr. Emil Bichel. Aufsichtsrat: F. W. Bichel, Freih. von Schimmelmann, Konsul F. Mohr. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank; Kiel: Kieler Bank. Gas- und in Gerresheim. Gegründet: Am 6. Mai 1895. Letzte Statutenänd. vom 7. Juni 1899. Die Ges. erwarb von Karl Francke in Bremen die ihm von der Gemeinde erteilte Koncession für M. 5000. Zweck: Herstellung von Gas- u. elektr. Beleuchtungsanlagen. Gaskonsum 1899/1900: 373 488 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien (Nr. 1–180) à M. 1000. Urspr. auf M. 120 000 festgesetzt. Prioritäts-Anleihe: M. 100 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. Stücke Ser. I, II u. III à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari ab 1900 durch jährl. Ausl. im Juli auf 1. Okt. Zahlst.: Düsseldorf: 0. G. Trinkaus. Geschäftsjahr: 1. bis 31. März. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstück 18 851, Koncession 5000, Gebäude 47 227, Rohrnetz 122 313, Gasometer 44 591, Utensilien, Gasmesser u. Apparate 63 842, Haus- anschlüsse 12 950, Wasserleitung 528, Bestände 2134, Debitoren 9014, Kassa 370. Passiva: A.-K. 180 000, Prior. 100 000, Prior.-Zs. 2250, Kreditoren 2625, R.-F. 1937, Abschreib.-Kto 27 000, Gewinn 13 010. Sa. M. 326 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prior.-Zs. 4500, Handlungsunkosten 5467, Reparaturen 61% Abschreib. 6500, R.-F. 633, Div. 10 800, Tant. 776, Vortrag 801. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 347, Bruttogewinn 30 747. Sa. M. 31 095. M. 2570. Kurs Ende 1897–1900: 125, –, –, 138 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1899/1900: 2, 6. 6, 7, 6 %. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Korte, Dr. Pecher. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Herm. Heye; Stellv. Charles Achille Dreher, Dr. jur. R. Wolters, Carl Francke. Zahlstellen: Eigene Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Bremen: J. Schultze & Wolde. Gaswerk Giebichenstein, Aktien-Gesellschaft mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 12. Aug. 1897. Letzte Statutenänd. vom. 7. Aug. 1899 bezw. 6. Nov. 1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Veräusserung von Gas- und Elektricitätsanstalten, Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art, Erwerb und Veräusserung von Grundstücken. Die Ges. trat in die von Carl Francke mit den Gemeindevertretungen von Giebichenstein, Cröllwitz und Trotha geschlossenen Gaskoncessionsverträge mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlte hierfür an Carl Francke M. 25 000. Sie übernahm eine Parzelle in Giebichenstein von 8415 qm und zahlte dafür an Carl Francke M. 42 075. Die Aus- führung der sämtlichen Anlagen in Giebichenstein, Trotha und Cröllwitz erfolgte seitens der Firma Carl Francke in Bremen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Anleihe: M. 300 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: „ St. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: Gaswerksanlage 755 851, Kassa 198, Lagervorräte 15 744, Debitoren u. Effekten 24 729, Anleihebegebung 5205, Versich. 1097, Ver lust 56 176. Passiva: A.-K. 500 000, PeR Anleihe 300 000, Anleihe-Zs. 5625, Kreditoren 37 352, Vortrag für Zs. etc. 1024, Ern.-F. 15 000. Sa. M. 859 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: Verlustvortrag a. 1898/99 36 024, E erlust 660, Be- triebsunkosten 80 239, Anleihe-Zs. 13 500, Ern.-F. 5000. – Kredit: Brutto-Erträgnis 79 246, Verlust 56 176. Sa. M. 135 423. Dividenden 1897/98–1899/1900: 0, 0, 0 %. (Verlustsaldo am 31. Mai 1900 M. 56 176.) Coup.- Verj.: 4 J. (K.) birektidn; Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Francke, Bremen; Carl Francke sen., Rudolf Hilger, Nicolaus Luchting jr., Bremen; Architekt Herm. Pfeiffer, Giebic henstein- „. horn A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 28. April 1899. Letzte Statutenänd. vom 20. Aug. 1900. Gründer und Über- nahmemodus siehe Jahrgang 1899/1900. Zpweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Gaswerk wurde im Sept. 1899 eröffnet. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien (Nr. 1–90) à M. 1000. Die G.-V. v. 20. Aug. 1900 sollte Erhöhung um M. 12 000 beschliessen. Anleihe: M. 45 000. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. * 52