Gas-Gesellschaften. 823 Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Anlage 72 149, Debitoren 789, Effekten 2455, Vorräte 614, Kassa 15. – Passivaà: A.-K. 71 820, R.-F. 527, Kreditoren 554, Rückstände 324, Gewinn 2798. Sa. M. 76 024. Gewinn 1896/97–1899/1900: M. 1972, M. 112, M. 781, M. 2798. Direktion: Alb. Prenzel, Wilh. Wissenbach, Carl Lehr. Aufsichtsrat: Chr. Schumann, Arnold Kureck, Karl Treupel, Herborn. Gaswerk Hersbruck A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 19. Febr. 1898. Letzte Statutenänd. vom 27. April 1900. Gründer und Gründungshergang siehe Jahrgang 1899/1900. Das früher besessene Gaswerk Doos wurde 1899 an die Stadt Nürnberg verkauft und dementsprechend lt. G.-V.-B. vom 26. Mai 1899 die Firma von Gaswerk Doos-Hersbruck wie oben geändert. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 350 000, reduziert It. G.-V.-B. vom 26. Mai 1899 infolge des Verkaufes des Gaswerkes Doos um M. 230 000 durch freihändigen Ankauf von 230 Aktien. Geschäftsjahr: 1. Febr. bis 31. Jan. Gen.-Vers.: Febr.-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1900: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 176 133, Kassa 3377, Lagerkto 7282, Debitoren 1516, Assekuranz S4. Passiva: A.- K. 120 000, Kreditoren 58 839, Vortrag für Feuerassekuranzprämie, Steuern, Abgaben, Löhne, Zs. 2118, R.-F. 8, Ern.-F. 3000, Gewinn 4429. Sa. M. 188 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 15 231, Steuern, Abgaben, Assekuranz 563, Zs. 1686, Ern.-F. 3000, R.-F. 350, Tant. 300, Div. 3600, Vortrag 179. — Kredit: Vortrag a. 1898/99 161, Einnahmen aus Verkauf von Gas, Nebenprodukten u. Installation 24 137, Mieten 612. Sa. M. 24 911. Reservefonds: M. 358, Ern.-F. M. 3000. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jun., Stellv. Dr. E. Kleinschmidt, Hugo Trebst, Bremen. Prokuristen: Dr. Ad. Samtleben, Herm. Knoop. Zahlstelle: Bremen: Deutsche Nationalbank. Höchster Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in Höchst a. M. Gegründet: Im Jahre 1864 durch Höchster Bürger. Letzte Statutenänd. vom 12. Nov. 1897. Zweck: Erzeugung von Steinkohlengas zur Beleuchtung, Heizung etc., Vertrieb der dabei gewonnenen Nebenprodukte, Herstellung von Leitungen u. der zur Gaserzeugung u. Ver- wendung erforderlichen Apparate; Erzeugung von elektrischer Energie u. deren Vertrieb in Höchst u. Umgegend, sowie Herstellung der hierzu erforderlichen Leitungen u. Apparate. Kapital: M. 616 214.29, und zwar 500 Aktien I. Emiss. à fl. 100, 180 Aktien II. Emiss. und 225 Aktien III. Emiss. à M. 300, 100 Aktien IV. Emiss. und 300 Aktien V. Emiss. à M. 1000. Die Aktien I. –IV. Emiss. werden amortisiert. Auf die Aktien V. Emiss. sind am I1. Febr. 1898 40 %, am 1. Aug. 1899 20 % und am 1. Febr. 1901 20 %, zus. M. 240 000 eingezahlt. In der Bilanz am 31. Juli 1900 steht das ganze A.-K. abzügl. M. 129 634 Amortisation bis dahin mit M. 366 579.99 zu Buche. Geschäftsjahr: 1. Aug. bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im November, Stimmrecht: Je 3 Aktien I. Emission = 1 St., je 2 Aktien II. u. III. Emission = 1 St., jede Aktie IV. Emission = 1 St., je 1 Interimsschein über 1 Aktie V. Emiss. = 1 St., Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 6 % Div., vom Rest an Aktienamortisations-F., zu Super-Div. u. Ern.-F. Bilanz am 31. Juli 1900: Aktiva: Fabrikanlagen 417 580, Gasmesser 31 554, Gerätschaften 579, Mobiliar 11, Vorschussverein 20 333, Kassa 1164, Versicherung 333, Inventur 43 981. – Passiva: A.-K. 366 579, R.-F. 30 063, Ern.-F. 4654, Gewinn 72 754. Sa. M. 519538 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Abschreib. 57085, Gewinn 72 754. Sa. M. 129 83 – Kredit: Diverse M. 129 839. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3578, Div. 49 600, Amortis.-F. 12 737, Tant. an A.-R. 3399, be- sondere Abschreib. 2589, Vortrag 850. Reservefonds: M. 33 641, Ern.-F. M. 4654. Dividenden 1886/87–1899/1900: 6, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 10 %. Direktion: Theophil Küllmer. Aufsichtsrat: Vors. C. Kaysser, Stellv. G. A. Dichl, P. A. Jörg, Jos. Meder, G. Schweitzer, Stellv. Georg Doeft, Höchst. Zahlstelle: Höchst: Vorschussverein e. G. m. u. H.