Gas-Gesellschaften. 829 Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstück 28 631, Anlage 228 635, Kassa 2824, Kohlen, Koks, Teer etc. 8260, Debitoren 4064, Koncessionskto 5000. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe inkl. Zs. 104 892, Kredit. 2393, Ern.-F. 10 600, R.-F. 668, Gewinn 8861. Sa. M. 277 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 24 622, Steuern, Abgaben u. Assekuranz 1272, Zs. 4637, Abschreib., Ern.-F. 4000, Gewinn 8861. – Kre dit: Vortrag a. 1898/99 40, Einnahmen für Gas, Nebenprodukte u. Installationen 42 062, Mieten 1289. Sa. M. 43 393. Reservefonds: M. 668. bDividenden 1897/98–1899/1900: 4, 4, 5 %. Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Carl David Fr. Sasse, Ing. Rob. Schreiber, Alb. Jul. Herm. Wilcke, Neustettin; Ing. Carl Fr. Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Neustettin: F. Paul. Gaswerk Nieder-Schöneweide, A.-G. in Nieder-Schöneweide. Gegründet: Am 24. Mai 1898 mit Sitz in Bremen, verlegt lt. G. B. vom 14. Mai 1900 nach Nieder-Schöneweide. Letzte Statutenänd. vom 14. Mai bezw. 30. Okt. 1900. Gründer und Gründungshergang siehe Jahrgang 1899 1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien (Nr. 1–170) à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 14. Okt. 1898 um M. 20 000 (auf M. 170 000) in 20 neuen, zu pari begebenen, ab 1. Mai 1898 div.-ber. Aktien. Die G.-V. vom 30. Okt. 1900 sollte über Erhöhung des A.-K. um M. 110 000 in 110 V orz.-Aktien auf Namen à M. 1000 beschliessen. Die Vorz.- Aktien mit Vorrecht auf 4 % Vorz.-Div. und vorzugsweiser Befriedigung bei einer Liquidation, sollen zu pari werden, aber den alten Aktionären nicht zur Verf. gestellt werden. Näheres noch nicht verlautbart worden. Anleihe: M. 100 000, hypothekarisch sichergestellt. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. in Bremen od. Nieder-Schöneweide. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. April 1900: Aktiva: Grundstück 59 590, Gaswerksanlage 235 020, Kassa u. Effekten 45 073, Lagervorräte 8152, Aussenstände 40 88, Versicherung 703, Zs. u. Effekten 125, Anleihebegebung 3288, Verlust 13 585. – Passiva: A. K. 170 000, Hypoth. 100 000, Kreditoren 96429, Saläre u. Rabatte 1697, Anleihe-Zs. 1500. Sa. M. 369 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1898/99 3707, „. 2000, Betriebs- kosten 44 102, Anleihe-Zs. 4500, Abschreib. 3343. – Kredit: Bruttoerträgnis 44 066, Verlustsaldo 13 585. Sa. M. 57 652. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0 %. (Verlustsaldo am 30. April 1900: M. 13 585.) Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Martin Gerold. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Gemeindevorsteher Carl Theitge, Stellv. Dir. Rich. Lehmann, Nieder-Schöneweide; Baron Georg von Trütschler, Johannis- thal; Erwin Kretzer, Dr. E. Kunheim, Berlin. Prokuristen: Dr. Ad. Samtleben, Herm. Knoop, Bremen. Gaswerk N A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 3. Mai 1898. Letzte Statutenänd. vom 30. Sept. 1899 bezw. 20. Aug. 1900. Gründer und Übernahmemodus siehe Jahrgang 1899) 1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und der Betrieb aller nach Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien (Nr. 1–70) à M. 1000. Ursprünglich M. 60 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 5. Sept. 1898 um M. 10 000. Hypothekar-Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 109 359, Kassa 217, Lager 3521, Debitoren 1832, Assekuranz 367, Anleihebegebung 1280. passiva: A.-K. 70 000, hypothek. Anleihe 40 000, Kreditoren 3299, Vortrag für Zs., Lohn etc. 885, Ern.-F. 2000, Gewinn 394. Sa. M. 116 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1898/99 333, Betriebsausgaben 7811, Steuern, Abgaben u. Assekuranz 174, Zs. 2048, Ern.-F. 1700, Reingewinn 394. – Kredit: Einnahmen für Gas, Nebenprodukte, Installation 11 906, Mieten 554. Sa. M. 12 460. Gewinn-Verwendung: R.-F. 20, Vortrag 374. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Dr. E. Kleinschmidt, Bremen; Ratsherr J. H. Zwitzers, Nord- horn; Heinrich Pundsack, Bremen.