Gas-Gesellschaften. 833 Die G2s trat in den von der Firma Carl Francke mit den Gemeinden Schiffweiler, Landsweiler und Heiligenwald abgeschlossenen, die Koncession zu einem Gas- und Elektricitätswerke und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlte an Carl Francke für die Überlassung dieses Vertrages, sowie für die aufgewendeten Bemühungen und Vorarbeiten M. 15 000. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie der Be- trieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Ver bindung stehenden Geschäfte. 3 Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. 83 Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Nach 6 % Div. ist vom verbleibenden Reingewinn die Hälfte vertragsgemäss an die Gemeindekasse Schiffweiler abzuliefern. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31. Mai 1901 gezogen. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Wilh. Francke sen., Stellv. Dr. Erich Kleinschmidt, Bremen; Edm. Winkert, Metz; Jos. Bruch, St. Wendel; Bierbrauereibes. Fried. Schmidt, Neunkirchen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben. Gaswerk Schmalkalden, Actiengesellschaft mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 1. Mai 1897. Letzte Statutenänd. vom 28. Juni 1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Hypothekar Anleihe: M. 70 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 192 650, Kassa 1007, Lager 9020, Debit. 7651, Assekuranz 453, Kautionseffekten 3840, Anleihebegebungskto 1400 Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth.-Anleihe 70 000, Kreditoren 19 287, Vortrag f. Zs. ete. 856, alte Div. 405, R.-F. 106, Ern.-F. 3400, Gewinn 1967. Sa. M. 216 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 17 422, Steuern, Abgaben u. Assekuranz 529, Zs. 4106, Dubiose 327, Ern.-F. 1700, Reingewinn 1967. – Kredit: Vortr: g a. 1898/99 82, Einnahmen für Gas, 1 Nebenprodulte u. Installationen 24 417, Mieten 1554. Sa. M. 26 053. Dividenden 1897/98–1899/1900: 0, 1½, 1½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. belriebsletting: Gasinspektor Flöge, Schmalkalden. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Stellv. J. C. von Hütschler, Bremen; Bankier O. Daeche, Joh. Rudolph, Schmalkalden. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Gasinspektor Assmann. * Gas- und Elektrieitäts Senftenberg, A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 18. März 1898. Letzte Statutenänd. vom 15. Juni 1900. Gründer und Über- nahmemodus siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitätsanstalten u. Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000 Anleihe: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen. Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 194 664, Lager 5634, Kassa 345, Debitoren 1725, Assekuranz 521, Anleihebegebungskto 2459. Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 18 999 Kreditoren 3962, Anleihe-Zs. 843, Gaskto 133, R.-F. 50, Ern.-F. 2600, Gewinn 2761. M. 205 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „. 16 813, Assekuranz 225, Zs. 3841, Steuern u. Abgaben 646, Ern.-F. 1600, Reingewinn 2761. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 813, Ein- nahmen für Gas, Nebenprodukte u. Installation 24 156, Mieten 917. Sa. M. 25 888. Gewinn-Verwendung: R.-F. 138, Gratifikationen 100, Div. 2400, Vortrag 123. Dividenden 1898/99–1899 /1900: 0, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Dr. E. Kleinschmidt, Bremen; Stellv. Bürgermeister Ziehm, Gotth. Paul Jurisch, Senftenberg; Carl Ernst Jul. Fl ancke, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Senftenberg: Gasmeister Grube. * Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. II. 53