834 666% Aktiengesellschaft für Gasbereitung zu Sonneberg. Letzte Statutenänd. vom 16. Okt. 1899 u. 18. April 1900. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 120 000 in 700 Aktien à fl. 100. Prioritäts-Anleihe: M. 95 185 (Stand Ende Juni 1900). Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Anlage 213 325, Gasmesser 14 276, Nebenprodukte 252, Betriebskto 18 452, Installation 82 551, Effekten 18 309, Kassa 22 075, Debitoren 106 833 Passiva: St.-A.-K. 120 000, R.-F. 17 142, Kreditoren 224 821, alte Div. 493, Div. 1899/1900 11 550, Ofenbau 4956, Prior. 95 182, Unterstütz.-F. 1929. Sa. M. 476 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4500, Div. 11 550. Sa. M. 16 050. – Kredit: Reingewinn M. 16 050. Dividenden: 1890/91–1897/98: Je 83/ %; 1898/99–1899/1900: 98, 9 %. Direktion: Georg von Walther jr., Stellv. Freih. Gg. von Walther sen. Aufsichtsrat: Gotth. Dressel. Zahlstelle: Sonneberg: H. Löbe. Gas- und Elektricitäts-Werke St. Avold, Lothr. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 10. März 1898. Letzte Statutenänd. vom 14. Juni 1900. Gründer u. Übernahme- modus siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1. März bis 28. Febr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie I St. Bilanz am 28. Febr. 1900: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 188 033, Lager 5377, Kassa 135, Debitoren 5245, Assekuranz 609, Anleihebegebungskto 2750. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 60 000, Kreditoren 15 262, Anleihe-Zs. 450, Vortrag f. Steuern, Löhne etc. 300, Ern.-F. 2000, Gewinn 4138. Sa. M. 202 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag v. 1898/99 1281, Betriebsausgaben 15 771, Assekuranz 156, Zs. 3151, Ern.-Kto 1500, Reingewinn 4138. – Kredit: Zurückerhalt. Enregistrements- gebühren 900, Einnahmen für Gas, Nebenprodukte u. Installationen 24 194, Mieten 904. Sa. M. 25 998. Gewinn-Verwendung: R.-F. 210, Tant. u. Gratifikationen 250, Div. 3600, Vortrag 78. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0, 3 %. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Johs. Brandt, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben. Aufsichtsrat: (4) Vors. Edm. Winkert, Metz; Stellv. Bürgermeister Rob. Hein, Victor Dieudonné, St. Avold; Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: J. Schultze & Wolde; St. Avold: Vict. Dieudonné. Gas- und Electrieitätswerke Sterkrade A.-G. in Sterkrade mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 9. März 1898. Letzte Statutenänd. vom 8. Mai 1900. Gründer und Übernahme- modus siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrates damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien (Nr. 1–150) à M. 1000. Anleihe: M. 80 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1900: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 238 513, Lager 7586, Kassa u. Bankguthaben 6760, Debitoren 3584, Assekuranz 684, Anleihebegebungkto 1283. Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe 80 000, Kreditoren 5211, Anleihe-Zs. 1200, Vortrag f. Steuern, Salär etc. 1200, R.-F. 286, Ern.-F. 10 000, Gewinn 10 514. Sa. M. 258 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 30 672, Assekuranz 236, Zs. 3325, Ern.-F. 6000, Reingewinn 10 514. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 696, Einnahmen f. Gas, Neben- produkte u. Installation 49 338, Mieten 713. Sa. M. 50 749. Gewinn-Verwendung: R.-F. 493, Tant. 482, Grat. 200, Div. 9000, Vortrag 338. Reservefonds: M. 780, Ern.-F. M. 10 000. Dividenden 1898/99–1899/1900: 3, 6 %. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben. Aufsichtsrat: (4) Vors. Dir. Hugo Jacobi, Bürgermeister Botho von Trotha, Rechtsanwalt und Notar Baur, Sterkrade; Ing. Fritz Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Sterkrade: Gasmeister Streithorst.