Hotels und Restaurants. 859 * Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grund u. Boden 16 792, Kanalisation 1394, Gebäude 162 965, Inventar 42 382, Kaltbad 16 493, Verlust 21 578. – Passiva: A.-K. 75 690, Prior.- Aktien 24 000, Gebäude-Erneuerung 13 594, Kaltbad-Erneuerung 9459, Inventarergänzung 13 881, Rud. Laubmeyer 6500, Dr. Rob. Simon 3000, H. Teschendorf 750, W. Japha 750, Kanalergänzung 1394, Hypoth. 112 188, Friedr. Laubmeyer 399. Sa. M. 261 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1606, Hypoth.-Zs. 4646, Darlehen-Zs. 487. — Kredit: Hotelverwaltung 5451, Kaltbadverwaltung 1289. Sa. M. 6740. Dividenden 1896/97–1899/1900: 0 %. Aufsichtsrat: Rud. Laubmeyer. Insel-Hotel. Aktiengesellschaft in Konstanz. Gegründet: Am 26. Okt. bezw. 13. Nov. 1874. Letzte Statutenänd. vom 23. Juni 1900. Zweck: Weitere bauliche Herrichtung und Einrichtung und der gewerbliche Betrieb des auf der Insel in Konstanz bestehenden Hotels samt damit zusammenhängenden An- stalten, sowie die weitere zweckmässige Ausnützung und Verwertung der von der Ges. erworbenen Liegenschaften sowohl auf der Insel als im „Konstanzer Hof-' nebst deren Zubehörden. Kapital: M. 640 000 (= frs. 800 060) in 800 Nam.-Aktien (Nr. 1–800) à M. 800 (= frs. 1000), Hiervon sind 400 St.- und 400 Prior.-Aktien. Letztere geniessen Anrecht auf 5 % Vorz.- Div. Eine Erhöhung des A.-K. auf M. 800 000 um 200 Prior.-Aktien à M. 800 kann er- folgen. Dieselbe hat eine Gleichstellung beider Aktienarten am Gewinn des nächsten Rechnungsjahres zur Folge. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., event. besondere Abschreibungen und Rücklagen, ver- tragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 5 % Div. an Prior.-Aktien, sodann bis 5 – Div. an die St.-Aktien, an den verbleib. Uberschuss haben beide Aktienarten gleiches Recht. Direktion: Dr. Eberhard Graf Zeppelin auf Ebersberg. Bemerkung: Weitere Daten werden nicht veröffentlicht. Actiengesellschaft „Centralhotel' in Mülhausen i. Els. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Betrieb des Centralhotels. Kapital: M. 800 000 in 80 Aktien à M. 10 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Immobilien 800 000, Kassa 842, Debitoren 59 396, Effekten 104 933. Passiva: A.-K. 800 000, Amort.-Kto 93 385, R.-F. 38 348, Kreditoren 350, Gewinn 33 087. Sa. M. 965 171. Reservefonds: M. 39 352. Dividenden 1890/91–1899/1900: 3, 3, 3, 2¾v, 3, 3½, 3½, 3, 3½, 3 Direktion: Dir. A. Frech. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Münsterer Hotel-Actiengesellschaft in Münster i. Els. Kapital: M. 216 800 in 1084 Aktien (Nr. 1–––1084) à M. 200. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis September. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Kassa 4260, Effekten 30 060, Immobilien 174 726, Mobilien 30 871. Passiva: A.-K. 216 800, Amort.-Kto des Mobiliars 10 650, R.-F. 7055, Vorsichts-F. 1000, Div. 636, Vortrag 3776. Sa. M. 239 918. Reservefonds: M. 7055. Dividenden 1895/96–1899/1900: M. 3, 0, 0, 2, 2 per Aktie. Direktion: Heid. Hotel zum König von England vorm. Gerbaulet. A.-G. in Münster i. Westf. Gegründet: Am 18. Dez. 1895. Letzte Statutenänd. vom 27. Sept. 1899. Zweck: Umbau des Hotels „Zum König von England vorm. Gerbaulet“ und Fortführung des in demselben von dem bisherigen Besitzer W. Harnisch geführten Hotelgeschäfts. Wein- handlung en gros und en détail. — Der Kaufpreis für das Anwesen betrug M. 550 000. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 600 000, Herabsetzung um M. 100 000 lt. G.-V.-B. v. 6. April 1897. Umschreibung in Nam.-Aktien und solcher wieder in Inh.-Aktien zulässig. Hypotheken: M. 480 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März (bis Ende 1897 Kalenderjahr). Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Hotelgebäude Prinzipalmarkt Nr. 5 497 569, Mobiliar 120 000, Baukonto (Aufwendungen bis 31. März 1899) 359 548, Neuanschaffungskto 55 232, Kassa 1578, Warenvorräte 48 620, Debitoren 9507, Verlust 23 761.