904 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenfrachten 515 355, Betriebs- u. Geschäfts- unkosten inkl. Zs. 275 595, Gewinn 1679. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 10 384, Zucker, Melasse u. Rückstände 782 246. Sa. M. 792 631. Reservefonds: M. 12 619. Dividenden: 1894/95–1897/98: 0 %. 1898/99–1899/1900: 3, 0 %. (Gewinn-Ertrag 1899/1900 M. 1679.) Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Vors. B. Levin, O. Beseler, G. Hering, H. Lohmann, A. H. Böcker. Aufsichtsrat: Vors. E. Bartram. Betriebs-Direktion: W. Sesse, Th. Paßst. Zahlstellen: Eigene Kasse: Göttingen: H. F. Klettwig & Reibstein; Braunschweig: M. Gut- kind & Co.; Hildesheim: Ad. Davidson. Actien-Zuckerfabrik Goldbeck in Goldbeck, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1889/90. Zweck: Fabrikation von Kornzucker. Kontingent: 111 000 Ctr.; Produktion 1895/96–1899/1900; 100000, 113 000, 112 000, ?, 126 000 Ctr. Rübenverarbeitung 1899/1900: 919 670 Ctr. Kapital: M. 720 000 in 720 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Fabrikanlage 979 322, Kassa 2396, Betriebsvorräteé 73 00 8?, Debitoren 96 381. – Passiva: A.-K. 720 000, Kreditoren 431 108. Sa. M. 1 151 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten 1 266 260, Amort. 26 735, Betriebs-F. 19 175. – Kre dit: Zucker u. Melasse 1 304 173, Melassefutter 3425, Schnitzel u. Kompost 4572. Sa. M. 1 312 171. Dividenden 1895/96–1899/1900: 7 Vorstand: Vors. C. Falcke, Stellv. F. Ehlers, O. Herrmann, F. Lindstädt, Ph. Freise. Fabrik-Direktor: Fritz Eggeling. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Carl Fischer, Kannen- berg; Stellv. Gutsbes. F. W. Lindstaedt, Rentier C. Wischer, Rochau; Gutsbes. H. Schröder. Plätz; Rittergutsbes. B. Lohse, Gethlingen II; Gutsbes. Ad. Falcke, Kalberwisch; Guts- bes. HI. Amelung jr., Gr.-Ballenstedt: Rittergutsbes. H. Ane, Magdeburg; Rittergutsbes. Major von Jagow, Kalberwisch. Zahlstellen: Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. Gegründet: Im Jahre 1884. Letzte Statutenänd. vom 24. Okt. 1899. Zweck: Rübenzuckerfabrikation. Kontingent: 26 178 Ctr.; Rübenverarbeitung 1894/95 bis 1899/1900: 205 000, 220 000, 207 000, 197 000, 200 000, 170000 Ctr. Kapital: M. 270 500 in 541 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung um M. 60 500 lt. G.-V.-B. vom 22. Juni 1887. Hypotheken: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva; Gebäude, Gebäudereparaturen, Wohn- u. Arbeiterhäuser 85 581, Grund u. Boden, Rieselfeldanlage, Bahnbau 24 159, Maschinen- u. Maschinen- ergänzungskto 122 767, Baukto 55 036, Gespanne, Utensilien, Knochenkohlen, div. Mate- rialien 28 391, Zucker u. div. Waren 12 083, Grund- u. Bodenertrag, Mastvieh, Melasse u. Scheideschlamm 2734, Kautionskto 500, Unfallversich.-Prämien 180, Kassa u. Wechsel 6088, Debitoren 75 160, Chokol.-Fabr.-Kto 24 965. –— Passiva: A.-K. 270 500, R.-F. 3500, Hypoth. 50 000, Kreditoren 80 947, Gewinn 32 701. Sa. M. 437 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 149 055, Gehälter u. Löhne 41 753, Geschäfts- unkosten u. Zinsen 37 353, Steuern 9204, Materialien 76 368, Maschinen, Utensilien u. Gebäudereparaturen 5439, Gewinn 92 701. Kredit Grund- u. Bodenertrag 1929, Zucker, Melasse, div. Waren, Scheideschlamm u. Schnitzel 323 504, Mieten 1477, Chokol.- Fabr.-Kto 24 965. Sa. M. 351 875. Dividenden 1892/93–1899/1900: 42% 4 %. Vorstand: H. Wielisch. Aufsichtsrat: Vors. A. Jescheck, H. von Jeetze, R. Kühn, A. Weiss, Thomas. 0 7* 0 0 0 Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen. Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 472 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: Baukto 199 988, Neubau 62 595, Maschinen u. Utensilien 238 976, Kaserneninventar 1538, Grundstück 60 381, Effekten 16 216, Kassa 2625, Vorräte 272 825, Debitoren 255 135. — Passiva: A.-K. 472 500, R.-F. 47 250, Extra-R.-F. 22 376, Betriebssteuer 731, Rüben 316 652, Kreditoren 219 732, Gewinn 31 040. Sa. M. 1 110 283. .