Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 913 Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth 244 000, R.-F. 14 639, Aktionärkto 12 000, Oblig. 120 000, Amort.-Kto 655 646, Kreditoren 244 186, Gewinn 370. Sa. M. 1 590 843. (Géewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 240 586, Neuanschaffungen 4000, Zs. 28 658, Stein- kohlen 16 980, Koks 1668, Diskont 6561, Zuckersteuer 3548, Rübensamen 9432, Kalksteine 1003, Säcke 915, Gehälter u. Löhne 34 307, Reparaturen 9952, Unkosten 13 274, Fracht u. Fuhrlohn 17 127, Provision 4055, Materialien 11 875, Amortisationskto 25 000, Gewinn 370. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 608, Zucker 385 462, Sirup 24 398, Schnitzel- u. Schlamm- presse 17 432, Kohlenasche 263, Schlammrübenerde 105, Melassefutter 1046. Sa. M. 429 317. Reservefonds: M. 14 639. Gewinn-Ertrag 1895/96–1899/1900: M. 13 006, 605, 190, 362, 370. Vorstand: Vors. W. Busse, Stellv. H. Köhler, Karl Rodewald, W. Rose, Chr. Pape. Betriebs-Direktor: E. Prien. Aufsichtsrat: Vors. R. Hoffmann. Actien-Zuckerfabrik Hoiersdorf in Hoiersdorf bei Schöningen, Braunschweig. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 70 000 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99 bis 1899/1900: 358 750, 441 860 Ctr.; Produktion 1899/1900: 61 000 Ctr. Kapital: M. 297 000 in Stamm-Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: Wert der Fabrik: Maschinen, Apparate u. Utensilien 141 493, Dampfkessel 18 240, Immobilien 138 932, Grundstück 43 875, Lagervorräte: Roh- zucker 36 000, Sirup 2860, Rübensamen 10 800, Koks 420, Warenvorräte u. Reserveteile 7785, Leinen- u. Presszeuge 4401, Torfmehl 207, div. Ole 661, künstl. Dünger 4794, Pferdehaltung (Inventar) 1260, Debitoren 532 540. – Passiva: A.-K. 297 000, R.-F. 29 700, Schulden-Tilg.-F. 28 000, Betriebs-F. 30 000, Aktionäre als Kreditoren 67 117, Geschäfts- kreditoren 6658, Darleiher als Kreditoren 460 199, Reingewinn 25 594. Sa. M. 944 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 610 975, Abschreib. 18 029, Reingewinn 25 594. – Kredit: Vortrag 943, Geschäftserlös 653 655. Sa. M. 654 598. Reservefonds: M. 2970. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0, 0 %. Vorstand: H. Almes, O. Schäfer, Otto Müller, Fr. Tegtmeyer, H. Ruhe. Betriebs-Direktor: F. Wöhler. Ö % 0 = *― 0 Actien Zuckerfabrik Holzminden in Holzminden, Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 50 000 Ctr.; Produktion 1894/95–1900/1901: 54 282, 40 103, 38 210, 39 208, 30 760, 26 820, 31 700 Ctr.; Rübenverarbeitung 1899/1900–1900/1901: 198 950, 239 500 Ctr. Kapital: M. 1 128 889 und zwar M. 344 400 in Aktien und M. 784 489 in St.-Prior.-Aktien. Anleihe: M. 312 800. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juli. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Maschinen- u. Baukto 1 157 216, Kassa 6140, Debitoren 284 728, Inventur 41 122, Verlust 55 600. – Passiva: A.-K. 344 400, St.-Prior.-Aktien 784 489, Anleihe 312 800, Kreditoren 103 118. Sa. M. 1 544 807. Dividenden 1895/96–1899/1900: 0 %. Vorstand: Vors. Scheidemann, Stellv. C. Osterwald, von Ohlen, E. Reuter, H. Bruer. Betriebs-Direktor: Adolf Klamroth (Prok.). 0 7 * Y 0 Actien-Rübenzuckerfabrik Hornburg in Hornburg, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutenänd. vom 21. Dez. 1899. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 80 804 Ctr.; Produktion 1894/95–1899/1900;: 86 500, 86 239, 86 700, 87 000, 77 000, 81 253 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99–1899/1900: 534 800, 597 820 Ctr. Kapital: M. 429 000 in 572 Nam.-Aktien à M. 750 nach Erhöhung um M. 29 250 lt. G.-V.-B. vom 16. Juli 1897 in 39 Aktien à M. 750; dieselben wurden à M. 1200 ausgegeben. Hypothekar-Anleihe: M. 300 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Fabrikanlage inkl. Anschlussgeleis 876 965, Fabrikations- vorräte 129 444, Staatspapiere u. Effekten 66 400, Kassa 2931. – Passiva: A.-K. 429 000, R.-F. 172 500, Anleihe 300 000, Kreditoren 174 241. Sa. M. 1 075 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial 565 691, Fabrikationsunkosten inkl. Betriebs- steuer 188 069, Generalunkosten 95 931, Abschreib. 52 328. – Kredit: Zucker u. Sirup 900 243, Effekten 1777. Sa. M. 902 021. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. II. 58