Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Pferde u. Geschirre Beteilig. b. W. Feld 10 786.76 94 127.75 51773.35 Dispositionsfonds Linterstützungs-F. & Co., Hönningen 1 160 000. Kto für Arbeiter- Akt. d. Zech.-Krie- bitzscher Kohlen- werke, Glückauf“ Kassa Wechsel Ausfuhr-Zuschuss- scheine Effekten Bankguthaben Debitoren Vorräte an Zucker, Melasse etc. Materialien 9 520702.43 Reservefonds: M. 500 000, Spec.-R.-F. M. Kurs: In Berlin Ende 1889–21900: 173.60, 179.50, %..... – %. Daselbst eingeführt 1212 000 53 297.63 226 401.35 wohlfahrtszwecke 21 000.– Assekuranz „. Gewinn-Verwendung: Dividende 650000.– Tantiemen und Gratifikationen 157 699.15 Dispositionsfonds 100000. Unterstütz.-Fonds 20 000.— Arbeiterwohlf.-F. 10000.– Vortrag 36 341.67 1.251 634.60 111 109.55 165.10 %. noch nicht zugelassen. Dividenden 1886–99: 2, 4, 8½, % 9520 702.43 Aufgelegt am 1. März 1883 % i 7 im Okt. 1899. sofort nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Daigeler, Dr. W. Landau, Hch. Armbruster. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Jul. Stern, Major a. D. A. von Wittcke A. Hausding, Berlin; Altenburg; Konsul Dr. jur. Walter Sobern Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Nationalbank Hamburg: Filiale der Dresdner Bank; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lin Bayerische Bank. ** Gen.-Konsul Eug. Landau; Komm.-Rat Wilh. H 0 500 000, Ern.-F. M. 250 000, Disp.-F. M. 194 127. 123.50, 76, 61.10, 64, 70.50, 69.60, 108.75, 170.25, 199.2 zu 110 %. – In Hamburg: 12 0% – In Leipzig Ende 1899–1900: 17 Die Aktien Nr. 9001–9500 sind in Hambt 940 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Immobilien 2 569 858.41 Aktienkapital 5000 000.– Masch. u. Apparate 1 587 217.10 Hauptsteueramt 1 860 577.15 Debet. Drahtseilbahn 21 609.32 Kreditoren 258 392.16 Generalunkosten 392 742.73 Neue Drahtseilbahn 34 055.60 Alte Dividende 2 547.50 Reparaturen 132 395.10 Melassekesselwagen 117 298.15 Reservefonds 500 000.– Kursverlust 8125.93 Fabr.-Utens., Geräte 53 027.25 Extrareservefonds 500 000.– Abschreibungen 190195.07 Mobiliar 8 846.51 Erneuerungsfonds 250 000.– Gewinn 974 040.82 1 697 499.65 Kredit. Vortrag aus 1898 16 046.41 Zucker und Sirup 1 117 156.38 Schlempekohle 476 196.55 Dubioseneingang 1 100.31 Dividende v. W. Feld & Co., Hönningen 87000.— 1 697499.65 urg 2, 14, 12½, 13 %. Die Div. ist zahlbar Stellv. Simon Lipmann, Bank-Dir. Oskar Heimann, Paul Dahlheim, Geh. Reg.-Rat ahne, Magdeburg; Geh. Justizrat Otto Hase, heim, Breslau. f. Deutschland; Breslau: Jacob Landau N achf.; Sächsische Handelsbank; Altenburg: gke & Co.; Leipzig: Erttel. Freyberg & Co.; München: Rostocker Aktien-Zuckerfabrik in Rostock. Gegründet: Am 11. Januar 1884. Letzte St Zweck: Fabrikation von Rohzucker. einen Kanal mit dem Flusse verbunden. Hypotheken: M. 63 000. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Mai. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve bis zu 20 % des A.-K. 0 Rest Div. Liefert ein Aktionär weniger wie 720 Ctr. Div. entsprechend gekürzt. Bilanz am 30. April 1900: Aktiva: Mobilien 923 325, Vorräte 259 344, Debitoren 625 17 Hypoth. 63 000, Wechsel 172 429, Kreditoren 229 850, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 245 517, Fabrik Abschreib. 58 425, Betriebssteuer u. Üb Vortrag a. 1898/99 579, Zs. 8118, Reservefonds: M. 223 344, 3.%.... Gewinn 119 217. ations- u. Betriebsunkosten 308 141 erkontingent 26 054, Gewinn 119 217. – Kredit: Fabrikationsertrag 1 748 658. Spec.-R.-F. M. 18 000. Dividenden 1895/96–1899/1900: 7, 7, 7, 7, 7 %. Urspr. A.-K. M. 600 000, erhöht lt. G.-V.-B. um je M. 200 000. Rüben an die Fabrik abzuliefern. als vorgeschrieben mit Rüben bebaut, so hat die F Jeder Aktionär hat für jede Ist ein grösseres Areal abrik für die Ernte das Vorkaufsrecht. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ist bereits erfüllt), vertragsm. Eant, Rüben per Aktie ab, wird ihm seine Immobilien, Utensilien, Maschinen u. Geräte A.-K. 1 000 000, R.-F. 223 344, Sa. M. 1 807 841. Sa. M. 1 757 356.